Kann man Kunststoffpaneele streichen?
Wenn Sie vorhaben, Ihre Wand- oder Deckenverkleidung zu erneuern und in einer neuen, frischen Farbe zu streichen, lassen Sie sich bitte zuerst darüber informieren, in was für Paneelen Ihre Decke bzw. Wände verkleidet sind. Unter dem Begriff „Paneele“ versteht man allgemein Paneele aus Holz oder Massivholz, sowie Furnier und Laminat.
Diese lassen sich wesentlich einfacher streichen. Wenn es aber um Kunststoffpaneele geht, besteht die Möglichkeit, dass diese keine Farbe annehmen. Wollen Sie trotzdem das Risiko eingehen und Ihre Kunststoffpaneele streichen, müssen Sie ein paar Regeln beachten.
Wandpaneele aus Kunststoff in einer neuen Farbe erscheinen lassen
Kunststoffpaneele sind oft in Holzoptik und verleihen dem Raum eine warme und einladende Ausstrahlung. Wenn sie aber schon verschmutzt oder abgenutzt aussehen, dann müssen sie bestimmt erneuert werden. In manchen Fällen ist es empfehlenswert, diese einfach abzureißen und die Wände komplett neu zu gestalten. Das erweist sich aber natürlich als anstrengende und lästige Arbeit, die man gern vermeiden will. Und in diesem Fall will man nur die Paneele mit Farbe überstreichen und seinem Wohnraum schnell ein neues Gesicht verleihen.
Kunstpaneele mit Farbe überstreichen
Kunststoffpaneele bestehen aus Polystyrol (Styropor) oder aus Hartkunststoff. Die Paneele aus Styropor eignen sich meistens als Deckenverkleidung und lassen sich relativ leichter einfärben. Dabei können Sie normale Wandfarbe in Einsatz bringen. Vermeiden Sie Farben mit Lösungsmitteln, die die Oberfläche des Styropors beschädigen können. Aus ästhetischen Gründen wird ein Anstrich in Weiß empfohlen, da die dunklen Farbnuancen die Fugen deutlich zur Geltung bringen.
Wandpaneele aus Kunststoff komplett in Weiß überstrichen
Wandpaneele aus Hartkunststoff sind wie oben erwähnt in Holzoptik und bestehen oftmals aus Melamin. Dieser Kunststoff lässt sich leider nicht so einfach überstreichen und muss vorerst bearbeitet werden. Mit feinem Schleifpapier (300-400) rauen Sie die Oberfläche der Paneele an. Dann entfernen Sie den entstandenen Staub und reinigen Sie die Paneele mit feuchtem Tuch/Schwamm oder direkt mit klarem Wasser, damit Schmutz und Schleifstaub hundertprozentig beseitigt werden. Nachdem Sie die Oberfläche gut vorbereitet haben und trocknen gelassen haben, können Sie die Kunststoffpaneele grundieren. Eine Grundierung auf Acrylbasis ist in diesem Fall empfehlenswert. Lassen Sie sie nochmal trocknen und dann tragen Sie eine Schicht Acryl-Buntlack mit einer Schaumstoffrolle auf. Beachten Sie, dass Acryllack sehr schnell trocknet und bemühen Sie sich, die komplette Oberfläche in einem Durchgang zu streichen. Bei Bedarf tragen Sie noch eine Schicht Farbe auf und dann lassen Sie uns wissen, ob Sie mit dem Endergebnis zufrieden sind.
Schlafzimmer Wandpaneele in Weiß
Paneele aus Hartkunststoff
Hartkunsstoff-Paneele in Holzoptik
Wandverkleidung in Holzoptik, aber aus Kunststoff
Wenn die alten Wandpaneele mit Farbe überstrichen werden sollen
Kunsstoffpaneele anschleifen, reinigen, grundieren und mit Acryllack streichen
Das Endergebnis genießen
Kunsstoffpaneele im Dachzimmer
Deckenpaneele aus Hartkunststoff in Weiß überstreichen
Kunsstoffpaneele im Kinderzimmer
Schlafzimmer Wandgestaltung wie neu
Mit einem Farbanstrich in Rosa erreichen Sie eine romantische Atmosphäre im Schlafzimmer
Graue Wandpaneele im Home Office
Kräftiges Blau als Wandfarbe und Weiß als Deckenfarbe
Küche in Shabby-Chick-Stil
Einige Grundregeln beim Streichen von Holzpaneelen gelten auch hier – Schauen Sie sich das Video an!