30 entzückende Ideen, wie man einen Sandkasten selber bauen kann
Die Spiele im Sandkasten liebt jedes Kind und genau hier entwickelt es seine ersten sozialen Kompetenzen, indem es mit anderen Gleichaltrigen über die gleichen Interessen verbal oder nonverbal korrespondiert. Man sagt ja auch, dass die Spiele mit dem Sand die ersten und lang haltenden Freundschaften, anders bekannt auch als Sandkastenfreundschaften bilden.
Im heutigen Artikel möchten wir keinesfalls die oben erwähnten Tatsachen bestreiten, aber doch eine Alternative anbieten, die dem Kind die Möglichkeit gibt, rund um die Uhr im eigenen Garten mit dem Sand zu spielen und einen Sandkasten nach individuellem Bedarf in netter Gesellschaft zu genießen.
Sandkasten selber bauen und warum das die bessere Alternative ist?
Immer mehr junge Eltern entscheiden sich für ein Eigentumshaus am Stadtrand, wo sie ihren Nachwuchs unbesorgt erziehen können und den Anschluss am Stadtleben nicht ganz aus den Augen verlieren. Haus mit Garten ist ein erfüllter Traum von vielen Menschen unserer Zeit. Wenn aber das erste Kind schon da ist, beginnt die ordentliche Gartenidylle mehr kindliche und spielerische Züge zu bekommen.
Man denkt zum Beispiel daran sofort eine Babyschaukel für das Kleine zu besorgen oder sogar ein Trampolin… Kurz darauf kommt die Idee mit der Rutsche und dann – natürlich der Sandkasten.
Auf dem Spielplatz oder im Garten- was meinen Sie?
Nun können manche gleich meinen, dass es Sandkästen an jedem Spielplatz zu finden seien und das stimmt auch. Es ist aber für viele Eltern umständlich sich immer an Zeiten zu halten, in denen die Freunde ihres Kindes auch vor Ort sind. Außerdem ist man ja immer vom Wetter zu sehr abhängig. In seltenen Fällen findet man Glasscherben, wodurch die Verletzungsgefahr für das Kind sehr wahrscheinlich ist.
Der Sandkasten im eigenen Garten dagegen kann immer zugedeckt bleiben und man ist selbst für die Sauberkeit des Sands verantwortlich. Außerdem kann man seine Form und Größe bestimmen und das Kind kann sich immer mit seinen Sandkastenfreunden bei sich im Garten verabreden. Mit etwas Mut können Sie den Sandkasten im Winter in das Haus verlagern, was natürlich fantastisch wäre.
Indoor Sandkästen sind auch sehr beliebt
Individueller Sandkasten- Materialien und einfache Anleitung
Welche Materialien wären beim Aufbau des eigenen Sandkastens angebracht? Plastik ist praktisch, man kann den Kasten einfach und schnell säubern und ihn nach Wunsch umstellen. Das meist bevorzuge Material ist allerdings Holz, weil es natürlich und nachhaltig ist.
In der beigefügten Bildergalerie können Sie verschiedene Beispiele für Sandkasten im eigenen Garten bewundern. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und sehen Sie sich auch die praktische Anleitung zum Schluss an, wie Sie einen Sandkasten selber bauen können!
Die Gartenidylle und der Sandkasten
Sandkasten mit Deckel und Sitzbank