Garten am Hang anlegen und schöne Hangbeete bepflanzen
Mit Beet-Terrassen den Garten am Hang anlegen
Ob man einen Garten am Hang durch Beet-Terrassen anlegen sollte, ist in der Regel eine Frage, die man immer als Einzelfall betrachten sollte. Das hängt mit der Lage gegenüber der Sonne, mit der Meereshöhe und anderen klimatischen und Erdbedingungen zusammen. Im Prinzip sollte man immer bei einer Neigung, welche mehr als 10-15 Grad auf Beet-Terrassen für beste Ergebnisse einrichten.
Moderne Gartengestaltung am Hang
Gartengestaltung mit Kies und Stein
Wenn Sie sich für die Beet-Terrassen entscheiden
Vor der rein baulichen Einrichtung sollten Sie daran denken, was für Pflanzen Sie einsetzen sollten. Wenn es um Bäume die Rede ist, sollte es einen pro Beet geben. Wenn es um Gemüse, Büchse und andere Arten geht, dann kann man natürlich mehrere auf einer Beet-Terrasse unterbringen.
Beet-Terrassen – eine clevere Lösung
Die Vorteile
Der Hauptvorteil, wenn Sie durch Terrassen einen Garten am Hang anlegen, ist, dass Sie sich die Pflege viel leichter machen werden. Außerdem könnten die Beet-Terrassen, wenn richtig eingerichtet, einen hohen ästhetischen Wert haben. Besonders solche, welche toll mit Steinmauern umgeben sind, sehen super toll aus.
Hangbeet gestalten – so machen Sie es richtig
Die Nachteile
Wie jede Sache, hat auch das Garten-am-Hang-Anlegen sehr viele verschiedene Nachteile. Sie sind vor allen Dingen mit den Spezifika des Terrains selber verbunden. Oft muss man eigentlich künstliche Erde zu den Beet-Terrassen holen und diese reichlich düngen.
Wo ist der Haken?
Wenn die Neigung zu klein und im oberen Teil die Erde zu dünn ist, hat man praktisch keine andere Wahl. Denn die Pflanzen wären nicht in der Lage, sich an solchen Stellen zu entwickeln.
Natursteine, Holzbalken und künstliche Erde im Einsatz
Was Sie noch beachten müssen
Sie müssten jeweils andere Wasserregime beachten, wenn Sie nach Süden oder Norden den Garten am Hang anlegen. Je steiler der Hang ist, desto trockener wirkt er, denn das Wasser läuft viel zu schnell nach unten ab. Die Faustregel lautet also, dass Sie im oberen Teil die pflegeleichtesten Pflanzen, mit der besten Ausdauer angesetzt werden müssten.
Hangbeete bepflanzen und bewässern
Was Sie für die Verbesserung der Bedingungen tun könnten
Die erste Bedingung fürs erfolgreiche Anpflanzen solcher Terrains stellt die Anreicherung der Erde dar. Wenn Sie nicht den Aufwand auf sich nehmen können, das ganze Terrain in Terrassen aufzuteilen, sollten Sie einzelne Beete schaffen. Sie könnten für eine oder mehrere Pflanzen sein. Beim Ausgraben sollte man aufpassen, dass man den Humushorizont, der sich näher zum Rande befindet, nicht zusätzlich verdünnt wird.
Praktische Gartengestaltung Ideen
Die Löcher, welche man machen sollte, müssten so breit und tief wie möglich sein. An den besonders trockenen Stellen sollte man lokale Einrichtungen in Erwägung ziehen, welche die Feuchtigkeit dort erhalten werden.
Ideen für eine moderne und funktionelle Gartengestaltung
Mit anderen Worten stellt das Anlegen von Beet-Terrassen am Hang eine gute Lösung für Gärten an diesen schwierigen Stellen dar. Doch damit das Ganze erfolgreich verläuft, sollte man eine große Vorarbeit leisten. Dann wird auch alles Andere wunderbar funktionieren.
Treppen im Garten am Hang – denken Sie auch daran
Hangbeet mit Charme
Natursteine als Trittstufen im Garten
Kinderrutsche und Kletterwand für die Kleinen
Haben Sie selbst einen Garten am Hang?