Jede Frau, die vor dem Traualtar gestanden hat, weiß ganz genau Bescheid, wie stressig die Hochzeitsorganisation ist, und insbesondere die richtige Wahl vom perfekten Brautkleid. Doch damit ist es nicht genug! Damit der Hochzeitslook vollendet und bezaubernd ist, braucht man auch passende Brautschuhe. Die Wahl von solchen könnte auch schwer fallen, denn diese sollten dem Brautkleid perfekt angepasst werden. Neben der optischen Anpassung an Textil und Farbe kommt auch die Bequemlichkeit hinzu. Dabei ist die Frage besonders wichtig, hohe oder flache Brautschuhe? Wir geben Ihnen einige Tipps für die richtige Absatzhöhe, um Ihnen die Wahl etwas zu erleichtern.
5 Tipps für die richtige Absatzhöhe
Im allgemeinen lassen die Damenschuhe mit hohen Absätzen die Silhouette schlanker und femininer wirken. Doch wenn sie unbequem sind, kann dies ganz schön schiefgehen! Es gibt einige Tricks, die Ihnen mehr Komfort garantieren. Diese können Sie auch bei der alltäglichen Schuhwahl anwenden, doch jetzt sind die bequemen Brautschuhe Priorität.
- Sie sollten wissen, dass jeder zweite Zentimeter des Schuhabsatzes die Anspannung im Zeh um 25% erhöht.
- Bei der Schuhprobe sollten Sie sich hinsetzen, Schuhe anziehen und danach etwas einlaufen. Im Sitzen wird die Länge des Fußes um 0,5 bis 1 Zentimeter kleiner.
- Wenn Sie ein Modell mit offener Ferse wählen, sollten Sie unbedingt solches mit Riemen aussuchen. Dieser sollte das Fußgelenk stabil halten, ansonsten wird der Fuß nach vorne rutschen und die Brautschuhe werden immer unbequemer.
- Stellen Sie das ausgesuchte Modell auf eine ebene Fläche (ohne sie zu tragen) und betrachten Sie, ob die Zehspitze leicht nach oben geht. Dies ist ein Zeichen für unbequeme Schuhe.
- Der Unterschied zwischen der Absatzhöhe und der Höhe des Stützpunktes sollte ca. 0,5 Zentimeter sein, damit die Schuhe bequem sind.
Kaufen Sie die Brautschuhe etwas früher, um diese zu Hause etwas einlaufen zu können. Dies kann Ihnen auch helfen festzustellen, ob diese wirklich bequem sind oder nicht. Denn schließlich werden Sie den ganzen Hochzeitstag auf den Beinen sein und es ist nicht besonders angenehm, wenn die Brautschuhe drücken. Achten Sie auch noch darauf, dass die Sohle nicht rutscht und tanztauglich ist.
Flache Brautschuhe aussuchen
Die Auswahl an flachen Brautschuhen ist auch enorm. Diese sind für Damen gut geeignet, die auch im Alltag keine Absatzschuhe tragen. Wer sich dafür entscheidet, kann sich über die vielen Vorteile freuen und hat die Wahl zwischen verschiedenen Modellen für jeden Geschmack. In letzter Zeit sind die Sneakers ein sehr begehrter Trend. Diese in einer dezenten weißen Spitze sind perfekte und bequeme Brautschuhe vor allem für Bräute, die untraditionell und ausgefallen sein möchten.
Fazit
Wichtig bei der Brautschuhwahl ist, dass diese an erster Stelle komfortabel sind und perfekt zum Hochzeitskleid in Stil und Farbe passen. Achten Sie auf Absatzhöhe und Stabilität. Die Damen, die auf hohe Absätze nicht verzichten wollen und jedoch Bedenken haben, können sich auch für ein zweites Paar Brautschuhe entscheiden, die flach sind. Auf diese Weise können Sie auf die flachen Brautschuhe umsteigen, wenn Ihre Beine müde werden.
Egal ob Sie sich für hohe oder flache Brautschuhe entscheiden, wünschen wir Ihnen einen traumhaften Hochzeitstag und viel Familienglück!