Osterkuchen oder wie Sie Süßes zum Fest backen
Die Vorfreude auf das große Familienfest Ostern liegt bereits in der Luft. Es wird traditionell mit Verwandten und Freunden begangen. Deshalb bereitet man im Voraus kleine Ostergeschenke vor, die eine nette Geste an die Verwandtschaft sind. Beim Osterbrunch zu Hause gibt es zahlreiche Leckereien auf dem Tisch, darunter auch einen fluffigen Osterkuchen. Zweifelsohne ist das der Klassiker auf der Kaffeetafel am Ostersonntag und schmeckt immer vorzüglich! Besonders wenn man den Kuchen mit seinen liebsten Menschen teilt. Einige ziehen jedoch vor, einen Hefezopf oder Hefekranz auf dem Ostertisch zu haben. Andere entscheiden sich für leckeres Ostergebäck wie Oster Muffins, süßes Gebäck in Hasenform oder Kekse. Ja, Hand aufs Herz, ohne etwas Süßes ist das Osterfest unvorstellbar für uns. Deshalb wollen wir Ihnen heute und auch in anderen nachfolgenden Artikel einige Osterleckereien präsentieren und clevere Tipps zum Backen geben. Bleiben Sie daran, denn das Osterfest steht vor der Tür!
Bald ist es soweit, leckeren Osterkuchen für die Familie zu backen!
Wollen Sie einen Osterkuchen selber zubereiten und dekorieren?
Die größte Versuchung für alle, die auf Diät sind – Schokokuchen zu Ostern backen!
Der Klassiker bei den Osterkuchen heißt Karottenkuchen
Falls Sie einen saftigen Kuchen zum Fest backen wollen, dann ist ein Karottenkuchen der richtige Volltreffer! Dieser ist auch einfach zu backen. Gewöhnlich kommt er mit cremigem Frischkäse-Frosting. Die Möhren verleihen dem Kuchen besonders frischen Geschmack und sorgen für mehr Saftigkeit! Diesen Kuchen backen Sie in einer 26 cm Springform für 60 Minuten im vorgeheizten Backofen (ca. 180 °C Ober- und Unterhitze). Vergessen Sie nicht, ihn zuletzt mit selbstgemachten Marzipanmöhren zu verzieren. Aber wie kann man diesen Osterkuchen leicht und schnell zubereiten? Hier geht es zum Rezept!
Karottenkuchen einfach gemacht!
Nötige Zutaten für den Karottenkuchen
Zutaten für den Teig: 6 Eier Größe M, 450 g Karotten, 200 g gemahlene Haselnüsse und Mandeln, 100 g Weizen- oder Dinkelmehl, 1 TL Backpulver, Prise Salz, 220 g brauner Zucker, 1 TL abgeriebene Orangenschale, 2 EL Zitronen- oder Orangensaft, 50 ml neutrales Öl.
Zutaten für die Dekoration: 200 g Puderzucker, 5 EL Zitronensaft, 12 Stück Marzipanmöhren
Für das Frischkäse-Frosting brauchen Sie 200 g kalte Schlagsahne, 1 Päckchen Sahnensteif, 1 EL Vanillezucker und 100 g Doppelrahm-Frischkäse.
Die Zubereitung ist nicht schwer!
Schritt für Schritt Zubereitung
- Die Möhren schälen und fein raspeln, entweder per Hand oder in der Küchenmaschine. Den Backofen vorheizen (180°C). Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier bespannen und den Rand leicht einfetten.
- Möhrenraspeln, Haselnüsse, Mandeln, Mehl, Backpulver und fein geriebene Orangenschale miteinander vermischen und beiseitestellen.
- Eiweiß und Eigelb der 6 Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, danach die Eigelbe mit dem Braunzucker schaumig schlagen. Die bereits vorbereitete Möhren-Mehl Mischung und etwas Saft und Öl unterrühren. Um die Teigmasse noch luftiger zu machen, den Eischnee vorsichtig unterheben, am besten mit einem Teigschaber.
- Den so zubereiteten Teig in die Springform geben und gleichstreichen. Etwa 60 Minuten backen, eventuell eine Stäbchenprobe machen, bevor Sie ihn aus dem Backofen holen.
Diesen Möhrenkuchen hat man extra zum Osterfest dekoriert.
- Karottenkuchen vom Springformboden lösen und auf eine Tortenplatte legen. Sahne mit Sahnensteif und Vanillezucker steif schlagen, dann Frischkäse unterrühren. Dieses Topping auf dem Osterkuchen verteilen und glattstreichen. Zuletzt mit Marzipanmöhren dekorieren. Jetzt können Sie den Karottenkuchen servieren. Guten Appetit!
Vielleicht backen Sie einen Schokokuchen zum Osterfest?
Eine passende Deko muss den Osterkuchen schmücken!
Den Osterkuchen muss man festlich dekorieren
Ob Sie einen Karottenkuchen oder Schokoladenkuchen zu Ostern backen, hängt nur von Ihren Vorlieben ab. Es gibt im Netz zahlreiche Rezepte, die leicht nachzumachen sind. Sie können aber auch das Koch- und Backbuch Ihrer Oma finden, dort liegen sicher wirklich wertvolle Backideen. Eins steht aber fest: den Osterkuchen muss man unbedingt festlich dekorieren. Zu den typischen Deko Elementen zu Ostern gehören zweifelsohne bunte Eier und niedliche Hasen. Je farbenfroher diese Verzierungen sind, desto größer ist der Appetit, ein Stück davon zu essen. Wir haben viele schöne Bilder für Sie ausgesucht, die Sie bestimmt zum Osterkuchen backen und dekorieren inspirieren! Haben wir Ihre Neugier und Kreativität geweckt? Dann scrollen Sie runter und lassen Sie sich von folgenden Backideen begeistern! Unsere Redaktion wünscht Ihnen ein schönes Fest mit einem einmaligen Osterkuchen!
Zwei kleine Hasenohren machen diesen Osterkuchen zum Blickfang!
Kleine glitzernde Perlen auf der Schokoglasur – tolle Idee, oder?
Denken Sie nicht an Kalorien, genießen Sie ein Stück Osterkuchen!
Vielleicht wollen Sie ein Tiramisu in zarten Farben zu Ostern zubereiten!
… oder lieber einen Kuchen!
Lecker, leckerer… Osterkuchen!
Lassen Sie sich von Farben, Formen und Dekoration jedes einzelnen Osterkuchens weiter inspirieren!