Flower Focaccia – der blumige Backtrend aus den USA erobert Instagram!

von Augustine Schneider
Anzeige

Haben Sie das vegane Bananenbrot schon satt? Dann sollten Sie auf jeden Fall den neuen Instagram Food Trend aus den USA ausprobieren – Flower Focaccia. Diese köstliche Brotkunst wurde ausgerechnet in Corona-Zeiten geboren und inspiriert immer mehr experimentierfreudige Backfreunde auf der ganzen Welt. In den Sozialen Medien können Sie zurzeit eine Unmenge an originellen Ideen für blumige Beläge für Ihre kreative Focaccia finden. Allen voran die kunstvollen Kreationen von Teri Culletto auf Vineyard Baker, die ihre Focaccias auch Van Dough nennt. Wenn man diese sieht, weiß man auch sofort warum.

Sonnenblumen Focaccia a la Van Gogh

floral focaccia sonnenblumenZur Galerie

Anzeige

Zarte Blumen aus Gemüse in der Vase

flower focaccia van gogh inspirationZur Galerie

Anzeige

Was ist Focaccia?

Focaccia ist ein traditionelles, italienisches Fladenbrot, das noch von den alten Römern in Steinöfen gebacken wurde. Das leckeren Brot wird aus Hefeteig zubereitet und mit unterschiedlichen Gewürzen oder Tomaten garniert. Rosmarin und Salbei gehören hier zu den Klassikern. Ganz wichtig beim Backen ist die Zugabe von Olivenöl, sowohl in den Teig selbst, als auch nachher obendrauf. Das macht das Fladenbrot gleichzeitig fluffig und knusprig.

Focaccias lassen sich nach Lust und Laune belegen

gesunde bärlauch flower focacciaZur Galerie

Heutzutage essen die Italiener ihre Focaccia mit allem Möglichen belegt – von Zwiebeln und Oliven über Artischocken und grünen Spargeln bis hin zu Sardellen. Auch hierzulande findet man in guten italienischen Restaurants und Imbissstuben eine große Auswahl an Focaccia Belägen.

Weiter unten erfahren Sie auch, wie einfach eine leckere italienische Focaccia zubereitet wird. Diese können Sie dann nach Belieben in Ihr ganz spezielles, kunstvolles Fladenbrot nach italienischer Art umwandeln.

Flower Focaccia  – das Grundrezept für den Teig

flower focaccia mit paprika oliven und rosmarinZur Galerie

Die Zutaten:

  • 5 Tassen Mehl
  • 1 EL Hefe (gehäuft) Schnellhefe funktioniert am besten
  • 2 TL Salz
  • 2 1/3 Tasse Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 1/2 TL grobes Salz
  • 2 TL getrockneter Rosmarin oder 1 EL frischer Rosmarin
  • 1 Tasse geschnittenes buntes Gemüse Ihrer Wahl (für die Flower Focaccia)

Den Focaccia Teig zubereiten:

  • Geben Sie die 5 Tassen Mehl, einen gehäuften Esslöffel Hefe und 2 Teelöffel Salz in eine große Rührschüssel und rühren Sie alles gut um. Fügen Sie dann 2 1/3 Tassen kaltes Wasser hinzu.
  • Rühren Sie, bis Sie einen feuchten, klumpigen Teig haben, ohne dass sich trockenes Mehl zeigt.
  • Decken Sie den Teig mit einem Deckel oder einem Stück Plastikfolie ab und lassen Sie etwa 6-8 Stunden an einem warmen Ort ruhen.

So gelingt Ihnen der leckere Hefeteig!

italienische focaccia selber machenZur Galerie

What's Hot

Sauerteigbrot backen – Sauerteig selber machen und ein gesundes Brot zubereiten

Die Focaccia backen:

  • Nachdem sich der Teig mehr als verdoppelt hat, können Sie schon den Ofen auf 200 ° C vorheizen. Fetten Sie den Boden eines Backblechs mit 2 EL Olivenöl ein.
  • Gießen Sie den aufgegangenen Teig auf das geölte Backblech. (ein Gummispatel wäre hier optimal)
  • Tauchen Sie Ihre Fingerspitzen in Olivenöl, damit sie nicht am Teig haften, verteilen Sie den Teig flach und machen Sie mit Ihren Fingerspitzen kleine Mulden oben drauf.

In die Mulden wird oft noch Rosmarin eingesteckt

focaccia teig rezeptZur Galerie

  • Beträufeln Sie anschließend mit 2 EL Olivenöl. Für traditionelle Focaccia können Sie mit Rosmarin und Salz bestreuen oder mit geschnittenem Gemüse für die trendige Flower Focaccia dekorieren.
  • Ca. 40 Minuten bei 200 ° C backen, bis die Focaccia leicht goldbraun wird, und diese dann mit etwas gröberem Salz bestreuen.
  • Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in Quadrate schneiden und heiß servieren.

food trend flowe focaccia mit kräuternZur Galerie

What's Hot

Veganes Bananenbrot – das einfachste Grundrezept zum Ausprobieren

Extra Tipps beim Backen

  • Sie können den Teig backen, sobald sich der Teig mindestens verdoppelt hat und viele Blasen enthält.
    Je wärmer Ihr Haus ist, wenn der Teig aufgeht, desto eher können Sie ihn backen.
  • Wenn Sie dieses Brot morgens oder zum Mittagessen zubereiten möchten, können Sie es am Vortag zubereiten und den aufgegangenen Teig vor dem Backen bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
  • Sie können aktive Trockenhefe verwenden, wenn dies das einzige ist, was Sie haben, aber es muss im Wasser gelöst werden, anstatt es dem trockenen Mehl hinzuzufügen.
  • Backen Sie lieber die Focaccia erstmal ca. 20 Minuten ohne die Gemüse-Blumen Dekoration und arrangieren Sie diese erst danach oben drauf. Auf diese Weise beugen Sie die Gefahr vor, dass die Flower Power Ihrer Focaccia nicht ganz gut zu sehen ist oder etwas dunkler aussieht.

flower focaccia gemüse blumen food trendZur Galerie

Schauen Sie sich noch die restlichen kreativen Ideen für Flower Focaccia Beläge an. Lassen Sie sich davon inspirieren und erschaffen Sie mit viel Liebe und Fantasie Ihre ganz eigene. Viel Backspaß und ein gutes, leckeres Gelingen!

Eine ebenso gute Idee sind essbare Blüten

essbare blüten flower focaccia food trendZur Galerie

What's Hot

Dinkel und Dinkelbrot – warum ist das die gesündere Alternative?

Selbst indische Fladenbrote können Flower Power haben

floral focaccia batur naanZur Galerie

Lassen Sie Ihrer Kreativität beim Backen einfach freien Lauf!

floral focaccia food trend gesundflower focaccia blumen aus gemüseZur GalerieZur Galerie
 

What's Hot

Haselnussbrot-nahrhaft und lecker

flower focaccia food trendZur Galerie

flower focaccia selber machenZur Galerie

What's Hot

Ciabatta Brot- Backen Sie heute italienisch mit uns!

flower focaccia sonnenblumen aus gemüse food trend Teri Culletto @vineyardbakerZur Galerie

gemüse blumen floral focaccia food trendZur Galerie

instagram food trend flower focacciaZur Galerie

gemüse kräuter focaccia food trendZur Galerie

Augustine Schneider

Augustine ist eine offene und wissenshungrige Person, die ständig nach neuen Herausforderungen sucht. Sie hat ihren ersten Studienabschluss in Journalistik an der Uni Berlin erfolgreich absolviert. Ihr Interesse und Leidenschaft für digitale Medien und Kommunikation haben sie motiviert und sie hat ihr Masterstudium im Bereich Media, Interkulturelle Kommunikation und Journalistik wieder an der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Ihre Praktika in London und Brighton haben ihren beruflichen Werdegang sowie ihre Weltanschauung noch mehr bereichert und erweitert. Die nachfolgenden Jahre hat sie sich dem kreativen Schreiben als freiberufliche Online-Autorin sowie der Arbeit als PR-Referentin gewidmet. Zum Glück hat sie den Weg zu unserer Freshideen-Redation gefunden und ist zurzeit ein wertvolles Mitglied in unserem motivierten Team. Ihre Freizeit verbringt sie gerne auf Reisen oder beim Wandern in den Bergen. Ihre kreative Seele schöpft dadurch immer wieder neue Inspiration und findet die nötige Portion innerer Ruhe und Freiheit.