Was sind Taubenabwehrsysteme und wie werden sie verwendet

von Julia Steinhoff
Anzeige

Manchmal können vorbeugende Maßnahmen größere Ausgaben und erhebliche Unannehmlichkeiten verhindern. Wie im Fall von Schäden durch Tauben und mangelnder Wartung der Regenrinnen .

Probleme, die durch Tauben bei Solaranlagen verursacht werden

Taubennester stellen ein besonderes Problem dar, bei Solarmodulen auf dem Dach eines Gebäudes. Bei mangelnder Wartung in solchen ist die Konsequenz die Verringerung der Energieausbeute der Photovoltaikanlage.

Zu den wichtigsten Wartungsmaßnahmen für Solaranlagen zählt die regelmäßige Reinigung der Paneele, da sich zwangsläufig Schmutz und Ablagerungen ansammeln, die ihre Fähigkeit zur Umwandlung von Sonnenenergie in Strom reduzieren.

Vogelkot, insbesondere von Tauben, ist eine der Hauptursachen für Leistungsverluste und kann durch die darin enthaltenen ätzenden Substanzen sogar erhebliche Schäden verursachen.

Die Schmutzansammlung auf Solarpanelen wird als „Soiling“ bezeichnet und ist eine der häufigsten Ursachen für Effizienzverluste bei Photovoltaikanlagen. Der Energieverlust durch Verschmutzung kann je nach Standort und Umgebung stark variieren. Wissenschaftliche Studien zeigen Effizienzverluste zwischen 2 % und 25 % oder sogar mehr. In besonders staubigen oder verschmutzten Gegenden kann der Verlust noch höher ausfallen.

Taubenabwehrsysteme auf dem Dach mit Solarpaneelen

Anzeige

Taubenabwehrsysteme

Taubenabwehrsysteme sind spezielle Bürsten oder Vorrichtungen, die aus geeigneten Materialien bestehen und den gesetzlichen Tierschutzvorgaben entsprechen. Sie verhindern, dass sich Tauben in den Zwischenräumen zwischen Dach und Solarpanels einnisten.

So wird verhindert, dass die Tauben sich auf den Paneelen aufhalten und diese durch ihre Ausscheidungen beschädigen.

Das Verhindern der Nestbildung zwischen Dach und Paneelen schützt gleichzeitig auch die Tiere, da die Hitze der Anlage die Eier in den Nestern regelrecht „kochen“ könnte.

Gemäß der italienischen Gesetzgebung, insbesondere Gesetz Nr. 281/1991 und Nr. 189/2004, müssen Vogelschutzsysteme so konstruiert sein, dass sie keine Gefahr für die Tiere darstellen. Verletzungen müssen ausgeschlossen werden. Die dafür verwendeten Elemente, sogenannte Spitzen oder „Spikes“, müssen abgerundet sein und über eine entsprechende Zertifizierung verfügen.

Diese Zertifizierung betrifft nicht nur die Form der Spikes, sondern auch die Verwendung nicht toxischer Materialien und die korrekte Planung der Systeme, die sicherstellt, dass Vögel nicht gefangen werden, sondern lediglich vom Aufenthalt an kritischen Stellen abgehalten werden.

Ein Unternehmen, das solche zertifizierten Abwehrsysteme herstellt, ist Italgam, ein junges italienisches Unternehmen, das sich auf innovative Produkte spezialisiert hat, die ausschließlich in Italien entwickelt und produziert werden – mit höchster Qualität und unter strikter Einhaltung geltender Vorschriften.

Taubenabwehrsysteme schützten Ihre Dachziegeln

Anzeige

Probleme durch mangelnde Wartung von Regenrinnen

Regenrinnen spielen eine entscheidende Rolle für Gebäude und benötigen regelmäßige Wartung, um Probleme und hohe Kosten zu vermeiden. Die wichtigsten Folgen mangelnder Wartung lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen:

Überschwemmungen und Wassereintritt

Eine verstopfte oder beschädigte Regenrinne kann das Regenwasser nicht mehr ordnungsgemäß ableiten. Das führt zur Wasseransammlung auf dem Dach oder zum Eindringen von Wasser in das Gebäude – mit Schäden an Wänden, Decken, Isolierung und Böden. Außerdem kann dies Schimmel und Feuchtigkeit begünstigen.

Strukturelle Schäden

Regenrinnen sollen das Wasser vom Fundament des Gebäudes fernhalten. Wenn die Wartung vernachlässigt wird, kann sich Wasser in der Nähe des Fundaments ansammeln, was zu Bodenerosion und langfristig zu Rissen in Wänden, Setzungen und Instabilität des Gebäudes führen kann.

Tauben auf dem Dach fügen viele Schäden zu

Schäden am Dach

Ein defektes Rinnensystem beeinträchtigt auch die Langlebigkeit des Daches. Wenn Wasser nicht richtig abläuft, kann es unter die Dachziegeln eindringen und Schäden an der Struktur verursachen, wie z. B. Wärmeverluste, Schäden an der Dämmung, Holzfäule und langfristig sogar das Risiko von Lecks oder Dacheinstürzen erhöhen.

Die Wartung der Regenrinnen sollte auch vorbeugende Maßnahmen umfassen, die einen reibungslosen Abfluss des Regenwassers sicherstellen und Verstopfungen vermeiden.

Blätter und Kiefernnadeln sind die Hauptverursacher von Verstopfungen. Wenn sie nicht entfernt werden, verrotten sie und verwandeln sich in eine erdenartige Masse.

Die oben genannten Taubenabwehr-Bürsten können auch hier eine schützende Wirkung auf die Regenrinnen entfalten, indem sie Verstopfungen und Ansammlungen von Blättern und Erde verhindern.

In diesem Fall sollten die Bürsten im Innern der Regenrinne angebracht und mit speziellen Halterungen gut befestigt werden.

Taubenabwehrsysteme gehen mit Solarpaneelen zusammen

Julia Steinhoff

Meine Interessen für Design haben im großen Teil meine berufliche Laufbahn bestimmt. Zuerst habe ich einen Hochschulabschluss in Journalistik (BJO) an der Universität Hannover erworben, wo ich anschließend ein Magisterstudium in Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm (MTV) gemacht habe. Gleich nach diesem Studium habe ich meine Arbeitskarriere als Journalistin bei verschiedenen Medien begonnen. Im Jahr 2017 habe ich ein interessantes Arbeitsangebot von Freshideen.com erhalten und es sofort angenommen. So hat meine Karriere bei Freshideen begonnen. Als Online-Autorin schreibe ich seit Jahren spannende Artikel über Innendesign, Outdoor-Gestaltung, Dekoration, Mode und Lifestyle. Genau in diesen Themenbereichen liegen auch meine beruflichen Interessen. Ich bemühe mich ständig darum, unsere Leser/innen über die Neuigkeiten und die letzten Trends im Interieur und Exterieur zu informieren und sie zu neuen kreativen Projekten zu motivieren. In meiner Freizeit gehe ich gern schwimmen, jogge oder spiele Tennis. Natürlich finde ich auch Zeit für Bücher lesen und fernsehen.