Die schönsten Herbstfarben-Trends fürs Zuhause – Inspiration & Tipps für 2023

von Shishkova
Anzeige

herbstfarben trends lavendel und weiß in streifen

Anzeige

Wenn die Tage kürzer werden, das Licht weicher wird und draußen alles in leuchtenden Rot-, Orange- und Goldtönen erstrahlt, ist es Zeit, auch im eigenen Zuhause den Herbst einziehen zu lassen. Farben spielen dabei eine Schlüsselrolle – sie schaffen Atmosphäre, geben dem Raum Tiefe und spiegeln unsere Stimmung wider. Viele Menschen fragen sich: Welche Herbstfarben liegen dieses Jahr im Trend? Und noch viel wichtiger: Wie kann ich diese stilvoll in meiner Einrichtung umsetzen?

In diesem Artikel findest du nicht nur eine Übersicht der diesjährigen Herbstfarben-Trends, sondern auch praktische Tipps zur Umsetzung, inspirierende Farbpaletten, häufige Fehler beim Dekorieren – und jede Menge fachkundige Empfehlungen aus über 15 Jahren Erfahrung in der Interior-Branche.

herbstfarben trends minimalistisch in gedeckten farben

Anzeige

1. Die fünf wichtigsten Herbstfarben-Trends 2023 auf einen Blick

herbstfarben trends himbeerrot hochglanz

Purpur – königlich, elegant und vielseitig

herbstfarben trends plüsch stühle in lina

Purpur ist zurück, und wie! Ob als tiefes Dunkellila, edles Violett oder zartes Lavendel – diese Nuancen strahlen Opulenz und Eleganz aus. Besonders gut kommen sie auf samtigen Textilien oder plüschigen Sitzmöbeln zur Geltung. In Kombination mit Gold- oder Messingakzenten wirkt Purpur besonders luxuriös.

Tipp: Ein Wandschmuck in Lavendel oder dunkelviolette Vorhänge können ein schlichtes Schlafzimmer in eine Oase der Ruhe und Raffinesse verwandeln.

Rubinrot – intensiv, warm & festlich

Energie pur! Rubinrot bringt Leidenschaft ins Wohnzimmer und passt hervorragend zur herbstlichen Stimmung. Besonders beliebt ist diese Farbe bei Polstern, Kissen oder Teppichen. Sie lässt sich wunderbar mit Schwarz (für moderne Kontraste) oder mit Creme (für eine warme Balance) kombinieren.

herbstfarben trends wandteller creme und grau

Tipp: Für die Festtage eignet sich Rubinrot perfekt als Basisfarbe für Tischdekorationen – einfach mit goldenen Details ergänzen.

Grau – das neue Weiß

herbstfarben trends dunkles grau und violett

Grau wird oft unterschätzt, dabei ist es extrem vielseitig: von kühlem Beton-Grau bis zu warmem Taupe bietet diese neutrale Farbe einen ruhigen Hintergrund für farbliche Experimente. Besonders hellere Grautöne lassen sich spielend leicht mit Akzentfarben wie Zitronengelb oder Magenta kombinieren.

Tipp: Grau eignet sich hervorragend für Wände oder große Möbelstücke wie Sofas oder Betten. So kannst du saisonal wechselnde Farbakzente ergänzen, ohne jedes Mal neu zu streichen.

Moosgrün & Olivgrün – Naturnähe im Raum

herbstfarben trends naturfarben beige hellbraun und apfelgrün

Diese erdigen Grüntöne holen den Wald direkt ins Wohnzimmer. Moosgrün beruhigt das Auge, Olivgrün wirkt geerdet und edel zugleich. In Kombination mit Naturmaterialien wie Holz oder Leinen entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

herbstfarben trends fuchsie akzente im wohnzimmer

Tipp: Versuche es mit einem olivgrünen Sessel oder moosgrünen Wänden im Esszimmer – gerade bei gedämpftem Herbstlicht entfalten sie ihre volle Wirkung.

Fuchsie & Magenta – mutige Statements

herbstfarben trends magenta streifen auf sessel

Wer es modern mag, setzt diesen Herbst auf knallige Akzentfarben wie Fuchsie oder Magenta. Sie beleben jeden Raum und sehen besonders frisch aus zu neutralen Tönen wie Grau oder Creme.

Tipp: Für ein ausgewogenes Gesamtbild empfiehlt es sich, diese Farbtöne sparsam und gezielt einzusetzen – z.B. bei einem Teppich, Sesselbezug oder Lampenschirm.

2. So integrierst du die Trendfarben stilvoll in dein Zuhause

herbstfarben trends grau luxus im schlafzimmer

Akzentwände statt Komplettanstrich

herbstfarben trends teakholz möbel grasgrüne wände

Anstatt gleich den ganzen Raum umzugestalten, kannst du mit einer Akzentwand in deiner Lieblingsherbstfarbe beginnen. Eine purpurfarbene Wand im Wohnzimmer beispielsweise sorgt sofort für eine gemütliche Atmosphäre – ganz ohne großen Aufwand.

Kissen, Decken & Textilien als Farbträger

herbstfarben trends korallenrote vorhänge und germusterte kissen

Kleine Veränderungen können große Wirkung haben. Tausche deine sommerlichen Kissen gegen rubinrote Varianten aus oder lege eine flauschige Decke in Moosgrün über deine Couch. Diese Accessoires sind nicht nur preisgünstig, sondern lassen sich auch schnell wieder austauschen.

Möbelstücke als Hingucker

Sessel in Fuchsie? Sideboards in Grau? Warum nicht! Einzelne Möbelstücke in Trendfarben setzen gezielte Highlights und bringen Persönlichkeit ins Haus. Besonders beliebt: samtbezogene Sessel oder Poufs in kräftigen Farbtönen für das gewisse Etwas.

herbstfarben trends grau und zitronengelb

3. Farbpaletten zum Nachstylen: Unsere Lieblingskombinationen

herbstfarben trends akzentwand in rot

  • Purpur + Gold + Creme: Luxuriös, warm, perfekt fürs Schlafzimmer
  • Rubinrot + Schwarz + Weiß: Modernes Drama für Wohnzimmer oder Küche
  • Grau + Zitronengelb + Weiß: Frisch und skandinavisch angehaucht
  • Moosgrün + Holz + Beige: Natürlichkeit pur fürs Esszimmer
  • Fuchsie + Magenta + Neutraltöne: Verspielte Eleganz für kreative Räume

4. Häufige Fehler bei der Verwendung von Herbstfarben (und wie du sie vermeidest)

herbstfarben trends kardinalrot und schafsfell

  • Zuviel auf einmal: Wer gleichzeitig zu viele Trendfarben einsetzt, riskiert ein überladenes Gesamtbild. Setze lieber gezielte Akzente!
  • Poor Lighting: Farben wirken bei schlechtem Licht ganz anders. Teste Wandfarben immer bei Tageslicht!
  • Nicht auf Materialien achten: Samt lässt Farben anders erscheinen als Baumwolle. Achte darauf beim Kauf von Textilien!
  • Kombinationsfehler: Nicht alle Farben harmonieren miteinander – vermeide z.B. Fuchsie plus moosiges Grün ohne neutrale Brücke wie Grau dazwischen.
  • Dauerhafte Entscheidungen treffen: Trendfarben kommen und gehen – halte dich bei teuren Elementen lieber an zeitlose Farbtöne.

herbstfarben trends orange akzent bettdecke und panoramafenster

5. Experten-Tipps aus 15 Jahren Interior-Erfahrung

  • Nimm Stoffmuster mit nach Hause: Das Licht zuhause unterscheidet sich oft vom Ladenlicht!
  • Saisonale Rotationsstrategie: Lege dir zwei Farb-Sets an (Sommer/Winter), die du je nach Jahreszeit tauschen kannst.
  • Ton-in-Ton schafft Ruhe: Auch mit nur einer Farbe (z.B. Grau in verschiedenen Nuancen) lässt sich Tiefe erzeugen – ideal fürs Schlafzimmer!
  • Achte aufs Zusammenspiel mit Materialien: Ein purpurfarbener Samtsessel wirkt edler als ein gleichfarbiger Kunststoffstuhl.
  • Kombiniere Alt und Neu: Ein antiker Holztisch zu modernen fuchsiafarbenen Stühlen? Absolut erlaubt – Stilbruch macht spannend!

herbstfarben neue trends violette couch und moderne wandkunst

6. FAQ: Deine Fragen rund um Herbstfarben beantwortet

herbstfarben neue trends lila wände und bettwäsche

Welche Farbe wirkt am wärmsten im Raum?

herbstfarben trends offener kamin kristallkronleuchter

Rubinrot, dicht gefolgt von Purpur. Beide Farben sorgen für eine warme Atmosphäre – besonders bei gedämpftem Licht am Abend.

Sind gedeckte Farben besser als knallige?

herbstfarben trends lila nuancen durch tischlampen

Nicht unbedingt! Es kommt auf deinen persönlichen Stil an. Wer’s ruhig mag, setzt auf Moosgrün oder Taupe; wer es expressiv liebt, darf ruhig zu Fuchsie greifen!

Lassen sich Trendfarben auch im kleinen Raum umsetzen?

herbstfarben trends rubinrote ottomane winziger beistelltisch

Klar! Hier empfehlen sich vor allem Accessoires wie Kissenbezüge oder Teppiche sowie farbliche Akzentwände statt Komplettanstriche.

Passen Herbstfarben auch ins Kinderzimmer?

herbstfarben trends kinderzimmer in helllila und gesättigtem pink

Sicherlich! Besonders Pastelltöne von Lavendel oder Apfelgrün wirken beruhigend und kindgerecht zugleich – ergänzt durch bunte Akzente wirkt es verspielt ohne überladen zu sein.

Sind neutrale Basistöne immer sinnvoll?

Ja! Gerade wenn du öfter dekorierst: Setze auf neutrale Grundmöbel (Weiß, Grau) und bringe durch saisonale Farben Abwechslung rein.

herbstfarben trends industriellesdesignin schwarz rot und weiß

Zusammenfassung & Nächste Schritte

Egal ob du dein gesamtes Wohnzimmer neu gestalten willst oder kleine Akzente setzen möchtest: Die Herbstfarben-Trends 2023 bieten dir unzählige Möglichkeiten zur stilvollen Gestaltung deines Zuhauses. Probiere dich ruhig aus – mit Stoffmustern, Farbkombis und Möbelstücken, die dir wirklich gefallen! Starte klein mit Accessoires und arbeite dich langsam voran zu größeren Veränderungen wie Wandfarben oder neuen Polstermöbeln.