Die Immergrüne Magnolie – ein echter Hingucker im Garten
Sträucher und Bäume sind eine häufige Erscheinung auch im eigenen Garten. Sowohl der Vor- als auch der Hintergarten bekommen einen besonderen Touch, wenn man schöne große Pflanzen gekonnt dort einsetzt. Denn auf diese Weise bringt man leicht eine Dynamik in die Gartengestaltung. Und das macht seinerseits den Aufenthalt im Outdoor-Bereich zu einem echten Vergnügen. Heute möchten wir Ihnen ein ausgefallenes Gewächs vorstellen: die Immergrüne Magnolie. Mit dieser Pflanze kann man wunderschöne Akzente nicht nur im Außenbereich, sondern auch auf der Terrasse setzen. Mal sehen, was für eine Pflege sie braucht.
Inhaltsverzeichnis
Die immergrüne Magnolie it ein echtes Kunstwerk
Die immergrüne Magnolie im Überblick
Der wissenschaftliche Name der Immergrünen Magnolie ist Magnolia grandiflora, doch ist sie auch unter der Bezeichnung Großblättrige Magnolie bekannt. Die Pflanze wächst zu einem echt großen Strauch heran und kann 3 bis 8 Meter Höhe erreichen. Das Gewächs hat einen pyramidalen Wuchs und ist ein Flachwurzler: Die Wurzel der Pflanze erobern also den Boden flächig. Deswegen pflanzt man oftmals andere Gewächse in der Nähe, welche den Wurzelbereich schützen. Die gummibaumartigen Blätter sind zweifarbig, das heißt, die Oberseite ist dunkelgrün und glänzend und die Unterseite ist rotbraun und filzig. Das, worauf die Pflanze stolz ist, ist die imposante, herrlich duftende Blüte. Sie ist einfach und tulpenartig und öffnet sich von April bis Juni. Man sollte es aber merken, dass es einige Jahre dauert, bis sich die ersten Blütenknospen bilden. Die Magnolia grandiflora überzeugt durch mehrere Sorten, sodass jeder Hobbygärtner fündig werden kann.
Die Blüten zeichnen sich durch eine seidig-schimmernde Schönheit aus
Pflegetipps für die Immergrüne Magnolie
Magnolia grandiflora kann sowohl im Freien als auch in einem Kübel gedeihen. Auch die Terrasse oder der Wintergarten werden durch diese bereichert. Die ausgefallene Pflanze ist wegen ihrer attraktiven Schönheit ein toller Hingucker. Sie braucht deswegen die richtige Pflege, um länger die Augen zu erfreuen.
Standort und Boden
Ihre Immergrüne Magnolie sollten Sie an einem sonnigen und windgeschützten Ort platzieren. Der Boden muss feucht, nährstoffreich und lehmig sein. Das Gewächs ist kälteempfindlich und muss deswegen nur im Frühling eingepflanzt werden. Dabei ist es empfehlenswert, dass die jungen Pflanzen einen Stutz bekommen. Damit der Boden im Sommer feucht und kühl bleibt, könnte man die Gartenpflanzen oft gießen und ihnen eine Mulchschicht geben, und bei den Kübelpflanzen könnte ein Schattenschlag auf den Topf sehr helfen. Die Mulchschicht ist auch dazu sehr nützlich, die Immergrüne Magnolie vor Kälte zu schützen. Die zahlreichen Sorten der Immergrünen Magnolie sind in der Tat viel frosthärter als Magnolia grandiflora selbst. Wer also Wert darauf legt, sollte das in Acht nehmen und beim Einkauf aufpassen.
Ein Tipp von uns: Nach dem langen Winter sind die Blätter der Immergrünen Magnolie sehr empfindlich. Man sollte sie deswegen langsam ans Licht gewöhnen lassen, wenn man die Pflanze wieder nach draußen bringt.
Die beiden Seiten der Pflanze bilden einen wunderschönen Kontrast
Düngen
Aus dem Grunde, dass Magnolia grandiflora sehr durstig und hungrig ist, muss man sie drei Mal jährlich düngen: Die erste Düngung erfolgt im März, die zweite im Mai, und die dritte – im Juli. Fehlt es an Dünger, beginnt ein Blattfall ohne Ende.
Übrigens: Auch im Winter muss man die Pflanze gießen. Die Versorgung der Wurzeln mit Wasser ist ausschlaggebend für das Gehölz.
Schneiden
Wenn man die Immergrüne Magnolien schneiden möchte, sollte man sich das gut überlegen, denn das Gewächs bildet seine Blütenknospen an den einjährigen Triebe. Wird also das Gehölz zu oft geschnitten, werden auch die Blüten reduziert. Ein Schnitt ungefähr Ende März stellt aber kein Problem für die Pflanze dar. Ohne formgebende und stutzende Rückschnitte entwickelt sich der charakteristische Wuchs der Pflanze am besten.
Die imposante Gartepflanze ist eigentlich sehr frostempfindlich
Die wechselständigen Blätter faszinieren durch ihre Farben
Die Krone der Immergrünen Magnolie ähnelt einer breiten Pyramide
Die Blüten können einen Durchmesser von 25 cm erreichen
Die Kombination aus zweifarbigen Blättern und riesengroßen Blüten macht die Großblättrige Magnolie zu einem echten Eyecatcher
Ein saurer, humoser und durchlässiger Boden ist ideal für die Pflanze
Magnolia grandiflora ist gegen Krankheiten und Schädlinge resistent
Die weißen Blüten und die zweifarbigen Blätter machen einen wunderschönen Farbkontrast aus
Die Kübelpflanzen bei Kälte an einen geschützten Platz stellen