Es gibt Uhren und es gibt Uhren: Alle zeigen die Zeit an, doch manche haben darüјber hinaus eine Aura, erzählen Geschichten und gelten als begehrte Kultobjekte. Nachdem wir bereits sieben empfehlenswerte Einstiegsmodelle für unter 500 Euro vorgestellt haben, wollen wir dieses Mal in die höheren Preisklassen schauen.
Omega Seamaster: Diese Taucheruhr ging in die Geschichte ein
In den 1940er bis 1960er Jahren gab es einen regelrechten Boom der Taucheruhren: Die Hersteller in “ allen voran Rolex und Omega “ überboten sich mit immer druckfesteren Modellen. Die Seamaster von Omega etablierte dabei zahlreiche Innovationen: 1948 “ noch vor der ersten Rolex Submariner “ stellte Omega das erste Modell der Reihe vor und landete direkt einen wirtschaftlichen Erfolg. Es zeichnete sich durch eine besondere Robustheit aus, ohne dabei an Eleganz zu verlieren. Das Modell Seamaster 300 von 1957 hielt dann dank neuartiger doppelter Kronendichtungen und eines besonders dicken Glases sogar weit mehr als 20 bar aus. Auch heute gilt die Seamaster von Omega noch als eine der begehrtesten Taucheruhren und genießt unter Sammlern absoluten Kultstatus.
Herrenuhren - Tutima Military Chronograph: Die Uhr der Bundeswehr
Ebenfalls als nahezu unverwüstlich gilt der Military Chronograph des aus dem sächsischen Ort Glashütte stammenden Herstellers Tutima. Sie ging als NATO- und Bundeswehruhr in die Uhrengeschichte ein. Einige Ausführungen wie der Titan-Fliegerchronograph zählen zu den seltensten Militäruhren überhaupt und sind auf Auktionen und auf Online-Marktplätzen wie Chrono24 dementsprechend begehrte Sammlerstücke. Das Modell wurde konzipiert, um bei widrigsten Umständen wie Hitze, Druck und Magnetfeldern weiterhin zuverlässig zu funktionieren. Darüber hinaus müssen Militär- und Fliegeruhren wie der Tutima Military Chronograph auch in Stresssituationen gut ablesbar und bedienbar sein. Dieser Zeitmesser lässt sich daher auch mit Handschuhen ideal bedienen und verfügt über ein besonders kompaktes Design: Um das Verletzungsrisiko zu mindern, wurden alle Ecken und Kanten abgerundet und die Drücker “ wie man sie bei Chronographen oft neben der Krone findet “ tief in das Gehäuse eingelassen.
Rolex Daytona: Die wohl begehrteste Uhr der Welt
In dieser Übersicht nicht fehlen darf auch die Rolex Daytona: Die Rennfahreruhr, benannt nach den weltbekannten Rennen in Daytona Beach, gilt als begehrteste Uhr der Welt. Wie Focus in diesem Artikel erklärt, war sie anfangs sogar eher unbeliebt und galt als Ladenhüter. Erst Schauspiellegende und 60er-Jahre-Stilikone Paul Newman verhalf ihr zu ihrem jetzigen Ruhm. Er trug die inzwischen zum Kult avancierte Ausführung mit schwarz-weißem Ziffernblatt und dezent rotem "Daytona"-Schriftzug. Für eine authentische Paul-Newman-Daytona werden heutzutage Rekordpreise erzielt. Doch auch andere Ausführungen sind stets schnell vergriffen “ so auch die Modelle von 2016: Das Interesse an der Uhr ist so überwältigend, dass keine Warteschlangen mehr geführt werden. Stattdessen werden die Käufer "ausgeknobelt", wie die Welt online berichtet.
Herrenuhren - Patek Philippe Calatrava: Der Inbegriff von Eleganz
Ähnlich wie Rolex ist Patek Philippe ein Schweizer Uhrenhersteller der Oberklasse, dessen Modelle bei Auktionen regelmäßig für Rekorderlöse sorgen. Das Modell Calatrava gilt unter Sammlern als Inbegriff von Eleganz und Stilbewusstsein. Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Zeitmessern ist das Ziffernblatt dieser Dress-Watch äußerst reduziert und das Design sehr dezent gehalten. Der Name des Modells geht dabei auf einen spanischen Ritterorden zurück. Dessen aus vier Lilien bestehendes Wappen hat sich als Firmenlogo von Patek Philippe durchgesetzt und ziert etwa die Kronen der eleganten Zeitmesser. Somit spielt das Modell auch für den Firmen-Mythos des Herstellers eine entscheidende Rolle.
Bildrechte: Flickr Vintage Omega Seamaster Guy Sie CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten