Freiheit im Innendesign
Eigentlich ist der Synonym für Freiheit im Innendesign unserer Meinung nach Eklektik. Um diese geht es im heutigen Artikel erneut.
Doch wir wollen eins vorher klären: Die Eklektik stellt nicht nur Vermischen verschiedener Stile dar. Wir haben viel mehr mit der Entfaltung der individuellen Herangehensweise zu tun.
Durch diese entsteht eine Art vom Design, innerhalb welcher Gegenstände und Möbelstücke verschiedener Stile wunderbar miteinander harmonieren können.
Der Eindruck, der danach entsteht ist einfach einmalig. Man realisiert also eine super harmonische und schöne Idee, welche einem konkreten Ort wie zugeschnitten ist.
Eklektische Innendesign Ideen
Der Eklektik liegen vor allen Dingen die Freiheit und die Fantasie zugrunde. Wichtig ist, dass alle Gegenstände für den Inhaber einen Sinn haben. Der Stil hat dabei eine zweitrangige Bedeutung. Solche Innendesigns sind einmalig und oft pittoresk. Jedes einzelne Element stellt an sich ein Kunstwerk dar. Doch alles schreibt sich in eine organische Einheit ein.
Mit Fantasie und Freiheit die Wohnung einrichten
Eklektik ist der Stil der mutigen und ungewöhnlichen Menschen. Tabus und Einschränkungen existieren dabei nicht. Eklektik lässt uns an die Zukunft denken, doch ebenfalls die tollen Momente der Vergangenheit nicht vergessen.
Zukunft und Vergangenheit in Einem
Der Eklektik liegen die Experimente zugrunde, die Inspiration und die Kontraste. Man muss diese einfach bestimmen und die Verbindung zwischen diesen feststellen.
Verschiedene Kontraste setzen
Wo liegt aber die Grenze zwischen der Eklektik und dem mangelnden Geschmack? Alles muss bloß gleichmäßig sein und die Gegenstände sollten irgendwie miteinander harmonieren. Gruppieren Sie die Sachen aus diesem Grund nach Farbe, Form, Dimension.
Harmonie zwischen den Gegenständen
Eklektische Innenausstattung sollte man wie einen Organismus verstehen, welcher wächst und sich entwickelt. Je mehr dekorative Elemente es gibt, desto mehr gewinnt sie an Schwerkraft und desto stärker ist der Eindruck, den sie hinterlässt. Die großartigsten Ergebnisse entstehen hier dann, wenn man zu mutigen Experimenten bereit ist.Weiterhin sollte man es leicht annehmen, etwas wieder zu verändern. Entwickeln muss man ein Gefühl für Harmonie. Wenn man dann diesem folgt, kann praktisch nichts schief gehen.
Einen starken Eindruck durch dekorative Elemente machen
Die Bücher nach Farben einordnen
Freiheit bei der Einrichtung im eklektichen Stil
Der Couch-, der Beistelltisch und die Tischlampe noch im selben Stil
Toller Teppich mit einem Schmetterlingabdruck
Gelbe Farbe für die Wohnzimmereinrichtung
Lebendige Farbe durch das orange Sofa im Interieur bringen
Zickzack Wandmuster in Pastellfarben
Kleine Wohnung mit eklektischem Look
Ausgelassene Stehlampe in Gestalt eines Menschengesichts
Dunkelfarbige Einrichtung
Polstermöbel aus Samt in einer coolen Farbkombination
Akzente durch verschiedene Dekoartikel setzen
Ein Kronleuchter über dem Esstisch
Sitzkissen in verschiedenen Farben
Modern eingerichtete Wohnzimmer im eklektischen Stil
Orange Sofa im Barock Stil
Frische Tulpen als Dekoration
Angenehme rosa Wandfarbe
Eklektischer Look auch im Schlafzimmer
Bilder an der Wand hängen
Eine großartige Kombination von verschiedenen Stilen
Moderne Stehlampe in Schwarz passt wunderbar zur kleinen Couch
Zimmerdesign im eklektischen Stil