Interessante Bücherregal Ideen und Tipps rund um das Multitalent zu Hause

von Julia Steinhoff

Viele von unseren Leser: innen können sich nun wundern, warum wir das Bücherregal, konkreter Bücherregal Ideen in Fokus unserer Aufmerksamkeit stellen. In der modernen Ära der hochentwickelten Technologien lesen immer weniger Leute Bücher. Man verfügt über Devices und liest gern online, im Internet oder vom Tablet. Heutzutage gilt es als eine unbezweifelte Tatsache, das man alles (oder fast alles!) im Internet finden kann. Deshalb trennt man sich kaum vom Handy und iPad. Jedoch gibt es passionierte Leser, die wir Bücherwürmer nennen. Für diese Leute ist ein Bücherregal voll mit Büchern der absolute Stolz in der Wohnung. Ja, Bücher gehören immer noch in unseren dynamischen Alltag. Sie spiegeln die Interessen ihrer Besitzer wider und sagen viel über ihre Charakterzüge aus. Die Bücher müssen im Regal schön geordnet sein, nur so kann das praktische Möbelstück zum Hingucker im Raum werden. Bleiben Sie daran, denn mit folgenden Bücherregal Ideen klappt das auch Ihnen prima!

 Coole Bücherregal Ideen, mit denen man das Bücherregal zum Herzstück der Wohnung macht!

Bücherregal Ideen – gut geordnete Bücher im regal und Deko Artikel

Moderne Bücherregal Ideen aus praktischer Sicht betrachtet

Bücherregale sind in erster Linie praktische Möbelstücke, die dazu dienen, zahlreiche Bücher unterzubringen und richtig gut aufzubewahren. So vermeidet man hohe Bücherstapel, die jedes Raumdesign ruinieren könnten. Außerdem bieten die Regale ausreichend Stauraum, nicht nur für Bücher, sondern auch für andere Gegenstände. Sie verbreiten ein wohnliches Gefühl im Raum. Praktisch gesehen können sich diese Möbel in freie Nischen, Lücken und sogar unter die Treppe einfügen. Etwas mehr über den Ort des Bücherregals und seine praktischen Funktionen berichten wir im nächsten Absatz.

Wissen Sie, dass die Bücher auch „Fenster zur Seele“ genannt werden?

Privatbibliothek sehr stilvoll in Weiß gestaltet mit Sessel und Bücherregalen

Wo ist der ideale Platz für ein Bücherregal?

Die klassische Raumgestaltung in deutschen Wohnungen und Häusern zeigt, dass viele Leute auf ihr Bücherregal im Wohnzimmer nicht verzichten wollen. Dort ist es für die meisten Menschen ein Muss und wird oft mit der TV-Wand kombiniert. Ein Regal peppt auch das Kinderzimmer auf und bringt Kinderbücher, weitere literarische Schätze, Bildbände und Kleinkram für die Schule unter. Im idealen Fall hat man eine private Bibliothek zu Hause, das heißt einen Raum mit Bücherregalen und Leseecke dazu. Das ist aber selten der Fall in modernen Wohnungen. Oft richtet man eine Wand im Korridor mit Bücherregal ein, wenn kein anderer freier Platz für die Bücher zur Verfügung ist. In Häusern kann man bei der Raumgestaltung und mit den Bücherregal Ideen kreativer sein. Sehr clever finden wir die Idee, den freien Raum unter der Treppe zu nutzen, um dort zahlreiche Bücher auf Regalen aufzubewahren. Zweifelsohne passt aber eine Bücherwand am besten ins Homeoffice.

 

Wer kann sich das eigene Homeoffice ohne ein Bücherregal vorstellen?

Bücherregal im gemütlichen Homeoffice mit großem Schreibtisch vor dem Fenster

In unserer sich schnell entwickelnden Zeit hat die Arbeit im Homeoffice stark an Bedeutung gewonnen. Das hat seine Plus- und Minispunkte und darüber wird ständig diskutiert. Die Fakten sprechen aber für sich: nach Angaben des deutschen statistischen Bundesamts arbeitet fast ein Viertel aller Erwerbstätigen von zu Hause. 2022 waren das 24, 2 % aller Erwerbstätigen in Deutschland. Die Zahlen variieren jedoch je nach Beruf und nach dem, ob man abhängig angestellt ist oder als Freiberuflicher tätig ist. Außerdem ist der Anteil der Erwerbstätigen im Homeoffice in den Berufen am höchsten, in denen man überwiegend am Schreibtisch arbeitet. Und die meisten Leute haben nichts dagegen, dass sie stundenlang vor dem PC im Heimbüro sitzen. Sie sind der Meinung, die Arbeit im Homeoffice gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Privatleben besser mit ihrem Beruf in Einklang zu bringen. Das bedeutet offensichtlich, dass das Heimbüro zum wichtigsten Raum zu Hause wird.

 Sieht Ihr Heimbüro so schön und stilvoll aus?

ein schönes und gemütliches Homeoffice einrichten mit Bücherregal

 Das Bücherregal fungiert als Raumteiler

In modernen Wohnungen gibt es keine strengen Grenzen zwischen Räumen und Wohnbereichen. Das Wohnzimmer dient nicht nur als Sammelplatz für die ganze Familie. Dort sind auch die offene Küche, die Essecke und das Heimbüro. In diesem Fall haben viele Besitzer den Wunsch, durch clevere Bücherregal Ideen die einzelnen Zonen voneinander abzusondern. Hier kommt die Doppelfunktion der Regale gut zum Vorschein und ist gar nicht zu unterschätzen! Leicht transparente Bücherregale verwendet man gern als Raumteiler. Am besten wäre es, wenn sie von beiden Seiten zugänglich sind. Da sich die Bücherregal Modelle in Höhe stark unterscheiden, steht man oft vor der Qual der Wahl. Man kann sich für ein niedriges Regal entscheiden, ein halbhohes Sideboard als Barriere verwenden oder ein hohes, aber schmales Regal einsetzen. So wird nur ein kleiner Teil des Raums abgesondert und das Bücherregal integriert sich perfekt ins Ambiente. Überlegen Sie jedoch gründlich, welche Variante genau Ihrem Designkonzept entspricht!

 Ein Bücherregal kann auch als Raumteiler dienen und Ihren Arbeitsplatz vom restlichen Wohnbereich trennen.

einfache Raumgestaltung Bücherregal im Vordergrund dient als Raumteiler

Ausgewählte Bücherregal Ideen aus ästhetischer Sicht

Im modernen Wohndesign ist es eher die Regel als eine Seltenheit: hier wird der praktische Zweck mit hoher Ästhetik kombiniert. Auch bei den Bücherregal Ideen ist das der Fall! Die Regale sind meist schlicht designt und aus Holz hergestellt. Viele Modelle haben geschlossene Unterschränke, wo man Gegenstände oder Bücher aufbewahrt, die man nicht zur Schau stellen will. Auf den offenen Regalen stehen literarische Schätze schön und möglichst nach Farben geordnet. In diesem Fall übernehmen die Bücher sofort eine dekorative Funktion und schaffen ein angenehmes Raumgefühl. Gute Ordnung und ästhetischer Look gehen Hand in Hand. Außerdem kann man die Bücher so ordnen, dass freie Flächen dazwischen übrig bleiben. Diese nutzt man für die Dekoration des Bücherregals. Dorthin können Sie schöne Vasen, dekorative Gegenstände, Kunstwerke, Kerzenständer und Mitbringsel stellen. Einfach solche Dinge, die Ihren persönlichen Stil und Geschmack offenbaren, für die Ästhetik im Raum sorgen und eine angenehme Raumatmosphäre schaffen.

 Literatur trifft Deko – das Endergebnis ist überwältigend!

Moderne Bücherregal Ideen – Regal aus hellem Holz, weiße Bücher und schicke Dekoration

Meist sind die dekorativen Gegenstände mit guten Erinnerungen verbunden und rufen nette Gefühle und starke Emotionen hervorrufen. Genau im Regal im Homeoffice ist das von besonderer Bedeutung, denn so können Sie sich bei der Arbeit besser inspiriert fühlen.

Unser Extra Tipp: Finden Sie auf dem Bücherregal unbedingt etwas freien Platz für eine immergrüne Topfpflanze. Oder stellen Sie um das Regal herum große Zimmerpflanzen, um eine grüne Note ins Ambiente einzubringen. Mit diesem kleinen Trick erfrischen Sie die Atmosphäre und sorgen für einen modernen Look im Raum.

Durch die Deko kann man dem alten Bücherregal einen neuen Glanz verleihen.

Bücherregal Ideen - dekorieren Sie das alte Regal

 Smaragdgrün lässt sich prima mit Brauntönen kombinieren!

Leseecke vor der Bücherwand mit smaragdgrünem Sessel

Fazit

Sind Sie nun überzeugt, dass unsere cleveren Bücherregal Ideen interessant sind und Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten bieten? Die praktische Funktion der Regale liegt offensichtlich auf der Hand. Vergessen Sie aber nicht, diese Möbelstücke schön zu dekorieren. So wird ihre ästhetische Funktion entfaltet und Sie können vel davon profitieren! Indem Sie Ihr Bücherregal mit schönen Deko Artikeln und lieben Erinnerungsgegenstände schmücken, verleihen Sie Ihren vier Wänden eine individuelle Note! Zu guter Letzt kümmern Sie sich um etwas Grün dort, um die Raumatmosphäre angenehmer zu machen. Das alles bringt auch Ihren Lebenstil zur Schau! Ist das, was Sie im Wohndesign zu Hause erreichen wollen?

 Die Kunst, mit Büchern zu wohnen!

Gemütliches Homeoffice - Bücherregal im Hintergrund vorne Schreibtisch mit Lampe

 Ein modernes Sideboard ist das perfekte Möbelstück für die Bücher!

Bücherregal Ideen - ein Sideboard mit grünen Topfpflanzen beiderseits

Julia Steinhoff

Meine Interessen für Design haben im großen Teil meine berufliche Laufbahn bestimmt. Zuerst habe ich einen Hochschulabschluss in Journalistik (BJO) an der Universität Hannover erworben, wo ich anschließend ein Magisterstudium in Fernsehjournalismus und Dokumentarfilm (MTV) gemacht habe. Gleich nach diesem Studium habe ich meine Arbeitskarriere als Journalistin bei verschiedenen Medien begonnen. Im Jahr 2017 habe ich ein interessantes Arbeitsangebot von Freshideen.com erhalten und es sofort angenommen. So hat meine Karriere bei Freshideen begonnen. Als Online-Autorin schreibe ich seit Jahren spannende Artikel über Innendesign, Outdoor-Gestaltung, Dekoration, Mode und Lifestyle. Genau in diesen Themenbereichen liegen auch meine beruflichen Interessen. Ich bemühe mich ständig darum, unsere Leser/innen über die Neuigkeiten und die letzten Trends im Interieur und Exterieur zu informieren und sie zu neuen kreativen Projekten zu motivieren. In meiner Freizeit gehe ich gern schwimmen, jogge oder spiele Tennis. Natürlich finde ich auch Zeit für Bücher lesen und fernsehen.