Design Bodenbelag – 55 Moderne Ideen, wie Sie Ihren Boden verlegen
Design Bodenbelag – Welchen Bodenbelag auszuwählen?
Die Vielfalt an Varianten, wie Sie heutzutage den Boden zu Hause verlegen können, ist echt facettenreich. Auch mit Farben und Mustern bewundern sie uns. Es gibt doch einen Unterschied zwischen der Bodengestaltung in der Küche und im Badezimmer, im Wohn- und Schlafzimmer. Was sollte man beachten und welchen Bodenbelag sollte man für die verschiedenen Räume auswählen? Hoffen wir, Sie finden in unserem Artikel Antworten auf die wichtigen Fragen, die in Bezug auf die verschiedenen Bodenbeläge ein Interesse für Sie darstellen. Tauchen wir mal zusammen ins Thema ein!
Design Bodenbelag – Parkettboden im Schlafzimmer mit Holzplatten an der Wand kombinieren
Wodurch unterscheiden sich eigentlich die einzelnen Bodenbeläge voneinander? Eine wesentliche Rolle bei der Auswahl vom passenden Bodenbelag spielen Faktoren wie Preis, Robustheit, Fähigkeit, die Wärme beizubehalten. Auch Fragen wie „Ist dieser Bodenbelag leicht zu verlegen?“ üben einen starken Einfluss auf die Entscheidung für den einen oder den anderen Bodenbelag. In jedem Zimmer gibt es also bestimmte Anforderungen für den Bodenbelag. Man sollte zuerst in Betracht ziehen, welches Zimmer man gestaltet, und erst dann sich weitere Gedanken über das Design Bodenbelag machen. Noch am Anfang der Wohnungseinrichtung muss man die Funktionen der einzelnen Räume in Erwägung ziehen, um auch den richtigen Bodenbelag für diese auszuwählen. Hierher kommt auch die Frage, wie jede Räumlichkeit beheizt wird. Raumwärme und Bodenbelag sind also eng miteinander verbunden. Sehen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten an, welche Ihnen zur Verfügung stehen.
Design Bodenbelag – Dunkler Boden und helle Wände bilden einen schönen Farbkontrast im Wohnzimmer
Das Umgekehrte sieht auch gut aus – Heller Schlafzimmerboden und dunkle Wandgestaltung
Im Wohn- und Schlafzimmer
Der Boden in diesen beiden Räumlichkeiten soll ein paar Funktionen erfüllen. Außer dass er warm halten und leicht sauber gemacht werden soll, muss er auch schön und wohnlich sein. Besonders im Wohnzimmer spielt dieser Faktor eine große Bedeutung, denn die Bodengestaltung beeinflusst doch die ganze Raumerscheinung. Die Vielfalt an Mustern und Farbtönen bereitet Ihnen die Möglichkeit, den passenden Bodenbelag auszusuchen, den man leicht auf das gesamte Interieur abstimmt. Sie können auswählen, was Ihnen am Herzen liegt! Parkett und Laminat sind für diese Räume besonders passende Varianten.
Das Wohnzimmer mit Laminat verlegen
Boden in Holzoptik verleiht dem Schlafzimmer einen gemütlichen und zugleich rustikalen Look
Schwarzer Boden vermittelt dem Schlafzimmer einen stilvollen Look
Parkettboden eignet sich toll fürs Wohnzimmer
Einen hellen Teppich über den dunklen Boden verlegen und diesen schön aufpeppen
Den gleichen Bodenbelag im Wohn- und Schlafzimmer benutzen
Schlafzimmer mit Vinylboden
Stimmen Sie die Bodenbelagfarbe auf die Wandgestaltung und das Mobiliar ab
Im Kinderzimmer
Im Kinderzimmer ist es von besonderer Bedeutung, dass man den richtigen Bodenbelag unter allen möglichen aussucht. Sicherheit ist hier das Schlüsselwort bei der Auswahl vom Bodenbelag. Verlegen Sie den Kinderzimmerboden mit einem Bodenbelag, der Laufen und Spielen sicher macht. Kinder spielen lieber auf dem Boden, dieser sollte also auch warm und schalldämmend sein. Im Kinderzimmer wird der Boden leicht und schnell schmutzig. Diesen sollte man deshalb leicht putzen können. Kork passt hier toll.
Kinderzimmer mit Holzboden
Wählen Sie einen solchen Bodenbelag fürs Kinderzimmer aus, auf dem Ihr Kind ruhig spielt
Laminat im Kinderzimmer
In der Küche
Für die Gestaltung des Bodens in der Küche eignen sich fast alle Bodenbeläge. Das Wichtigste für den Bodenbelag in der Küche ist, dass man diesen leicht putzen kann. Kochen ohne Flecken? Gibt es doch etwas? Setzen Sie dann lieber auf einen Bodenbelag, auf dem Flecken leicht zu entfernen sind. Vinyl und Fliesen sind hier eine gute Lösung. Holz, Linoleum und Laminat eignen sich auch gut.
Vinyl-Bodenfliesen und rote Küchenschränke verleihen der Küche Komfort und eigenen Charakter
Graue Bodenfliesen für die Küche
Fliesendesign mit schöner Textur für den Küchenboden
Holzboden verleiht Ihrer Küche eine warme Note
Im Badezimmer
Das ist ein Feuchtraum, bei dessen Gestaltung man in jeder Hinsicht aufmerksam sein sollte. Besonders, wenn man den Bodenbelag auswählt. Welche sind dann die Möglichkeiten? Dunkle Bodenfliesen könnte man vermeiden, um feuchte Flecken unsichtbar zu lassen. Vinyl, Fliesen und Feinsteinzeug sind hier am passendsten. Die Rutschgefahr sollte man hier auf jeden Fall vermeiden.
Achten Sie darauf, dass Ihr Badezimmerboden rutschfest ist
Vinylbodenbelag passt herrlich im Badezimmer
Bodenfliesen in Holzoptik im Badezimmer
Am Ende wollen wir Ihnen noch einen Tipp für Design Bodenbelag in Ihrem Zuhause geben: Achten Sie auch darauf, die passenden Sockelleisten für Ihren Bodenbelag auszusuchen. Das lässt Ihren Boden wesentlich schöner erscheinen.
In der Küche kann man auch einen Holzboden in Erwägung ziehen
Holzboden mit Naturlook
Interessante Farbkombination von Braun, Schwarz und Weiß
Das Kinderzimmer mit Holzboden verlegen