Günstig umziehen: Wie man beim Wohnungswechsel clever Geld spart
Wer einen Umzug vor sich hat, weiß, dass es schnell teuer werden kann. Aber mit ein wenig Planung und ein paar cleveren Strategien lassen sich einige Kosten deutlich reduzieren. Von der Wahl des Umzugsunternehmens bis zur Einrichtung der neuen vier Wände: Es gibt zahlreiche Spartipps, mit denen man bares Geld sparen kann.
Wer der Meinung ist, dass ein günstiger Umzug Stress bedeutet oder gar umständlich ist, der irrt sich. Denn mit einer gut durchdachten Planung wird das Ganze zum Kinderspiel.
Idealerweise sollte man direkt ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen. Zudem kann man mit coolen Upcycling-Ideen und Secondhand-Möbeln Kosten einsparen und gleichzeitig nachhaltig und stilvoll wohnen. Kurzum: Wer Alternativen nutzt, frühzeitig recherchiert und nicht zuletzt selbst kreativ wird, kann sich mit wenig Budget eine wundervolle Wohnung einrichten.
Wissen Sie, dass Sie stressfrei und günstig umziehen können?
Günstig umziehen: Spartipps für den Umzug
Umzugsunternehmen clever buchen
Wer ein Umzugsunternehmen für den Wohnungswechsel engagiert, kann sich das Leben enorm erleichtern. Denn die Spezialisten verfügen in der Regel über langjährige Erfahrung und wissen, worauf es beim Umzug ankommt. Sie stehen einem zudem jederzeit als professionelle Ansprechpartner im Rahmen des Umzugs zur Seite und können, je nach gebuchtem Service, den kompletten Umzug übernehmen.
Wer zudem früh bucht, ist klar im Vorteil. Denn viele Firmen bieten günstigere Preise an, wenn der Termin bereits mehrere Wochen im Voraus vereinbart wurde. Generell gilt zudem, dass Umzüge an Wochenenden und am Monatsende teurer sind. Wer hier flexibel ist, sollte lieber einen Termin unter der Woche oder in der Monatsmitte wählen.
Wem der Komplett-Service eines Umzugsunternehmens zu teuer ist, der kann auch nur Teilleistungen, wie etwa den Transport, buchen und das Verpacken selbst übernehmen.
Wer selbst verpackt, spart beim Umzug viel Geld!
Transportkosten senken
Wer den Transport von Möbeln und Co. selbst übernimmt, sollte zuerst bei der Familie und Freunden anfragen, die unter Umständen vieles mit ihren eigenen Autos transportieren können.
Eine Alternative ist es, sich für einen Tag einen Transporter zu mieten. Noch günstiger sind Mitfahrgelegenheiten für Möbel zu nutzen oder Plattformen zu nutzen, die freie Laderäume in bereits fahrenden Transportern anbieten. Auch möglich: Einige Möbelunternehmen oder Baumärkte bieten das kostengünstige Ausleihen von Anhängern an.
Günstig umziehen: Sie müssen den Transport von Möbeln und allen Utensilien clever organisieren.
Verpackungsmaterial gratis bekommen und günstig umziehen
Um Gläser, Geschirr und Co. sicher zu transportieren, muss man diese entsprechend verpacken. Statt teure Luftpolsterfolie zu kaufen, kann man auch Zeitungspapier, Decken und Handtücher nutzen. In Supermärkten, Elektronikgeschäften oder auch in Online-Kleinanzeigen können häufig stabile Umzugskartons für kleines Geld oder gar kostenlos erworben werden.
Eine nachhaltige Alternative bietet auch das Mieten von wiederverwendbaren Transportkisten, die man bei Baumärkten oder Umzugsfirmen erhält.
Umzugskartons und Verpackungsmaterial für Gläser und Geschirr kann man online für wenig Geld oder gar kostenlos erwerben.
Einrichten mit wenig Budget
Günstige Möbel kaufen
Wer für seine neuen vier Wände einen frischen Anstrich haben möchte, aber wenig Budget hat, kann auf Secondhand-Möbel zurückgreifen. Auf Flohmärkten, Sozialkaufhäusern oder auf Online-Plattformen wie eBay-Kleinanzeigen gibt es oftmals hochwertige Gebrauchtmöbel zum kleinen Preis.
Einige Möbelhäuser bieten zurückgegebene Produkte und Ausstellungsstücke stark reduziert an. In vielen Städten gibt es darüber hinaus kostenlose Tauschbörsen für Haushaltsgegenstände.
Secondhandmöbel brauchen oft kleine Reparaturen oder Erneuerungen.
Deko-Ideen für kleines Geld
Im Rahmen der Dekoration lohnt es sich, selbst kreativ zu werden. Denn mit einfachen, kostengünstigen Mitteln, wie alten Bilderrahmen oder Trockenblumen und Postkarten, lassen sich stilvolle Akzente in den Räumen setzen.
Statt komplett neue Zimmerpflanzen zu kaufen, kann man Ableger oder Stecklinge von Freunden nutzen oder entsprechende Pflanzen-Tauschbörsen nutzen.
Ein wenig Farbe an den Wänden kann den Räumen eine komplett andere Atmosphäre verleihen, während Lichterketten oder Kerzen das Zuhause warm und gemütlich wirken lassen.
Küchenkräuter kann man selber anbauen und ziehen.
Upcycling & nachhaltige Alternativen nutzen und günstig umziehen
Statt neue Möbel zu kaufen, kann man alte Möbel einfach selbst aufwerten. Im Rahmen des Upcyclings reicht bereits ein frischer Anstrich oder ein paar neue Griffe für den Schrank, um das Mobiliar auf einfache und günstige Weise zu verändern. Mit vergleichsweise wenig Aufwand und Budget kann man zudem aus Europaletten das Grundgerüst für ein Bett, ein Sofa oder Regale bauen. Zusammengenähte Stoffreste können beispielsweise als Kissenbezug dienen.
Generell gilt, dass man bei der Anschaffung von Haushaltswaren besser auf langlebige Materialien, wie Holz, Glas oder Edelstahl, setzen sollte. Diese sind robuster und umweltfreundlicher als Plastikprodukte.
Jetzt wissen Sie, wie Sie stressfrei und günstig umziehen können!