Ostereier bemalen mit natürlichen Farben und Techniken
Mit welchen Nahrungsmitteln kann man Ostereier bemalen?
Der Frühling ist bereits sehr spürbar in Anmarsch und bis zum einen der schönsten Feste der Welt bleibt nicht mehr viel Zeit übrig. Ob man aus religiösen oder heidnischen Überzeugungen das Osterfest feiert, beim Brauch „Ostereier färben“ macht jeder mit. Das bunte Farbspiel wird von Groß und Klein geliebt und besonders für die Kleinsten bedeutet das Fest Aufregung pur.
Was ist mit Ihnen? Färben Sie jedes Jahr Eier oder kaufen Sie die fertig im Supermarkt?
Ostereier bemalen, so wie die Welt es immer gemacht hat

Für alle, die stets nach coolen Alternativen suchen und jedes Jahr das Fest aufs Neue entdecken möchten, haben wir eine bekannte, aber etwas in Vergessenheit geratene Technik des Eier -Bemalens ausgesucht, die unsere Omis oder vielleicht die Omis unserer Omis gut gekannt haben. Ostereier bemalen und das mit natürlichen Farben hört sich jetzt nach einem teuren Spaß an, der Sie direkt in den Bioladen schickt. Nein, der Spaß ist zwar groß, aber ganz kostenfrei, denn wir wollen Ostereier bemalen, nur mit Nahrungsmitteln, die wir so wie so in unserem täglichen Gebrauch verwenden.
Es dauert etwas länger und das Ergebnis ist keine Volltonfarbe, dafür aber ökologisch und ganz ohne Kosten

Sie haben das ganz richtig verstanden- Eier kann man zum Beispiel mit Zwiebelschalen, Kurkuma oder Blaubeeren färben, aber auch Rote Bete, Kaffee und Spinat können Sie wunderbar ins Farbspiel setzen.
Die Ergebnisse sind nicht so knallig und bunt, aber sehr natürlich, lecker und wenn man so will, kostenlos. Mit dem Wissen über Grundfarben und Farbmischungen kommen Sie zu imposanten Farbergebnissen, die ganz im Sinne der Ökologie und der nachhaltigen Trends sind.
Die natürlichen Farben neu entdecken und lieben lernen

Geben Sie Ihren Kindern dieses nützliche Wissen weiter und kreieren Sie unbesorgt auch mit den Kleinsten die schönsten Ostereier, die sie bislang gemacht haben. Möglicherweise werden Sie sehr von den Farben überrascht, denn wir vergessen viel zu schnell, was wirklich natürlich ist.
Wir hoffen sehr, Ihnen wieder behilflich gewesen sein zu können und wünschen ein besonderes Osterfest mit vielen Erkenntnissen und neuen Ideen, denn das ist auch die Rolle des Frühlings- uns zu erfrischen und mit neuen Kräften aufzuladen.
Gelbe Farbe gelingt durch das Eintunken vom Ei in Kurkuma- Wasser

Die natürlichen Farben der Ostereier inspirieren zu neuen Deko Ideen

Einfach, schnell und bezaubernd schön

Bringen Sie den Kindern diese nützliche Wissen bei

Nahrungsmittel, die man eher zu Hause hat, können auf natürliche Weise die Ostereier färben

Ein natürliches Blau bekommen Sie aus den Blättern des Rotkohls

Lassen Sie sich von den zarten Farben der Natur begeistern

Wieder mit Hilfe der Natur dekorieren Sie stilisiert und originell

Der Duft der Farbe ist herrlich und Farbe schadet nicht

Diverse Abstufungen einer Grundfarbe animieren zur konzeptionellen Gestaltung

Cranberries für das rote Osterei

Mehr Inspiration aus der Natur schöpfen

Noch einmal die Checkliste auf einen Blick

Probieren Sie es aus mit Filterkaffee zu färben

Gelb wie Kurkuma

Zeigen Sie den Kindern noch eine weitere Einsatzmöglichkeit des Spinats


Zwiebelschalen helfen gegen Grippe

und umschlingen die Ostereier mit natürlichen Farben

Weniger scheint in der Tat mehr zu sein

Die drei Grundfarben als Gemüse

Bunte Ostereier hat man am Ende, und zwar ganz hübsche

Bestreichen Sie die bunten Ostereier mit etwas Olivenöl- so glänzen sie festlich und die Farbe wird geschützt

Frohe Ostern und viel Vergnügen!
