Romantik Kunst: typische Merkmale und bekannte Werke
Die Epoche der Romantik in der Kunst
Die Romantik Kunst ist wahrscheinlich einer der umfangreichsten Stile in der Kunstgeschichte. Er ist auf keine Nation, auf kein Land eingeschränkt. Dies ist eine interessante Tatsache, obwohl in der Kunst der Romantik nicht alles romantisch war. Es geht nicht immer um tiefe Liebesgefühle, rote Herzen und süé Valentinstaggeschenke. Was die Kunstschaffende zwischen 1790 und 1850 tatsächlich bewegte, erfahren Sie im Folgenden. Eins vorab: die Merkmale der Romantik Kunst in vielen Ländern sind ähnlich. Der Stil setzt ums Jahr 1800 in Europa an. Von da aus hatte die Romantik Epoche auch starke Repräsentanz auch in Amerika.
Caspar David Friedrich (1774 – 1840) – der bekannteste deutsche Maler der Romantik Epoche
Georg Friedrich Kersting: Caspar David Friedrich in seinem Atelier, 1811
Es gibt zwei Hauptdiskurse der Romantik. Auf der einen Seite geht es um die idealisierte Darstellung von den Merkmalen, welche die verschiedenen europäischen Nationen zusammenhalten. Man stellt in einer vollkommenen Form die Natur, die Helden der Geschichte und bestimmte Persönlichkeiten und Ereignisse dar.
Auf der anderen Seite ist dies ein Stil, der sehr stark die individuellen menschlichen Emotionen ins Zentrum der Darstellungen bringt. Doch auch hier beobachtet man eine gewisse Idealisierung, denn es geht hauptsächlich um das Erhobene und von starken inneren Werten.
Portrait von Caspar David Friedrich, Gerhard von Kügelgen 1810–1820
Der historische Kontext der Romantik Kunst
Es handelt sich um eine Bewegung, die nicht nur die bildende Kunst ausprägte, sondern auch in der Literatur und in der Musil präsent war. Die romantische Kunstauffassung setzte sich dem Rationalismus in der Philosophie und in der Wahrnehmung der Geschichte entgegen. Weiterhin wurde die Romantik stark von der französischen Revolution und deren Philosophie beeinflusst. Die Romantik Kunst und der Klassizismus entwickelten sich eine gewisse Zeitspanne parallel. Erst um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die romantische Epoche in der Kunst abgelöst, denn neue Kunstauffassungen kamen stark zum Vorschein. Nach der Romantik folgten dann der Realismus und der Impressionismus.
Romantik Kunst: Der Wanderer über dem Nebelmeer
Die Romantik stellt Emotionen über die Gedanken und die Realität. Innerhalb der Romantik- Malerei kann man keine eigene Ästhetik beobachten. Auf der einen Seite liegt es daran, dass die Maler sich in dieser Hinsicht nicht von den klassischen Schulen abgegrenzt haben. Hinzu kommt es, dass nicht die malerische Ausführung, sondern der Kontext den Stil am meisten prägte.
Frau vor der untergehenden Sonne
Man erkennt eine Art vom Individualismus, der jedoch nicht der natürliche ist. Von diesem wird vor allem das Streben zum Heldenhaften herausgenommen, betont, entwickelt. Nur dieser interessiert die Maler. Es kann sich dabei um die besonders heldenhafte Darstellung von einer Schlacht mit vielen Märtyrern oder von einem großen Sieg handelt. In beiden Fällen sind die Personen überirdisch heldenhaft und erreichen das höchste Niveau hinsichtlich der Moral. Um dies hinzukriegen bedient man sich vielen Mustern, die aus der Antike kommen.
Frau am Fenster
Propaganda von Ideen
Durch deren Charakter diente die romantische Kunst wunderbar als starke Propaganda, die bestimmte Ideen, oft auch politische durchzusetzen hatte. Die Ideen waren zugleich ideal, romantisch und sehr emotional.
Das Eismeer, 1823 – 1824
Romantik Kunst Merkmale
Weniger sind die kunsttechnischen Merkmale als typisch zu nennen und mehr die Werte, die durch die Bilder vermittelt werden. Typische Sujets in der Romantik Kunst sind solche, die wunderschöne Natur, historische Ereignisse und Persönlichkeiten auf einer sehr heldenhaften Art und Weise darstellen.
Der Watzmann, 1824 – 1825
Der Sommer, 1807
Die Formen und Farben sind irgendwie frei und zugleich sehr klar und deutlich zu identifizieren.
Die Romantik Kunst war in vielen Ländern sehr stark vertreten, doch weltweit am bekanntesten sind die französischen und die spanischen Werke. Auch in Deutschland war dieser Stil von großer Bedeutung.
Friedhofseingang, unvollendet, um 1825