Irrtümer über die Einrichtung kleiner Wohnungen
Sehen Sie die Einrichtung des kleinen Raumes als eine große Herausforderung an? Verwirren Sie die populären Einrichtungstipps mehr, anstatt dass sie Ihnen helfen? Das liegt nicht unbedingt an Ihnen und an Ihrer Wohnung. Es werden über dieses Thema einfach viel zu viele Mythen verbreitet, die die Einrichtung kleiner Wohnungen in eine absolut falsche Richtung bringen.
Kleine Wohnung einrichten – Haben Sie sich auch von einer der nächsten falschen Wahrnehmungen bei der Wohnungseinrichtung leiten lassen?
Mythos Nummer 1: Die breite Lauffläche mit dem Komfort gleichsetzen
In kleinen Wohnungen wird unendlich viel Mühe im Verschaffen von mehr Freiraum investiert. Stauflächen und verfügbare Stellen für Kleider, Accessoires und Geschirr werden aufs Minimum reduziert. Das Setzen von Prioritäten ist grundsätzlich richtig. Übertreiben Sie es aber nicht: Ein paar Quadratzentimeter weniger sind nicht so dramatisch, wenn sie eine sinnvolle Funktion erfüllen.
Wenn Sie dagegen nur über wenig Stauraum verfügen, sieht alles bei Ihnen zu Hause unordentlich aus. Das ist viel unkomfortabler als der Mangel am Platz.
Die Wandschränke – egal ob schwebend oder auf dem Boden ansetzend, können in der Wandfarbe ausgeführt werden, so dass sich der Raum visuell bereitet.
Mythos Nummer 2: Kleine Wohnung einrichten – Luxus passt nicht
Die kleine Wohnung verbindet man mit Sparen in allen Hinsichten. Das würden wir anders formulieren: Wohnen auf kleiner Fläche bedeutet Konzentration auf das Wesentliche. Anstatt dass man großes Geld für überflüssige Wohnfläche ausgibt, kann man sich auf den wenigen Quadratmetern mehr Luxus leisten. Die kleine Wohnung dekoriert man mit wenigen Gegenständen und Accessoires. Logischerweise könnte das eine oder andere einfach etwas mehr kosten.
Mythos Nummer 3: Man braucht nur wenige Leuchten
Die kleine Fläche könnte von nur einer guten Leuchte erhellt werden, so glauben viele. Diesen Hinweis ist doch verbreitet und ebenfalls irreführend. Kombinieren Sie auch das Umgebungslicht mit Task-Beleuchtung. Zu unterschiedlichen Tageszeiten benötigen Sie entweder das eine oder das andere oder alle Lichtquellen müssen zusammen eingeschaltet sein. Wenn Sie sich auf die Deckenbeleuchtung einschränken, werden am Nachmittag und Abend an viele Stellen Schatten entstehen. Das verschlechtert Ihre Lebensqualität und kann in manchen Fällen sogar gefährlich werden. Egal wie klein Ihre Küche oder Kochnische ist, müsste die Arbeitsfläche spezielle Beleuchtung kriegen. So arbeiten Sie für Ihre Gesundheit.
Mythos Nummer 4: Sie haben keine Freiheit hinsichtlich der Farben
In einer kleinen Wohnung dürfen Sie nicht mit den Farben experimentieren – davon sind viele Hauseinwohner und Designer überzeugt. Auch das muss nicht sein. Der kleine Raum gewinnt an Komfort durch die personalisierte und kühne Gestaltung. Die Farben müssen nicht die dunkelsten sein. Doch in gewissen Fällen schadet auch das nicht. Sie können somit eine Dimension für die andere betonen. Auffällige Farben machen auch dann Sinn, wenn Sie zum Beispiel eine tolle Aussicht haben. Die Akzent-Wand gegenüber dem Fenster sollte dann mit den Nuancen der Landschaft korrespondieren. So lässt man die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmen.
Wenn Sie sich dennoch für die kahle Wandgestaltung entscheiden, dann sollten Sie an schöne Dekoration denken. Mit Kunststücken wirken Sie dem Gefühl der Leere entgegen, ohne dass Sie die Zimmer mit zu viel Überflüssigem füllen.
Mythos Nummer 5: Nur die nahtlose Erscheinung ist geeignet
Alles aus einem Guss zu machen, ist eine von vielen Möglichkeiten für die komfortable Einrichtung kleiner Wohnungen. Es kommt eher auf das einheitliche Konzept an, bei welchem jeder Gegenstand richtig an seinem Platz sein muss. Ansonsten fühlen Sie sich eingeengt.
Schön ist es, wenn die verfügbaren Möbel über gemeinsame Eigenschaften verfügen – eine und dieselbe Farbpalette, Gemeinsamkeiten in den Formen und Materialien zeigen. Der einheitliche Look kann auch durch das Einführen von einem größeren Möbel-, Kunststück oder Dekoration geschehen, also etwas, was die unterschiedlichen Aspekte in sich vereint und somit das Design zusammenschweißt.
Nach dem Enthüllen von Mythen über die Raumgestaltung fühlt man sich freier. In einer kleinen Wohnung kann das Design schnell und einfach klappen. Sie müssen das im Sinne behalten und dann ohne Vorurteile und mit viel Genuss Ihre kleine Wohnung einrichten.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen unser Redaktionsteam!
Eine Kombination aus praktischen Einrichtungsgegenständen
Bei der Einrichtung kleiner Wohnungen sind praktische Ideen am wichtigsten
Design trifft Gemütlichkeit und Ästhetik
Kleine Wohnung einrichten – eine Frage der Fantasie oder des Geldbeutels?
Kleine Wohnung einrichten – interessante Lösung, die viel Platz spart und hervorragend aussieht
Großer Luxus auf kleiner Fläche
Kleine Wohnung einrichten – eine ungewöhnliche Variante für weibliche Geschmacksrichtungen