Outdoor Küche macht es möglich, köstliches Essen draußen zu genießen

von Romilda Müller
Anzeige

An den heißen Tagen des Jahres bevorzugt man es, je mehr Zeit im Freien zu verbringen, wie es möglich ist. Das schöne Wetter mit einem spannenden Buch oder bei einem Glas frisches Getränkes auf dem bequemen Gartenstuhl zu genießen, gehört zu den üblichen Aktivitäten im Sommer. Die Outdoor Küche stellt eine weitere Option dafür dar, Sonnenstrahlen zu sammeln. Das Kochen draußen ist genussvoller als die Nahrungszubereitung drinnen. Und zwar aus mehreren Gründen. Man genießt einerseits das schöne Wetter und andererseits bleibt man nicht alleine in der Küche, sondern verbringt seine Zeit zusammen mit den anderen Familienmitgliedern und/oder Freunden. Dabei hat die Außenküche alle Vorteile der herkömmlichen Küche. Was ist wichtig zu beachten, wenn man eine Outdoor Küche gestaltet, erfahren Sie im Folgenden.

Die Außenküche Vintage aussehen lassen

funktionale Außenküche mit Ziegelwand, viel Stauraum und HolzbodenZur Galerie

Anzeige

Die Außenküche hat ihre Vorteile im Sommer

An den heißen Sommertagen entscheidet man sich oft für ein Mittags- oder Abendessen im Freien. Und dann ist die Outdoor Küche einfach ein Muss, denn es ist äußerst umständlich, Essen und Geschirr ständig von innen nach außen zu bringen. Und Ihre Gäste bleiben dazu nicht alleine im Garten, während Sie fehlen. Gestaltet man eine funktionale Außenküche, spart man sich das alles und macht den Sommer angenehmer! Vor allem bei einer Gartenparty ist das vom größten Vorteil.

Außerdem ist es echt unangenehm, bei höheren Temperaturen in der Küche des Eigenheims zu kochen! Der heiße Dunst macht das Kochen zu einer lästigen Beschäftigung, obwohl Kochen in der Regel für viele eine echte Leidenschaft ist.

Den Garten zu einem Lieblingsort machen

Outdoor Küche aus Holz und Stein mit GrillZur Galerie

Anzeige

Worüber muss eine Gartenküche verfügen?

Mobil oder gemauert, die Außenküche erscheint in unterschiedlichen Formen und macht den Garten zu einem bevorzugten Ort bei schönem Wetter. Natürlich muss man alle Details im Voraus in Betracht ziehen.

Je nach der verfügbaren Gartenfläche kann die Küche Unterschiedliches beinhalten. Eine Kochstelle und ein Grill sind in den meisten Fällen ganz ausreichend, um schöne Atmosphäre im Außenbereich zu schaffen. Und während für manche Leute ein Gasgrill die Außenküche ausmacht, schließt für andere eine Gartenküche ganze Module ein, die beliebig kombiniert werden können. Bei Gelegenheit wäre es selbstverständlich empfehlenswert auch Spülbecken mit Wasseranschluss dort zu haben. Genug Stauraum ist auch wünschenswert. Ausreichend Arbeitsfläche ist ebenso ein Muss, denn hier werden die gleichen Kochprozesse durchgeführt wie auch in einer herkömmlichen Küche. Und wer sich nach einer gut ausgestatteten Outdoor Küche sehnt, der sollte sich auch einen kleinen, freistehenden Kühlschrank anschaffen.

Funktionale Gartenküche gestalten

gemauerte Outdoor Küche und Schwimmbad Zur Galerie

Den passenden Platz für die Außenküche bestimmen

Der Sitzbereich ist ein weiterer Aspekt bei der Gestaltung der Außenküche. Es ist entscheidend, ob Sie diesen etwas entfernt von der Kochzone platzieren oder ganz nah. Besteht die Option, dass dieser nicht direkt daneben liegt, dann profitieren Sie davon! Unterschiedliche Gerüche und Geräusche könnten die Gespräche mit Freunden und Familie stören… Überlegen Sie sich auch gut, wie viel Sitzgelegenheiten im Essbereich nötig sind. Je nachdem sollten Sie einen größeren oder kleineren Tisch aussuchen.

Den Garten in Bereiche teilen und passend ausstatten

kleine, aber funktionale gemauerte Outdoor KücheZur Galerie

Die einzelnen Details bei der Gestaltung der Außenküche

Außer den richtigen Möbeln, sind auch weitere Aspekte bei der Gestaltung der Außenküche zu beachten.

Passende Beleuchtung auswählen

Was man noch in Betracht ziehen sollte, ist die Beleuchtung der Outdoor Küche. Die Erhellung dieses Bereiches sollte speziell bei der Gartenbeleuchtung beachtet werden. Ein wohnliches Ambiente ist doch erwünscht! Genug Licht ist nicht nur für das Lesen der Rzeptideen notwendig, sondern auch dafür, das Rezept Schritt für Schritt problemlos nachvollziehbar zu machen. Die gezielte Beleuchtung ist dabei besonders funktional in diesem Fall.

Beleuchten Sie die Arbeitsfläche auch in der Gartenküche

moderne Außenküche mit Modulen und SteinwandZur Galerie

What's Hot

Küche streichen und einrichten – 60 Vorschläge, wie Sie eine cremefarbene Küche gestalten

Die Überdachung

Wie man es gern bei Gelegenheit macht, verlegt man im Sommer den Wohnbereich nach außen. Das ist auch der Grund, warum man alle Einzelheiten unter die Lupe nimmt hinsichtlich eines optimalen Komforts im Garten. Die Überdachung ist auch dann ein obligatorisches Gestaltungselement, wenn es um eine moderne Außenküche geht. Hier ist aber unbedingt auf die UV-Beständigkeit der Materialien zu achten.

Eine passende Überdachung macht die Gartenküche funktional und bevorzugt

gemauerte Outdoor Küche mit Überdachung und HängelampenZur Galerie

Welche Materialien verwendet man für die Outdoor Küche?

Passende Materialien sind ebenfalls zu erwägen. Je nach dem kann man Außenküchen in verschiedenen Stilen kreieren. So zum Beispiel kommt eine gemauerte Gartenküche etwas mediterran vor, während Outdoor Küchen aus Beton oder Holz für einen moderneren Garten Look sorgen. Edelstahl, Granit oder Teakholz sind ebenso gute Optionen füe eine Outdoor Küche mit guter Lebensdauer und einem modernen Look.

Fazit: Kochen und Grillen im eigenen Garten? Klingt wie ein Sommertraum, ist doch leicht realisierbar! Die Outdoor Küche ist nicht einfach der perfekte Ort zur Erholung im Sommer, sondern auch ein passender Bereich, wo Sie ein leckeres Mittag- oder Abendessen genießen, immer wenn Sie Lust darauf haben.

Eine gut ausgestattete Küche bietet die Bequemlichkeiten der üblichen Küche

gamauerte Outdoor Küche mit EssplatzZur Galerie

What's Hot

Outdoor Küche – die beste Möglichkeit zum Kochen, Grillen und Genießen unter freiem Himmel

Setzen Sie auf robuste Materialien, wenn Sie Ihre Außenküche gestalten

gemauerte Outdoor Küche mit großer ArbeitsflächeZur Galerie

Mobile Küchengeräte sind eine praktische Option bei der Gestaltung der Außenküche

kleine Außenküche mit ÜberdachungZur Galerie

Spot-Beleuchtung ist eine der besten Lösungen für die Beleuchtung der Außenküche

gemauerte Outdoor Küche mit Überdachung aus HolzZur Galerie

Kleine gemauerte Outdoor Küche mit eingebauten Küchengeräten

kompakte kleine Outdoor KücheZur Galerie

Moderne Außenküche mit Terrassendach 

moderne Außenküche mit Küchenrückwand aus NatursteinZur Galerie

Dank einer zuverlässigen Überdachung kann man die Außenküche das ganze Jahr durch benutzen

Outdoor Küche und Essbereich mit ÜberdachungZur Galerie

Outdoor Küche mit Pergola aus Holz

schlichte Outdoor Küche mit Pergola und GrillZur Galerie

Große Outdoor Küche mit Überdachung

gemauerte Outdoor Küche mit Steinboden Zur Galerie

Steine und Holz bei der Außenküche-Gestaltung kombinieren

Stein und Holz bei der Gartenküche kombinierenZur Galerie

Outdoor Küche auf der Terrasse mit SitzbereichZur Galerie

gemauerte Außenküche im HinterhofZur Galerie

kompakte kleine Außenküche mit TerrassendachZur Galerie

große Außenküche mit ÜberdachungZur Galerie

rustikale Außenküche mit großer ArbeitsflächeZur Galerie

Außenküche mit Barhockern ohne ÜberdachungZur Galerie

hölzerne Außenküche mit Überdachung aus Holz und GlasZur Galerie

Außenküche in Betonoptik mit viel StauraumZur Galerie

gemauerte Außenküche aus Stein und Küchenschränke aus StahlZur Galerie

gemütliche Außenküche mit RattanmöbelnZur Galerie

Außenküche aus Stahl mit SteinbodenZur Galerie

Außenküche mit Ziegeln und Küchenschränke aus StahlZur Galerie

gemauerte Außenküche mit Kamin und Überdachung aus HolzZur Galerie

gemauerte Außenküche mit kleiner Überdachung aus HolzZur Galerie

Romilda Müller

Mein Beruf macht mir echt viel Spaß! Selbst indem ich jeden Tag Beiträge über Themen aus den Bereichen Gartengestaltung, Dekoration, Innendesign, Mode und Lifestyle schreibe, entdecke ich viele interessante Tatsachen. Auch für mich selbst. Zudem schöpfe ich Inspiration für meine eigene Freizeit. Mein Ziel ist es, unserer Leserschaft nützliche Information und unendliche Anregung anzubieten und damit behilflich zu sein. Es freut mich, durch meine Artikel eine große Anzahl von Lesern für unterschiedliche Themen zu begeistern und zu neuen Projekten im Haus und Garten zu ermutigen. Außerdem will ich ihnen gleichzeitig damit Optionen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten.