Lavendel mit Kaffeesatz düngen – wann sollte man den lila Liebling düngen?

Julia Steinhoff / Mai 09 2022

Wer einen Lavendel im Garten hat, wird im Sommer mit seinem prächtigen Wuchs und fein duftenden lila Blüten beschert. Die Pflanze kann man im Topf oder im Freiland pflegen. Der Echte Lavendel trägt den wissenschaftlichen Namen Lavandula angustifolia und kommt ursprünglich aus den Küstenregionen des Mittelmeerraums. Dort wächst er in fast jedem Garten, aber auch im Freiland an steilen Hängen. Das mediterrane Kraut ist eigentlich gar nicht anspruchsvoll und ist eher kargen Boden gewohnt. Jedoch braucht es Nährstoffe, um gut und gesund zu gedeihen. Deshalb kann man den Lavendel mit Kaffeesatz düngen oder mit anderen organischen Düngern. Hier muss man jedoch sehr vorsichtig mit der Menge an Düngemitteln sein, denn eine Überdüngung könnte das Kraut frostempfindlich machen oder es schnell verholzen lassen. Im schlimmsten Fall kann das sogar zum Aussterben der Pflanze führen. Was Sie alles über die richtige Düngung von Lavendel wissen sollten, erfahren Sie gleich bei uns!

 Wann sollte man Lavendel mit Kaffeesatz düngen?

Lavendel mit Kaffeesatz

Lavendel gilt als eine durchaus anspruchslose Pflanze

Wie bereits gesagt, der Lavendel kommt aus südlichen Gefilden im Mittelmeerraum, wo er ohne viel Pflege gut und gesund im Freiland gedeiht. Das mediterrane Kraut ist nährstoffarme, dürre und steinige Böden gewohnt. In Südfrankreich ist die Pflanze sehr beliebt und bestimmt den Look der Gärten in der Französischen Provence. Aber auch bei uns kann der Lavendel gut gedeihen und uns mit seinen herrlichen lilafarbenen Blüten erfreuen. Diese verbreiten einen sanften, sehr angenehmen Duft. Der Lavendel zieht den ganzen Sommer lang Bienen und Hummeln, Wespen und Schmetterlinge an und vertreibt Schädlinge und hält sie vom Garten fern. Seine Blüten werden viel in der Kosmetikindustrie verwendet. Bekannt sind zahlreiche Kosmetikprodukte mit Lavendel, einschließlich Lavendelöl  und Lavendelwasser. Damit Sie diese anspruchslose Pflanze in Ihrem Garten täglich bewundern und den typischen Lavendelduft genießen können, müssen Sie sie jedoch pflegen. Heute berichten wir, wie und wann man den Lavendel mit Kaffeesatz düngen und kalken kann.

Blühender Lavendel ist ein Magnet für Bienen und Hummeln.

Lavendel mit Kaffeesatz düngen schöne lilafarbene Blüten ein Magnet für Bienen und Hummeln

Werbung

 Wie man Lavendel schneidet, erfahren Sie hier .

Lavendel mit Kaffeesatz düngen schöne lilafarbene Blüten an eleganten Stielen perfekt für die Vase

 

Wie und wann sollte man Lavendel mit Kaffeesatz düngen?

Die meisten Hobbygärtner kaufen nicht mehr die üblichen Dünger im Blumenfachhandel ein, denn sie sind voller Chemie. Man bevorzugt natürliche Düngemittel, die man selbst aus Lebensmitteln zu Hause selber macht. Diese Dünger sind organisch und umweltfreundlich, damit schonen Sie einmal die Umwelt, aber auch Ihren Geldbeutel, denn sie kosten im Prinzip nichts. Aus diesem Grund ist der Kaffeesatz als Dünger für Zimmerpflanzen und Gartenblumen sehr populär geworden. Außerdem kann man andere Abfallprodukte im Haushalt wie Bananenschalen und Eierschalen benutzen und daraus etwas Gutes für den Garten selber machen. Das nächste Video veranschaulicht diesen Prozess und gibt Ihnen mehr Info über selbst gemachte organische Dünger:

 

In den Kaffeebohnen, aber auch im Kaffeesatz stecken viele Vitamine und Mineralien.

Lavendel mit Kaffeesatz düngen Kaffeebohnen reich an Vitaminen und Mineralien

 

Ihre Lavendelpflanze kann nährstoffarmen Boden mögen, aber ohne jegliche Pflege kann sie nicht gut gedeihen. Die Pflanze braucht doch Nährstoffe, um sich richtig gut und gesund zu entwickeln. Das mediterrane Kraut bevorzugt kalkhaltige Böden mit einem neutralen bis leicht basischen pH-Wert, zum Beispiel zwischen 6,5 bis 8. Beim Lavendel muss man das immer im Kopf behalten. Kleine Mengen Kaffeesatz können den pH-Wert des Bodens senken, denn das Abfallprodukt aus der Kaffeemaschine macht die Erde sauer. Deshalb können Sie beim Lavendel mit Kaffeesatz düngen folgende gut erprobte Regeln befolgen:

Kleine Mengen Kaffeesatz versorgen die Lavendelpflanze im Topf mit den nötigen Nährstoffen.

Lavendel mit Kaffeesatz düngen nur kleine Mengen für die Lavendelpflanze im Topf benutzen

What's Hot

Lavendel pflanzen zu Hause und im Garten: Was nützt es und was muss man dazu wissen?

1) Lavendel im Topf mit Kaffeesatz düngen

Düngen Sie den lila Liebling im zeitigen Frühjahr, indem Sie trockenen Kaffeesatz um die Wurzeln der Pflanze verteilen. Im Juni oder Juli wiederholen Sie dies noch einmal. So versorgen Sie die Pflanze mit neuen Nährstoffen. Dieses kleine Düngen reicht doch für den Lavendel im Topf völlig aus.

Den Lavendel im Freiland muss man im zeitigen Frühjahr düngen.

Lavendel mit Kaffeesatz düngen im Freiland im zeitigen Frühjahr Kaffeesatz um die Wurzeln verteilen

Werbung

2) Lavendel im Freiland düngen

Wenn Ihr Lavendel im Freiland gedeiht, dann können Sie ihn einmal im Frühjahr düngen und dann noch man im Herbst. Die zweite Düngung ist aber kein Muss. Verteilen Sie im Wurzelbereich auch etwas Kompost. Das reicht aus und macht die Pflanze widerstandsfähiger und gesünder. So kann sie im Freien leichter überwintern, denn sie ist gut mit Nährstoffen versorgt.

 Zuerst etwas Kaffeesatz im Wurzelbereich verteilen, dann Kompost darüber geben.

Lavendel mit Kaffeesatz düngen im Wurzelbereich zuerst Kaffeesatz dann Kompost verteilen

What's Hot

Hortensien und Lavendel als ein trendiges und zugleich klassisches Paar

 Weitere Pflegetipps und interessante Fakten über den Lavendel im Topf können Sie hier nachlesen.

Lavendel mit Kaffeesatz düngen viele kleine Töpfe Lavendel vermehren weitere Pflegetipps interessante Fakten

 Seien Sie lieber vorsichtig beim Düngen Ihrer Gartenpflanzen mit Kaffeesatz.

Lavendel mit Kaffeesatz düngen im Freiland düngen kalken gießen vorsichtig sein

What's Hot

Das einfachste Lavendelsirup Rezept: Der Sommer kann schon richtig anfangen!

 Gartenarbeit macht Spaß! Wir wünschen viele angenehme Stunden im Garten!

Lavendel mit Kaffeesatz düngen Gartenarbeit macht Spaß viele angenehme Stunden

Auch beim Umtopfen können Sie die Blumenerde mit Kaffeesatz anreichern.

Lavendel mit Kaffeesatz düngen umtopfen die Blumenerde anreichern auflockern

What's Hot

Hortensien lieben Kaffeesatz – wie und wann kann man diese Gartenschönheiten düngen?

Werbung

 Genießen Sie das einmalige Aroma des lilafarbenen Lieblings der Hobbygärtner!

Lavendel mit Kaffeesatz düngen einmaliges Aroma frisch gepflückte lavendelstiele sanftes Lila

 

Verwandte Artikel
neue Artikel