Arbeitsplatte mit Betonoptik – Küchenarbeitsplatten aus Beton – Vor- und Nachteile
Langweilige Düsterkeit oder angenehme Ruhe?
Die Küchenarbeitsplatten sind ein wesentlicher Bestandteil und langfristige Investition in jeder Küche, deshalb muss man sehr aufmerksam und vorsichtig die entsprechende Arbeitsplatte auswählen und erwerben. Beachten und überlegen Sie alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Oberflächen, um die beste Entscheidung für Ihre eigene Küche zu treffen.
Der Beton ist ein sehr flexibles Material, wenn es um Design und Gestaltung geht. Er kann sich an verschiedenen Designs, Farben und Texturen anpassen. Die Arbeitsplatte mit Betonoptik oder aus Beton findet man meistens fertig zum Montieren.
Arbeitsplatte mit Betonoptik
Vorteile:
– Das Beton kann man nach Wunsch bemalen und einen Effekt vom Naturstein kreieren.
– hitzebeständig
– dauerhaftes und haltbares Material
Nachteile:
– Reinigungsmittel mit Säuregehalt können die Oberfläche aus Beton beschädigen- regelmäßig soll man Dichtmasse auftragen
Klare, saubere Linien

Glatte Betonküchenarbeitsplatte
Mit Backsteinwände kombiniert

Weiß und Grau – warum denn nicht?
Große Arbeitsplatte mit Betonoptik
Hochmodern und glänzend
Kochinsel mit Betonarbeitsplatte
Ganz üblich und formell
Lange Wandregale über der Küchenarbeitsplatte
Holzhocker fügen eine natürliche Note zu
Marmorküchenplatte
Grau und maskulin
Pflegeleicht und beständig
Landhausküche
Simpel und funktionell
Ganz klein in der Ecke