Maracas selber basteln – 3 DIY Projekte für Fasching und Kindergeburtstag mit Anleitung
Maracas, auch Sambarasseln genannt, sind schon seit längerer Zeit auch hierzulande sehr populär und beliebt. Diese werden zwar von traditionellen und professionellen Musikern gespielt, sind aber auch als Musikinstrumente für Kinder besonders gut geeignet. Selbst Kleinkinder lieben es, Musik zu machen. Das Musizieren wiederum ist im frühen Alter eine empfehlenswerte Tätigkeit, die für das Gemüt und die eigene Persönlichkeit von grundlegender Bedeutung ist. Außerdem bekommen die Kleinen ein besseres Gefühl für Rhythmus und Tempo. Wenn Sie Ihre Kinder also dabei fördern und ihnen eine Freude bereiten möchten, dann basteln Sie doch zusammen bunte Maracas aus einfachen Materialien. So wird der Spaß nämlich verdoppelt. Schauen Sie sich unten an, wie einfach das geht!
Inhaltsverzeichnis
DIY Maracas als Musikinstrumente für Kinder
Was sind Maracas?
Maracas sind traditionelle Musikinstrumente aus Lateinamerika, die zu den sogenannten Rhythmusinstrumenten gehören. Anders ausgedrückt werden diese Rasseln Perkussioninstrumente oder auch manchmal Shaker-Instrumente genannt. Sie ähneln dem bekannten Schüttelrohr. Der Hauptunterschied dabei ist, dass die Maracas etwas kleiner und runder sind und normalerweise paarweise verwendet werden. Die eine Rassel ist dabei hochklingend und die andere tiefklingend. Außer in Samba, Salsa und Bossa Nova werden die Sambarasseln auch im Rock oder Pop oft eingesetzt. Die ältesten Maracas wurden aus Ton hergestellt, so wie z.B. ein vor 1.500 Jahren gefundenes Set in Kolumbien. Auch Holz, Kokosschalen und Kürbisse waren bevorzugte Materialien für diese einfachen, aber bemerkenswerten Musikinstrumente. Moderne oder selbstgebastelte Maracas werden vor allem aus Plastik oder anderen Upcycling Materialien gebastelt.
Aus Plastik können Sie ganz einfach schöne Maracas selber machen
Kreative Maracas aus Rasseleiern und Plastiklöffeln basteln
Beim Anfertigen Ihrer Maracas sollten Sie im Auge behalten, dass beide Rasseln unterschiedliche Klänge und Klanghöhen haben. Dadurch werden verschiedene Klangmuster ganz einfach erzeugt und es entstehen tolle Rhythmus- und Klangkombinationen. Und wie erreicht man die unterschiedlichen Klänge bei zwei gleichen hohlen Rasseln? Ganz einfach: durch unterschiedliches Füllmaterial. Denn der Klang bei den Maracas kommt nämlich davon, dass sich die kleinen Teilchen im Korpus des Musikinstrumentes an die Innenwände schlagen oder gleiten. Die Möglichkeiten an Füllungen beim Basteln von Sambarasseln sind ziemlich zahlreich. Sie können Reis, Bohnen, Linsen oder Erbsen sowie Sand oder Salz, kleine Kieselsteine, Kaffeebohnen, Kürbiskerne, Holzperlen oder ungekochte Nudeln benutzen. Auch Büroklammern, kleine Radiergummis und selbst Murmeln oder Vogelfutter sind dafür bestens geeignet.
Fangen wir also zuerst mit dieser Mini-Variante von Maracas an. Was brauchen Sie dafür?
Die Materialien:
- Rasseleier oder Plastikeier aus dem Bastelladen
- je zwei Plastiklöffel pro eine Rassel
- farbiges Isolierband
- Washi Tape
- Bohnen, Reis o. ä. für die Füllung
Alternativ können Sie ohne Isolierband arbeiten
Und so super einfach wird´s gemacht:
Füllen Sie zuerst die Plastikeier paarweise mit dem Füllmaterial aus. Zum Beispiel: die eine Rassel nur mit Reis, die andere nur mit Bohnen. Schließen Sie das Ei gut zu. Nehmen Sie zwei Plastiklöffel und legen Sie das gefüllte Ei dazwischen, wie unten im Bild zu sehen ist. Kleben Sie dann das farbige Isolierband um die Löffel, bis das Ganze einheitlich schön aussieht. Darauf können Sie nach Lust und Laune mit Washi Tapes dekorieren. Fertig!
Schritt-für-Schritt Anleitung für DIY Maracas
So kommen sogar noch mehr Farben zur Geltung
Benutzen Sie Washi Tapes mit unterschiedlichen Mustern!
DIY Maracas aus Plastikflaschen und Klopapierrollen
Bei dieser zweiten Bastelmethode gehen Sie gleichermaßen vor. Der Unterschied hier ist, dass Sie in diesem Fall nicht die Plastikeier, sondern die Plastikflaschen mit Reis und Bohnen füllen.
Sie benötigen:
(Materialien für ein Paar Rasseln)
- zwei kleine (250 ml) Plastikflaschen
- zwei leere Klopapierrollen
- Füllmaterial: Reis, Bohnen, kleine Nudeln usw.
- buntes Isolierband
- eine Schere
All diese Materialien haben Sie bestimmt schon zu Hause
Und so wird´s gemacht:
Das Füllmaterial in die Fläschchen getrennt einfüllen, wie unten im Bild zu sehen ist. Die Deckel drauflegen und gut zuschließen.
1. Schritt
Die zwei leeren Klopapierrollen der Länge nach aufschneiden. Jede einzelne Rolle wird so um den Hals jeder Flasche gelegt und etwas zugedrückt gehalten. Gleichzeitig wird die Rolle mithilfe des Isolierbandes schön zugeklebt und zu einem Griff geformt und dekoriert.
2. Schritt
3. Schritt
Alternativ können Sie schöne Washi Tapes sowie auch Bügelperlen und Klammern benutzen
Kleine bunte Knöpfe machen sich als hübsche Maracas-Füllung auch ganz gut
Tolle Pappmaschee Sambarasseln selber machen
Und haben Sie schon mit Pappmaschee gebastelt? Eine wunderbare, einfache Basteltechnik, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Hier haben Sie diese Chance mit bunten DIY Maracas. Diese können Sie zusammen mit Kindern über 3 Jahren basteln.
Sie brauchen:
- Pappmaschee-Kleister aus dem Bastelladen
- buntes oder weißes Papier – in Streifen geschnitten
- Washi Tapes (optional)
- Luftballons
- Füllmaterial: Bohnen, Mais, Reis usw.
- Karton oder leere Klopapierrollen
- Klebeband
- weichen Pinsel
- eine Schere
Buntes Samba-Feeling zum Selbermachen
Und so gehen Sie vor:
Bereiten Sie den Kleister nach Packungsanweisung in der Schüssel zu. Es gibt auch Pappmaschee-Kleister, die direkt mit etwas Wasser in der Verpackung verrührt und auf diese Weise super einfach verwendet werden können. Außerdem können Sie alternativ aus Wasser und Mehl oder Maisstärke Ihren eigenen Kleister herstellen. Schauen Sie sich unten im Video an, wie einfach das geht.
Blasen Sie die kleinen Luftballons auf. Kleistern Sie die Papierstreifen nacheinander ein und legen Sie diese an den Luftballon, indem Sie diese anschließend mit dem Pinsel glätten. Lassen Sie nur einen kleinen Ring am Ballonhals frei. Stellen Sie die eingekleisterten Ballons je auf ein Schüsselchen oder Becher mit der Öffnung nach unten, damit diese vollständig austrocknen. Nach ein paar Stunden sind die Pappmaschee-Ballons trocken und Sie können diese mit einer Nadel platzen. Nehmen Sie diese mithilfe einer Pinzette heraus und füllen Sie mit Ihrem ausgewählten Füllmaterial Ihre DIY Maracas auf. Jetzt bleibt es nur noch, die Griffe aus dem Karton oder den Klopapierrollen zu basteln und diese mit dem Klebeband an die Rasseln zu kleben. Dekorieren Sie nach Wunsch mit Washi Tapes. Fertig!
Einfache Basteltechnik mit Mod Podge
Hübsche DIY Rassel aus Pappmaschee und Washi Tapes
Und noch eine super tolle DIY Idee mit Anleitung für Maracas aus Klopapierrollen finden Sie hier.
Lassen Sie sich zusätzlich von den weiteren DIY Ideen in unserer Bildergalerie inspirieren und basteln Sie stimmungsvolle Maracas für den Fasching oder für die nächste Kinderparty. Viel Spaß beim Feiern und ein gutes Gelingen!
Pfiffige Upcycling Idee für Sambarasseln aus Klopapierrollen
Sie können die Rasseln ebenso zweiseitig gestalten
Probieren Sie doch unterschiedliche Behälter aus!
Auch Holzgriffe sind bei Sambarasseln zu empfehlen
Dekorieren Sie die Maracas mit bunten Pompons und Pailletten!
Das gleiche Bastelprinzip können Sie auch für DIY Tamburine benutzen
Noch eine ganze Menge Musikinstrumente für Kinder lassen sich ebenso super einfach basteln: