Pizzaofen selber bauen: Das müssen Sie in Erwägung ziehen!
Einen Pizzaoffen selber zu bauen, lohnt sich aus vielen Gründen. Sie sichern sich einen ganzjährigen kulinarischen Genuss, sparen sehr viel Geld dabei und können selber über die Qualität der Konstruktion garantieren. Im Internet gibt es eine Reihe von verschiedenen Tutorien zu diesem Thema. Sie zeigen anschaulich, wie man Schritt für Schritt einen Pizzaofen selber bauen kann. Ein solches Video haben wir am Ende von diesem Artikel hinzugefügt. Allerdings empfehlen wir Ihnen, auch nach weiteren ähnlichen Tipps und Ideen zu suchen. Doch es gibt einige Sachen, die man bei allen Projekten in Erwägung ziehen muss. Auf diese Elemente im Bauprozess des Pizzaofens möchten wir Sie nun hinweisen.
Backstein wäre ein mögliches Material, das Sie für den Pizzaofen verwenden können
Aus welchem Material möchten Sie Ihren Pizzaofen selber bauen?
Je nach Anleitung können Sie verschiedene Baumaterialien für den Pizzaofen benutzen. Die meist verwendeten sind Beton und Naturstein. Diese können Sie sowohl für das Fundament, als auch für die Arbeitsplatte benutzen. Beide Materialien können auch kombiniert werden. Allerdings gibt es je nach Projekt gewisse Besonderheiten. Benutzt man etwa Beton, sollten in diesen Metallstäbe gemischt werden. Das Kombinieren von beiden Materialien bringt andere Besonderheiten mit sich. Wenn man z.B. Steine über einem Betonfundament verwenden will, dann muss dieses zuerst sehr gut trocknen. Also in diesem Fall sollten Sie langsam und sehr vorsorglich arbeiten.
Für einen Pizzaofen müssen Sie eigentlich nicht immer neue Materialien kaufen. Oft können Sie Reste aus anderen Bauprojekten verwenden.
Hierfür verwendet man Natur-, Backstein- und Beton
Weitere Materialien, die zum Einsatz kommen könnten, sind Sand, Kies , Stroh, ein Strahlnetz und Lehm.
Soll der Pizzaofen auch gewölbt sein, brauchen Sie entsprechende Materialien, wie etwa Hartfaserpappe. Die Anleitung für einen solchen Pizzaofen finden Sie hier. Im Sinne eines traditionellen Looks benutzt man auch Ziegelsteine. Mit diesen bedeckt man die gewölbte Oberfläche. Hinsichtlich der Materialien gibt es eine Reihe von weiteren Alternativen. Erfahren Sie aus dem folgenden Beitrag, wie Sie mit einem Gymnastikball einen Pizzaofen selber bauen.
Anstatt einen Pizzaofen zu bauen, können Sie eine moderne Alternative finden
Die Form und die Größe Ihres Pizzaofens
Bei der Form und Größe Ihres Pizzaofens haben Sie natürlich auch sehr viele verschiedene Varianten. Passen Sie diese an Ihre eigenen Bedürfnisse, sowie an das Garten- und Hausdesign an. Wie in allen Bereichen des Designs ist auch bei den Pizzaöfen in den letzten Jahren die L-Form besonders populär. Sie sieht sehr auffällig aus und damit sparen Sie gleichzeitig sehr viel Platz.
Den Pizzofen können Sie auch in die Wand einmauern
Passen Sie den Pizzaofen an Ihren Alltag an!
Machen Sie eine Liste mit Stichpunkten mit eigenen Kriterien für den Pizzaofen. Wie groß soll er sein? Welche Form wäre die ideale für Ihr Haus- und Gartendesign? Wie kalt, feucht und windig wird bei Ihnen im Winter? Wie müssen Sie Ihren Pizzaofen positionieren und aufbauen, um ihn gegen diese äußerliche Bedingungen abzusichern? Beantworten Sie für sich alle diese Fragen, während Sie all die Möglichkeiten auswerten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und einen echt tollen kulinarischen Genuss.