Der Vulkan Bienenstock , von snøhetta entworfen, bestäubt Oslo

von Aminata Belli
Anzeige

Vulkan Bienenstock installation oslo norwegenZur Galerie

Anzeige

Kreative, nützliche und umweltfreundliche Einstellung in der Großstadt

In dem Bemühen die Bienenzucht in Oslo (Norwegen)  zu unterstützen, hat das Architekturstudio snøhetta den so genannten Vulkan Bienenstock entworfen und erstellt und oben auf der Lebensmittelabteilung mathallen installiert. Dieses Projekt verknüpft beides – das Zentrum und verschiedene Grünanlagen in der Stadtumgebung. Die Strukturform und Muster sind von den natürlich vorkommenden Waben stark beeinflusst, ergebend eckige Paneele mit sechseckigen Flächenformen. Die Holzvolumen ragen über die Brüstungshöhe heraus und die Passanten auf der Straße können sie leicht erkennen.

Der Vulkan Bienenstock

Vulkan Bienenstock installation oslo norwegen anlagenZur Galerie

Anzeige

Das Projekt “Vulkan Bienenstock“ bezeichnet die bedeutende Rolle der Lebensmittelerzeugung und strebt danach das öffentliches Bewusstsein zu erhöhen. Diese Einstellung wurde von der Zusammenarbeit einiger Unternehmen entwickelt, unter denen sind: aspelin ramm, scandic, sparebankstiftelsen dnb, bybj birøkterlag, heier du rietz und snøhetta.

Die zwei Anlagen oben auf der Lebensmittelabteilung Vulkan der Bienenstock installation oslo norwegen bestäubenZur Galerie
 

Die Bienenfamilien

Vulkan Bienenstock installation oslo norwegen beuteZur Galerie

Vulkan Bienenstock installation oslo norwegen bienenZur Galerie

What's Hot

So können Sie einen Bienenstock bauen: ausführliche Anleitung

Zentral positioniert

Vulkan der Bienenstock installation oslo norwegen einstellungZur Galerie

Bemerkenswertes Design

Vulkan Bienenstock installation norwegen ideenZur Galerie

Kleine Modelle des Projekts

der Bienenstock einstellung oslo norwegen modelle musterZur Galerie

Die zwei Bienenkörbe symmetrisch nebeneinander installiert

Vulkan der Bienenstock installation oslo norwegen öffentliches bewusstseinVulkan-Bienenstock-installation-oslo-norwegen-projektZur GalerieZur Galerie