Osterbrunch – die ungezwungene Art, das Osterfest zu feiern

von Julia Steinhoff
Anzeige

Neben Weihnachten ist Ostern das beliebteste Fest in unserem Jahreskalender. Es hat seinen christlichen Ursprung, ist aber inzwischen ein großes Familienfest geworden. Ostern wird gewöhnlich von Groß und Klein ungeduldig erwartet, da man an den Feiertagen viel zusammen unternehmen kann. Bei der traditionellen Eiersuche haben die Kleinen viel Spaß! Die Erwachsenen amüsieren sich ebenfalls, wenn sie zusammen mit Familie und Freunden das Fest zelebrieren. Zum Beispiel kann man am Sonntagmorgen einen gemütlichen Osterbrunch veranstalten. Die Vorbereitung darauf beginnt einige Tage vor dem Fest. Außer der festlichen Osterdeko muss man auch das Menü für den Brunch gut durchdenken, denn auf dem Tisch darf an diesem Tag nichts fehlen! Was ist eigentlich ein Osterbrunch und was wird bei diesem Event serviert, wollen wir in den nächsten Zeilen erläutern. Bleiben Sie daran, wenn das Thema Sie interessiert und falls Sie in diesem Jahr einen Osterbrunch mit Familie und Freunden organisieren wollen.

 Hier kann der Osterbrunch beginnen!

ein festlich gedeckter Tisch für Osterbrunchein festlich gedeckter Tisch für Osterbrunch

Anzeige

 

 Spiegeleier gehören definitiv zum klassischen Menü am Ostersonntag!

Spiegeleier, Salami und Gemüse zum Frühstück

Anzeige

Was ist ein Osterbrunch?

In der heutigen deutschen Sprache gibt es viele Wörter, die aus dem Englischen kommen, sich aber bereits eingedeutscht haben. Ein solches ist der Osterbrunch. Die Kombination von Oster und Brunch deutet an, hier geht es um ein gemütliches, spätes Frühstück am Ostersonntag. Der Osterbrunch fängt ungefähr um 10 Uhr an (manchmal sogar später!) und kann bis in den Nachmittag hinein dauern. Stundenlang sitzt man mit Familie und Freunden am Ostertisch und genießt herzhafte und süße Speisen. Das ist eine ungezwungene Art, Gäste zu bewirten. Der Osterbrunch ist die beliebte Mahlzeit zum Schlemmen, Genießen und sich Amüsieren im engen Familienkreis und mit treuen Freunden.

Der reich gedeckte Tisch lädt zum Schlemmen ein!

Osterbrunch ist Zeit mit Freunden und Familie zu schlemmenOsterbrunch ist Zeit mit Freunden und Familie zu schlemmen

 

 Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Eier, süßes Gebäck und Früchte zum Osterbrunch 

 

Was gehört zum Menü beim Osterbrunch?

  1. Eier-Spezialitäten aller Art

Können Sie sich das Osterfest ohne gefärbte Eier vorstellen? Sicher kaum! Das Ei ist neben dem Hasen das Symbol des Osterfestes und hat seinen gut verdienten Platz auch im festlichen Menü. Was am Ostertisch nicht fehlen darf, ist bestimmt eine Eierspeise! Für den Osterbrunch können Sie je nach Wunsch Spiegeleier oder Rühreier zubereiten oder pochierte Eier, Omeletts oder Ei-Sandwiches für die Kinder. Eine gute Idee wäre auch ein Eiersalat, wenn man eine größere Runde hat. Alle Eierspeisen sind unglaublich köstlich und sie gehören definitiv zu jedem Osterbrunch dazu!

Spiegeleier dürfen am Ostern gar nicht fehlen!

Spiegeleier, Gebäck und Saft zum Osterbrunch

What's Hot
Frühblüher basteln und schöne Frühlingsdeko schaffen 

Frühblüher basteln – DIY-Ideen für Groß und Klein

 

Beginnen Sie den Osterbrunch mit einer Eierspeise!

Eier aller Art stehen im Angebot 

  1. Der Hefezopf ist das Highlight beim Osterbrunch

Der Klassiker zum Osterbrunch ist zweifelsohne der süße Hefezopf, obwohl man viele regionale Unterschiede bei diesem Osterkuchen feststellt. Traditionell ist das ein Süßgebäck aus Hefeteig, Eiern und Butter, das eine besondere Form hat. In Bayern und Österreich wird er auch Striezel genannt. In der Schweiz ist der Hefezopf süß, er wird mit Marmelade zubereitet. Dieses traditionelle Süßgebäck hat eine lange Geschichte. Solche Hefekränze oder Ostertörtchen wurden bereits im 16. Jahrhundert zum Osterfest verspeist. In einigen deutschsprachigen Gegenden wird das Ostergebäck auch Osterfladen genannt. Das beste Rezept für einen fluffigen und saftigen Hefezopf finden Sie hier. Ganz leicht und ziemlich schnell kann man eventuell einen Osterkuchen mit Beeren zubereiten, genannt Hefestuten. Der Versuch lohnt sich allemal! Der Unterschied zwischen dem Hefezopf und dem Hefestuten liegt in der Form, im Geschmack sind gleich lecker! Ein passendes Rezept für Hefestuten finden Sie hier.

Der Hefezopf kann auch eine runde Form haben!

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/59059-rzpt-hefestuten)

What's Hot
Bastelideen mit Makramee - Wandbehang aus weißem Garn

Einfache Bastelideen für Erwachsene, die leicht nachzumachen sind

Brezel, Hörnchen und anderes Süßgebäck zum Osterbrunch

 

 Hörnchen oder anderes Süßgebäck passt am besten zum Morgenkaffee!

Gekochte Eier und Hörnchen passen perfekt zum Osterbrunch

 

 Dazu trinkt man leicht abgekühlte Getränke oder alkoholfreie Cocktails.

alkoholfreie Getränke und frisch gepresste Säfte beim Osterfrühstück 

 

Frisch gepresste Säfte zählen ebenfalls zu den bevorzugten Drinks beim Osterbrunch!

Osterbrunch - frisch gepresste Säfte trinkt man gern 

Osterbrunch - frisch gepresste Säfte trinkt man gern 

  1. Weitere Tipps für den Osterbrunch

Oft zieht sich der Osterbrunch in die Länge und dauert vom Frühstück bis in den Nachmittag hinein. Deshalb ist es ratsam, eine warme Suppe zuzubereiten, falls jemand von den Gästen noch Appetit darauf hat. Denken Sie an eine schmackhafte Cremesuppe mit Lachs und Sellerie oder an eine Selleriesuppe mit gebratenen Garnelen. Die Rezeptliste ist wirklich lang – von der einfachen Gemüsesuppe über die Karotten-Kartoffel-Suppe mit Croutons bis zur Spinat- oder Zucchinicremesuppe. Die Wahl überlassen wir Ihnen!

Wie jeden anderen Brunch muss man den Osterbrunch mit einem Dessert abschließen. Zur Auswahl stehen hier Tiramisu in Gläsern, Kokoshäschen mit Erdbeerkompott, Muffins mit Häschen und vieles mehr. Recherchieren Sie das globale Netz und Sie werden bestimmt fündig!

 

 Wir wünschen Ihnen einen gemütlichen, schmackhaften Osterbrunch mit Freunden und Familie!

Das Angebot an Speisen und Getränken ist sehr reich 

 

Schönes Osterfest!

Das Angebot an Speisen und Getränken ist sehr reich 

Genießen Sie den Osterbrunch zu Hause! 

Das Angebot an Speisen und Getränken ist sehr reich 

 

Das Angebot an Speisen und Getränken ist sehr reich 

 

frische Cocktails sind ein Muss

 

 

frische Cocktails sind ein Muss

 

bei gutem Wetter kann man den Osterbrunch im Garten veranstalten

Julia Steinhoff

Meine Interessen für Design haben im großen Teil meine berufliche Laufbahn bestimmt. Zuerst habe ich einen Hochschulabschluss in Journalistik (BJO) an der Universität Hannover erworben, wo ich anschließend ein Magisterstudium in Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm (MTV) gemacht habe. Gleich nach diesem Studium habe ich meine Arbeitskarriere als Journalistin bei verschiedenen Medien begonnen. Im Jahr 2017 habe ich ein interessantes Arbeitsangebot von Freshideen.com erhalten und es sofort angenommen. So hat meine Karriere bei Freshideen begonnen. Als Online-Autorin schreibe ich seit Jahren spannende Artikel über Innendesign, Outdoor-Gestaltung, Dekoration, Mode und Lifestyle. Genau in diesen Themenbereichen liegen auch meine beruflichen Interessen. Ich bemühe mich ständig darum, unsere Leser/innen über die Neuigkeiten und die letzten Trends im Interieur und Exterieur zu informieren und sie zu neuen kreativen Projekten zu motivieren. In meiner Freizeit gehe ich gern schwimmen, jogge oder spiele Tennis. Natürlich finde ich auch Zeit für Bücher lesen und fernsehen.