
Sind die Keramikarbeitsplatten die optimale Lösung für Ihre moderne und funktionelle Küche?
Also diese Mehrzweckplatte soll richtig küchengeeignet sein. Was bedeutet das und aus welchem Material soll sie bestehen? Die einfache Antwort darauf lautet: Granit. Granit hat sich schon als eines der besten Materialien für Küchenarbeitsplatten etabliert. Wie langweilig wäre es aber, wenn das die einzige Antwort darauf wäre. Erinnern Sie sich an den Beitrag, in dem wir noch fünf dafür geeignete Materialien und deren Eigenschaften aufzählen? Dazu haben wir noch zwei Möglichkeiten herausgefunden. Das eine Arbeitsplatten-Material heißt Beton. Um das andere handelt es sich in diesem Beitrag. Es könnte sich herausstellen, dass Keramik das best geeignete Material für eine moderne und funktionelle Küchenarbeitsplatte ist. Sollen wir mal das prüfen?
Küchenarbeitsplatte aus Keramik – die neue Alternative zu Granit
Welche sind die Vorteile der Arbeitsplatte aus Keramik?
Keramikarbeitsplatten sind besonders robust und kratzfest, hitzebeständig und feuerfest. Sie absorbieren überhaupt kein Wasser, was sie noch flüssigkeitsresistent macht. Eine Fleckenbildung durch Fett oder Säuren ist ausgeschlossen. Aus diesem Grund sind Keramikarbeitsplatten sehr hygienisch und pflegeleicht. Sämtliche Mittel, sogar säurehaltige eignen sich für die Reinigung der Arbeitsplatte aus Keramik.
Lassen Sie sich vom vorliegenden Video von den Eigenschaften der Küchenarbeitsplatte aus Keramik überzeugen.
Keramikarbeitsplatte im Test
Des Weiteren können die Keramikplatten sehr dünn (eine minimale Dicke von 8mm) hergestellt werden, deswegen sind sie sehr leicht und praktisch. Was die Optik angeht, sind die Keramikarbeitsplatten in vielfältigen Farbtönen und Musterungen erhältlich. Deren Oberfläche ist aber immer mattiert. Möchten Sie einen glänzenden Effekt erreichen, dann ist leider Keramik nicht Ihr Material. In diesem Fall überlegen Sie eine Arbeitsplatte aus Granit oder Quarz, die auch zuverlässige Qualität anbieten.
Hersteller von Arbeitsplatten aus Keramik: Lechner
Keramikarbeitsplatten sind im Vergleich zu Arbeitsplatten aus anderen Materialien relativ teuer (rund 1000 Euro pro Laufmeter), was vielleicht deren einziger Nachteil ist.
Moderne Küche mit Arbeitsplatte aus Keramik
Kücheninsel mit dünner Keramikoberfläche
Keramikarbeitsplatte mit flächenbündig eingebauter Spüle und Kochfeld
Arbeitsplatten von Röhm Küchen
Doppelspüle und Kermik-Kochfeld eingebaut in der Arbeitsplatte
Strapazierfähige Keramikspülen und -arbeitsplatten von Varia Hörsch
Keramik ist unempfindlich gegenüber Chemikalien und fleckresistent
Keramik als Arbeitsplatte – Herstellungsprozess