Venezianischer Putz – Ideen für die Wandgestaltung und praktische Info

von Adele Voß
Anzeige

Venezianischer Putz ist der Begriff für eine sehr gehobene Art der Wandgestaltung, welche Sie für edle Räumlichkeiten unbedingt in Erwägung ziehen sollten. Weitere verbreitete Bezeichnungen sind die Begriffe Stucco Veneziano und venezianische Spalttechnik. Die Geschichte vom venezianischen Putz geht auf das 18.  Jahrhundert zurück. Trotzdem kann er wunderbar eine Anwendung in modernen Räumlichkeiten finden. Genau das wird anhand unserer Abbildungen veranschaulicht! Erfahren Sie mehr von der passenden Anwendung im Innenraum, aber auch von den Vor- und Nachteilen dieser Technik!

Venezianischer Putz kann zugleich modern und klassisch wirken

Akzentwand in einer grauen Farbe - venezianischer putzZur Galerie

Anzeige

Eine teure Technik, welche man selten im Wohnbereich sieht

Venezianischer Putz wird von vielen Designern als etwas angesehen, was vor allem für besonders edle Räumlichkeiten passend ist. Man sieht es in Hotels und teuren Restaurants, in repräsentativen Gebäuden. Wenn Sie sich also zu Hause dafür entscheiden, erheben Sie einen sehr hohen Anspruch auch auf die restliche Inneneinrichtung. Diese Spalttechnik kann nicht von irgendjemandem ausgeführt werden. Dafür brauchen Sie erfahrene Experten und deren Arbeit ist teuer. Die gute Nachricht ist, dass das einmal ausgeführte Stucco Veneziano eigentlich pflegeleicht ist.

Stucco Veneziano ist das zussammenschweißende Element in diesem eklektischen Design

Blaue Flecken an der Wand - venezianischer putzZur Galerie

Anzeige

Vor- und Nachteile

Auf Flächen mit Stucco Veneziano sammelt sich kaum Staub und Sie müssen diese Oberfläche nachträglich kaum noch auffrischen. Es empfiehlt sich trotzdem, eine Wachsschutzschicht sofort oder nachträglich anzubringen. Das wird den venezianischen Putz edler aussehen lassen und außerdem bewahrt sich die Qualität für längere Zeit auf. Einen weiteren großen Vorteil stellt die Tatsache dar, dass diese italienische Spalttechnik das tolle Relief mit einem fabelhaften Glanz kombiniert. Eben das macht sie auch so einmalig. Verschiedene dekorative Elemente, wie etwa Säulen, sowie knifflige Ecken und Nischen können wunderbar nach dem gleichen Prinzip dekorativ gestaltet werden. Der Nachteil besteht vor allem im hohen Preis dieser Spalttechnik. Venezianischer Putz kann weiterhin leider auch nicht mit Dekoration an der Wand selbst kombiniert werden.

Durch den venezianischen Putz könnten Sie ebenso eine Wand zum Highlight im Raum machen

Fenster mit Wänden - venezianischer putz - tolle IdeenZur Galerie

Geschichte und traditionelle Anwendung

Venezianischer Putz ist nicht gerade etwas, was man in Wohnungen und Häusern der einfachen Bevölkerung sieht. Diese Technik stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde vor allem in Palästen und Schlössern angewendet. In der modernen Zeit ist sie typisch für edle Hotels und Restaurants des höchsten Niveaus. Durch moderne Techniken und die Weiterleitung der Kenntnis darüber, breitet sich allerdings auch der Anwendungsbereich aus. So findet man auch immer öfter übliche Wohnungen, in welchen man sich für diese Art von Wanddekoration entscheidet.

Wir sehen den venzianischen Putz in sehr modernen Farben 

Gelbe Wandgestaltung Stucco Veneziano venezianischer putzZur Galerie

Venezianischer Putz – moderne wohnliche Anwendung

Venezianischer Putz ist passend für Wohnräumlichkeiten, in welchen man Minimalismus und Luxus kombinieren möchte. Es gibt viele moderne Farben, in welchen diese Technik ausgeführt werden kann, wie das anhand von unseren Beispielen angezeigt wird. Übrigens gibt es auch Tapeten, welche diese Technik nachahmen und ihre Anwendung zu Hause noch einfacher machen. Auf jeden Fall ist sie aber sehr auffällig und deswegen sollte man bei der restlichen Inneneinrichtung eher zurückhaltend sein. Besonders beliebt ist das Kombinieren von mehreren Schattierungen. Durch die Technik kommen besonders interessante Effekte zustande.

Viele Hotels, Restaurants, aber mittlerweile auch Wohnugnen sind in Stucco Veneziano ausgeführt worden 

Graubraune Schattierungen - venezianischer putzZur Galerie

Akzentwände und Hervorheben einzelner Wandbereiche

In der modernen Inneneinrichtung ist die Ausführung der venezianischen Technik an Akzentwänden besonders beliebt. Dabei ist der Aufwand nicht so groß und trotzdem wird der ganze Raum veredelt und auf ein höheres Niveau gebracht. Es ist sehr wichtig, dass in diesem Fall die Farbe und die Textur dieser Wand auf irgendeiner Art und Weise das allgemeine Dekorationskonzept ergänzen. Viele solche Beispiele werden in unseren Bildern gezeigt. Die gleiche Regel gilt auch dann, wenn man durch die venezianische Technik unterschiedliche Bereiche der Wand betont. Man kann gewisse Nischen, bestimmte Bereiche an der Wand und in manchen Fällen damit die Decke ausführen.

Eine wundervolle Akzentwand in Stucco Veneziano

Klassisches Wohnzimmer Wandgesaltung venezianischer putzZur Galerie

Ausführung von Wänden in Stucco Veneziano in den Räumen

Natürlich können Sie ebenso gesamte Zimmer und Räumlichkeiten mit venezianischen Putz an den Wänden dekorieren. Besonders beliebt ist diese Technik für moderne offene Wohnpläne. Die italienische Spalttechnik vereinheitlicht und veredelt das ganze Gestaltungskonzept zugleich. Außerdem wird der Raum immer voll und geschmackvoll dekoriert wirken, auch wenn Sie eine kleine Anzahl an Möbeln dort verteilen. Dies, in Kombination mit dem glanzvollen Effekt, macht diese venezianische Technik für Wandgestaltung besonders beliebt, selbst für moderne Wohnkonzepte.

In der Farbgestaltung der Spalttechnik könnten unter anderem moderne Metallic-Farben kombiniert werden

Rot-Orangene Akzente - Venezianischer putzZur Galerie

Eine weitere sehr moderne und ansprechende Idee

hellgraue schattierungen - venezianischer putzZur Galerie

schlafzimmer ideen - venezianischer putzZur Galerie

venezianischer putz - eine graue farbeZur Galerie

Wandgestaltung in Stucco Veneziano passt unter anderem auch zu ultra modernen Wohnkonzepten 

venezianischer putz - graue IdeenZur Galerie

venezianischer putz - Idee für einen modernen RaumZur Galerie

venezianischer putz - Interessante Ausführung in Grau und WeißZur Galerie

Das Stucco Veneziano veredelt diesen kniffligen Grundriss

venezianischer putz - knifflige Ecke WandgestaltungZur Galerie

venezianischer putz - purpurne SchattierungenZur Galerie

venezianischer putz - sehr weiße WandgestaltungZur Galerie

Noch ein paar Inspirationen für venezianischen Putz in trendigen Farben

venezianischer putz - silber und glanzvollZur Galerie

venezianischer putz - tolle Gestaltung aus HolzZur Galerie

venezianischer putz - tolle rötlichen SchattierungenZur Galerie

venezianischer putz - wunderbare Farbe in HellweißZur Galerie

So gut kann das Kombinieren von Wänden in verschiedenen Farben klappen

venezianischer putz - Ecke in Rosa und LilaZur Galerie

venezianischer putz (20)Zur Galerie

venezianischer putz - Farben - Orange und GelbZur Galerie

venezianischer putz - hellblaue WandgestaltungZur Galerie

venezianischer putz - raue WandgestaltungZur Galerie

Den venezianischen Putz finden wir in Räumlichkeiten mit verschiedenen Funktionen

venezianischer putz spalttechnik stucco venezianoZur Galerie

venezianischer putz Stucco Veneziano - Zwei tolle PersonenZur Galerie

venezianischer putz stucco veneziano WaschbeckenZur Galerie

venezianischer putz Wandgestaltung in LilaZur Galerie

venezianischer putz - wunderschöne moderne farbe in beigeZur Galerie

Adele Voß

Adele Voß ist 1979 in Wien geboren und hat dort Kunstgeschichte studiert. Deshalb sind ihre Interessen als Online-Autorin auf die Bereiche Kunst und Kultur gerichtet.  Ihrer Meinung nach muss man Mode und Design ebenso als Quellen kreativer Inspiration betrachtet und als Ausdruck der menschlichen Persönlichkeit. Adele macht ihre Leser gerne aufmerksam auf die tiefere Bedeutung der Trends im Innendesign im Konkreten und auch in der modernen Lebensweise im Allgemeinen. Adele Voß schreibt darüber hinaus gerne übers Thema Gesundheit. Es umfasst Artikel über gesundes Abnehmen, gesunde Speisen und Getränke und auch über sportliche Aktivitäten in jedem Alter. In ihrer Freizeit kocht sie gern für die Familie und sie alle reisen oft zusammen.