Schlafzimmer einrichten – moderne Ideen für Ihr Refugium

von Julia Steinhoff

Das Schlafzimmer ist längst nicht mehr nur ein Raum zum Schlafen, wohin man sich abends zurückzieht und den man morgens verlässt. Besser formulieren wir es als ein persönliches Refugium innerhalb der eigenen vier Wände, wo man einen erholsamen Schlaf genießt, den Alltagsstress abbaut und neue Energie tankt. Darüber hinaus ist das moderne Schlafzimmer ein Platz zum Ausruhen und für kuschelige Stunden. Im Bett kann man lesen und eine Tasse heißen Tee genießen. Viele Leute richten gerade im Schlafzimmer ihr eigenes kleines Home Office ein, wo sie absolut ungestört arbeiten können. Ob das richtig ist, wird viel diskutiert. Wir wollen uns ebenfalls anschließen und geben Ihnen heute Ideen, wie Sie Ihr Schlafzimmer einrichten, damit es wohnlich, gemütlich, einladend und ansprechend wird. Damit Sie dort gern Zeit verbringen und diese voll und ganz genießen. Von der Farbgestaltung über die Möbel und Stauraum bis zu der Beleuchtung und den Accessoires ist alles dabei.

 Brauchen Sie moderne Ideen dafür, wie Sie Ihr Schlafzimmer einrichten?

Schlafzimmer einrichten - Raum in Dunkelblau gestaltet mit großem Schlafbett

Modernes Schlafzimmer einrichten in passenden Farben

Falls Sie zum ersten Mal mit der Aufgabe konfrontiert werden, Ihr eigenes Schlafzimmer einzurichten, dann raten wir Ihnen, mit der Farbgestaltung im Raum zu beginnen. Wir empfehlen Ihnen, den Artikel von Westwing zu lesen, wo die Autorin Aline Knobloch genau erklärt, was Farbpsychologie ist. Die Farbpsychologie beschäftigt sich mit der Bedeutung und Wirkung der Farben und dieses Wissen kann von Nutzen sein. Zum Beispiel gelten Blau und Grün als sehr beruhigend und emotional ausgleichend, während Gelb als fröhlich und wärmend beschrieben wird. Intensive Farbtöne wie Rot und Lila muss man jedoch sparsam im Schlafzimmer einsetzen, denn sie sind sehr energiegeladen und dominieren bestimmt im Raum. Rot ist die Farbe der Liebe und Lila hat eine eher mystische Wirkung, deshalb sind sie nur als Akzente im Schlafzimmer zu empfehlen. Falls Ihnen pures Weiß zu langweilig für die Wände im Schlafzimmer erscheint, dann entscheiden Sie sich lieber für helle Pastellfarben. Alle zarten Nuancen von Rosa und Flieder über Himmelblau und helles Grün bis Pfirsich und Lavendel sind perfekt fürs Schlafzimmer.

Weiß und Hellgrau als Wandfarbe lassen sich perfekt mit Holz kombinieren.

weiße Bettwäsche und Hellgrau als Wandfarbe

Diese Farbtöne erweitern optisch das Ambiente und lassen sogar kleine Räume größer aussehen. Also, fürs Schlafzimmer einrichten sind sie einfach ideal! Um mögliche Eintönigkeit zu vermeiden, können Sie eine ganze Akzentwand in Ihrem beliebten Farbton gestalten oder einige kleine Farbakzente setzen. So gestalten Sie ein farblich harmonisches Gesamtbild im Schlafzimmer, das Ihnen bestimmt gut gefällt.

Die Harmonie von Farben ist im Schlafzimmer besonders wichtig.

 Akzentwand in Marineblau und großes Schlafbett mit weißem Bettzeug

Welche Möbel zählen zu den Basics im Schlafzimmer?

Ohne Zweifel ist das Schlafbett das A und O jeder Schlafzimmereinrichtung. Das richtige Bett sichert Ihnen in erster Linie einen erholsamen Schlaf. Aber aus ästhetischer Sicht betrachtet ist das zentrale Möbelstück im Schlafraum in vielen Fällen der absolute Hingucker. Es bestimmt die restliche Raumgestaltung und andere Möbelstücke müssen im visuellen Einklang mit dem Schlafbett stehen. Sein Design hängt von Ihren eigenen Präferenzen ab, während seine Größe genau zu der Raumfläche im Schlafzimmer passen soll. Seine Farbe muss sich ebenfalls gut ins Interieur einfügen und zu der Wandfarbe richtig gut passen. Es gibt Tausende Modelle moderner Schlafbetten, die sich je nach Größe und Design voneinander unterscheiden. Die sind entweder aus Holz oder Metall hergestellt oder haben einen gepolsterten Rahmen. Moderne Betten haben auch ein gepolstertes Kopfteil, das oft alle Blicke auf sich zieht.

Schlafzimmer einrichten Ideen: Das gepolsterte Kopfteil rundet den Look des Schlafbettes ab.

Schlafbett mit gepolstertem Kopfteil in Beige sorgt für mehr Komfort im Schlafzimmer

Wo ist der richtige Platz fürs Schlafbett? – Clevere Schlafzimmer einrichten Ideen 

Wenn Sie Ihr Schlafzimmer einrichten oder neugestalten wollen, dann stellen Sie sich sicherlich die Frage: Wo soll eigentlich das Bett stehen? Wir geben gern einige Tipps dafür, obwohl die Möglichkeiten vielfältig sind und vor allem von der Raumgröße abhängen. Grundsätzlich kann das Schlafbett neben der Tür, vor dem Fenster, an der Wand oder in der Mitte des Raums stehen. Nach Feng Shui soll man es mit dem Kopfteil an eine feste Wand stellen, lieber mit dem Kopf nach Norden! Es ist nicht richtig, das Schlafbett direkt gegenüber der Tür zu platzieren, auch nicht unter einer Dachschräge. Die Feng-Shui-Beraterin Carmen Berger-Steiner berichtet in einem interessanten Artikel auf Raumgeflüster, welche weiteren Feng Shui Regeln fürs Schlafzimmer einrichten gelten. Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Das Kopfteil soll an einer festen Wand stehen;
  • Sie müssen einen freien Blick auf die Zimmertür haben und von Ihrer Position aus alles gut überblicken können;
  • Stellen Sie das Schlafbett so, dass das Fußende nicht zur Tür zeigt;
  • Das Bett muss nicht direkt zwischen Tür und Fenster stehen.

Außerdem sind mögliches Gerümpel und unnützes Zeug im Schlafzimmer unerwünscht. Sie können die Qualität Ihrer Nachtruhe nur verschlechtern. Und noch etwas, bitte, kein Spiegel gegenüber dem Bett, denn dieser kann zum unruhigen Schlaf führen! Noch vieles über die Feng Shui Regeln im Schlafzimmer, die Ihren Schlaf optimieren, finden Sie im Artikel auf Raumgeflüster.

 Das Schlafbett steht hier direkt an der Wand zwischen zwei Fenstern und betont die Symmetrie der Raumgestaltung-

Schlafzimmer einrichten - symmetrisches Raumdesign Schlafbett steht zwischen zwei Fenstern

Wie schafft man mehr Stauraum im Schlafzimmer? – Praktische Schlafzimmer einrichten Ideen 

Im Schlafzimmer sollten jederzeit beste Hygiene und einwandfreie Ordnung herrschen. Vermeiden Sie deshalb jedes mögliche Durcheinander von Kleidungsstücken und Co., sonst wirkt der Raum negativ auf Sie aus. Beste Ordnung in diesem Raum kann man aber nur mit ausreichend Stauraum schaffen. Beginnen wir mit einem Tipp, der sich auf das Schlafbett bezieht. Bei modernen Modellen kann man den Raum unter der Matratze zum Verstauen von Schlafdecken und Kissen nutzen. Für die Kleidung brauchen Sie einen praktischen Schrank und eventuell Regale für Handtücher und Schlafbezug. Um Platz zu sparen, kann man den Kleiderschrank in eine Nische einbauen, wenn Sie solche im Schlafzimmer haben. Auch eine Sitzbank mit Truhe kann man als Stauraum nutzen und dort Bettwäsche, Kissen und Tagesdecke verstecken. Wichtig ist hier, dass dieses Zeug weg von Ihren Augen ist, wenn Sie es nicht brauchen!

 Beste Ordnung und Sauberkeit schaffen eine beruhigende Raumatmosphäre.

Schlafzimmer einrichten - junge Frau liest im Bett

Sorgen Sie für passende Verdunkelung und richtige Beleuchtung beim Schlafzimmer einrichten

Wenn das Tageslicht morgens Ihren Schlaf stört, dann brauchen Sie unbedingt eine passende Verdunklung. Blickdichte Vorhänge und Rollos können Ihnen in dieser Hinsicht viel helfen. Sie stoppen das natürliche Licht und machen den Raum dunkel. Leichte durchsichtige Gardinen kann man nur tagsüber nutzen.

Wenn wir über passende Verdunkelung schreiben, können wir die richtige Beleuchtung nicht außer Acht stellen, denn beide gehen Hand in Hand. In Ihrem eigenen Refugium müssen Sie nachts absolute Ruhe genießen, deshalb benötigen Sie nur indirektes Licht. Wenn es aus verschiedenen Lichtquellen kommt, dann schaffen Sie eine sehr gemütliche und angenehme Raumatmosphäre. Die Nachttischlampen sind klassische Accessoires im Schlafzimmer. Außer diesen kann man auch schicke Wand- und Deckenlampen in Erwägung ziehen und eventuell eine Stehlampe in eine Zimmerecke stellen. So können Sie eine kleine Lichtinsel schaffen! Die Möglichkeiten sind hier wirklich endlos, deshalb überlassen wir Ihnen alle Fragen hinsichtlich der Beleuchtung!

Diese Nachttischlampe strahlt abends sanftes Licht aus.

Runde Nachttischlampe mit sanftem Licht

Letzter Tipp: Was gehört nicht ins Schlafzimmer?

Zu guter Letzt geben wir Ihnen einen Tipp, der eher den guten Schlaf und die gute Gesundheit als Ganzes betrifft. Ihr Handy hat im Schlafzimmer nichts zu suchen! Es kann Sie nur wecken oder Ihren guten Schlaf durcheinanderbringen! Deshalb ist es viel besser, dass Sie vor dem Schlafengehen das Handy in einem anderen Raum lassen.

Dieser Rat bezieht sich auch auf alle anderen elektronischen Geräte, wie Laptop und Fernseher! Anstatt auf den Bildschirm zu gucken, können Sie abends ein Buch in die Hand nehmen und im Bett lesen. Ohne elektronische Devices bleibt Ihr Schlafzimmer ein bevorzugter Ort der Entspannung und Erholung, genau seiner Hauptfunktion entsprechend eigentlich!

 

Es gibt Zimmerpflanzen, die die Raumatmosphäre im Schlafzimmer erfrischen!

Schlafzimmer einrichten - grüne Zimmerpflanzen erfrischen den Raum und die Luft

Die Wand über dem Schlafbett kann man dekorieren.

Freie Wand über dem Schlafbett mit Bildern dekorieren

 Die Akzentwand kann aus Ziegeln sein oder ihrer Imitation.

Akzentwand im Schlafzimmer aus Ziegeln

Julia Steinhoff

Meine Interessen für Design haben im großen Teil meine berufliche Laufbahn bestimmt. Zuerst habe ich einen Hochschulabschluss in Journalistik (BJO) an der Universität Hannover erworben, wo ich anschließend ein Magisterstudium in Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm (MTV) gemacht habe. Gleich nach diesem Studium habe ich meine Arbeitskarriere als Journalistin bei verschiedenen Medien begonnen. Im Jahr 2017 habe ich ein interessantes Arbeitsangebot von Freshideen.com erhalten und es sofort angenommen. So hat meine Karriere bei Freshideen begonnen. Als Online-Autorin schreibe ich seit Jahren spannende Artikel über Innendesign, Outdoor-Gestaltung, Dekoration, Mode und Lifestyle. Genau in diesen Themenbereichen liegen auch meine beruflichen Interessen. Ich bemühe mich ständig darum, unsere Leser/innen über die Neuigkeiten und die letzten Trends im Interieur und Exterieur zu informieren und sie zu neuen kreativen Projekten zu motivieren. In meiner Freizeit gehe ich gern schwimmen, jogge oder spiele Tennis. Natürlich finde ich auch Zeit für Bücher lesen und fernsehen.