Nahrungsergänzungsmittel einnehmen: Pros und Contras!
Nahrungsergänzungsmittel sind buchstäblich schon längst in aller Munde, denn fast jeder vierte Erwachsene hierzulande greift viel zu oft dazu. Es ist auch kein Wunder, denn um gesund zu bleiben und über ein starkes Immunsystem zu verfügen, brauchen wir alle die richtigen Nähstoffe, die uns ausreichend Lebensenergie bescheren. Wichtige Vitamine und Mineralstoffe, Spurenelemente und Fettsäuren sind für uns einfach unabdingbar. Brauchen wir aber die Nahrungsergänzungsmittel wirklich und wenn ja, wann genau? Welche Vor- und Nachteile haben diese in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver konzentrierten Ergänzungsmittel? In den nächsten Zeilen erfahren Sie mehr darüber.
Was sind Nahrungsergänzungsmittel ?
Mittlerweile sind diese fast überall zu finden – in Drogerien und Supermärkten, in Bio-Läden, auf dem Markt und natürlich auch online. Nahrungsergänzungsmittel sind spezifische Produkte, die lebenswichtige Stoffe enthalten und in hoch dosierten Mengen verkauft werden. Die Hersteller schwören es, für fast jeden Nährmangel im Organismus das richtige Mittelchen zu haben. Es gibt einfach nichts, was es nicht gibt! Da steht der Verbraucher leider sehr schnell vor einer verführerischen Herausforderung, die oft nicht nur den Beutel belastet, sondern auch die Gesundheit gefährden kann.
Nahrungsergänzungsmittel können eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen!
Natürlich heißt das nicht, dass Nahrungsergänzungsmittel per se nicht zu empfehlen sind. Ganz im Gegenteil! Es gibt sogar einige davon, die fast unersetzlich in manchen Situationen und Zuständen im Leben sind, wie beispielsweise die Folsäure in der frühen Schwangerschaftsphase, die Probiotika bei der Einnahme von Antibiotika oder das Vitamin B12 für die Veganer. Grundsätzlich sollten Sie aber vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sehr gut informiert sein und sich am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker ausführlich beraten lassen.
Nahrungsergänzungsmittel: Vor- und Nachteile
Grundsätzlich sollten Sie dabei nicht an Arzneimittel denken, denn Nahrungsergänzungsmittel sind nämlich keine. Die sind nur deswegen da, um bei Bedarf eine gesunde Ergänzung Ihrer täglichen Nahrung darzustellen. Es handelt sich eher um Lebensmittel in unkonventioneller Form voller wichtiger Mikronährstoffe, die wir zu uns nehmen, um unsere Gesundheit zusätzlich zu fördern. Dabei darf man nicht vergessen, dass ein gesunder Organismus, der sich ausgewogen ernährt und ausreichend bewegt, praktisch keine zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel braucht. An dieser Stelle möchten wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln auflisten.
Frisches Obst und Gemüse, Nüsse und Samen für Ihre gesunde Ernährung
Vorteile:
- leicht zugänglich und einfach einnehmbar
- reich an Vitaminen, Mineralien, Fettsäuren, Ballaststoffen und Antioxidantien
- lange Haltbarkeit und Tragbarkeit
- effektiv bei Versorgungslücken und Mangelerscheinungen
- gut für Allergiker, die bestimmte Lebensmittel nicht verzehren dürfen
- versorgen aktive Sportler mit wichtigen Nähstoffen
Nachteile:
- kein behördliches Zulassungsverfahren wie bei Arzneimitteln
- nicht selten unrealistische Gesundheitsversprechen
- nicht erwähnte Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten (auch wegen ungeklärter Dosierung)
- mehr als 90 % aller Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt sind synthetisch hergestellt
- Gefahr von Hypervitaminose und Toxizität bei einer Überdosierung von Vitaminen und Mineralien
Essen Sie täglich frisches Obst und Gemüse
Kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel mit ausreichend Sport und Bewegung in Freiem an
Extra Tipps:
Besondere Vorsicht ist gebeten, wenn es um Nahrungsergänzungsmittel für hohe Sportleistungen, schnelles Abnehmen oder Potenzsteigerung geht. Denn in diesen Bereichen ist das Interesse der Konsumenten extrem hoch und viele Hersteller sind zum Missbrauch verführt.
Bei pflanzlichen Mitteln, die aus dem nichteuropäischen Ausland importiert werden, ist höchste Aufmerksamkeit angebracht, denn diese sind nicht selten mit Schadstoffen und Schwermetallen belastet.
Fazit
Streben Sie nach Gleichgewicht, genauso wie die Natur es selbst tut! Versuchen Sie eher Ihre eigenen Essgewohnheiten und Lebensstil langfristig und nachhaltig zu verändern und nicht willkürlich zu Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen. Vergessen Sie nicht, dass diese eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährungsweise auf keinen Fall ersetzen, sondern nur in bestimmten Fällen Ihren Organismus unterstützen können. Ohne Tabletten und Diäten schlank und gesund zu sein, ist nämlich sehr gut möglich. Wichtig sind dabei vor allem Ihre Motivation und Selbstvertrauen sowie auch eine objektive und erfahrene Expertenmeinung. Verbraucherzentralen und Gesundheits-Blogs, wie healthyhappy.de, werden Sie dabei unterstützen und Ihnen kostbare Informationen mitteilen.
Halten Sie inne, so oft wie möglich und bleiben Sie gesund!