Küche im Stil Provence: Wie klappt das eigentlich?
Wie reizvoll, romantisch und wunderschön die Provence ist, wissen doch alle. Eigentlich sind die Menschen, die bereits einmal dort gewesen sind, von deren tollen Charme so erfasst, dass sie unbedingt ein Stück von dieser schönen Natur mit nach Hause nehmen wollen.
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, dann sollten Sie unbedingt die Integration des Geistes der Provence in Erwägung ziehen.
Küchengestaltung im Landhausstil
Fangen wir beim Hintergrund an. Bei diesem muss man auf sanfte Kurven und neutrale Schattierungen setzen. Wenn Sie altertümliche Gegenstände haben, die Sie reizend finden und gerne zur Schau stellen wollen, dann gibt Ihnen die Küche im Stil Provence viele Möglichkeiten dazu.
Altertümliche Gegenstände zur Schau stellen
Denken Sie an bestimmte Symbole wie etwa an ein Huhn. Nutzen Sie die Gelegenheit, tolle Deko in dieser Form oder mit dieser Figur zur Schau zu stellen. Dazu passen auch ausgesprochen ländliche Deko wie Knoblauch, Weinreben, Zwiebeln und scharfe Paprika.
Keramische Hühner, die einen ländlichen Look schaffen
Wollen Sie die Küche noch gemütlicher und bequemer machen? Setzen Sie dann so viel wie möglich auf natürliche Beleuchtung. Das sind breite Fenster und leicht durchsichtige Gardinen.
Die düsteren Schattierungen erinnern auch an die Provence. Denn dort scheint die Sonne stark und die bleichen Farben sind sehr passend. Denken Sie an Stroh, Holz, Creme und Tee. Auch wenn Sie also in der Küche dunkle Akzente haben, sollte der Großteil der Fläche in hellen Schattierungen ausgeführt sein.
Holzbank mit vielen Kissen dekoriert
Offene Regaleinheiten sind typisch für die Küche der Provence. Gleichzeitig sind sie sehr praktisch. Also spricht nichts dagegen, dass Sie sich bei sich zu Hause dafür entscheiden.
Offene Regale mit ausgestelltem Geschirr aus buntem Porzellan
Sie dürfen beim Provence Stil auf keinen Fall die echten Blumen vergessen oder sie aus dem Konzept auslassen. Alternativ könnten Sie einen Teil der Fläche mit Tapeten mit Blumenmustern versehen.
Frische Blumen als Deko gehören immer am Tisch
In allen Details müssten Sie den ausgelesenen Geschmack zeigen. Denn dies ist eines der typischsten Merkmale des Provence Stils. Antike und Vintage aussehende Möbel sind in diesem Falle super angesagt.
Warm und gemütlich sollte Ihre Küche wirken. Alle Mittelmeerakzente und ländliche Elemente sind hier willkommen.
Ein Tisch aus Massivholz
Kacheln auf der Kücheninseloberfläche
Frische Blumen überall
Antike Tontöpfe als Dekoration
Hängende Wandteller
Goldene Ornamente auf den oberen Küchenschränken
Weiß – Blaue Kücheneinrichtung, was eine mediterrane Atmosphäre aufzeigt
Küchenschränke in Grün
Komplett weißes Ambiente
Schön eingerichtete Küche im Landhausstil strahlt Wärme und Komfort aus
Dunklere Zimmerdecke mit Holzbalken
Geschirrschrank im Landhausstil
Tolle Dekoration mit Retro Schachteln
Kleine Kücheninsel mitten im Raum
Das Geschirr passt vollkommen zu der pastellgrünen Küchenrückwand
Pastellgrüne Sitzstühle für den Essbereich
Altertümliche Leuchten
Frisches Obst als Dekoration auf der Kücheninsel
Bunt gepunktetes Geschirr
Sitzgruppe, deren Auflagen mit Streifenmuster verziert sind