Drachenfrucht: kosmetische und gesundheitliche Vorteile
Kosmetische und gesundheitliche Vorteile der Drachenfrucht
Die Frucht in grellem Rosa sieht vielleicht etwas skurril aus, aber eigentlich hat sie mehr gesundheitliche Vorteile, als man vielleicht spontan schätzen würde. Sie gehört eindeutig zu den Produkten, die man als Super-Nahrung bezeichnen kann. Erfahren Sie, warum das eigentlich so ist und wie Sie die Drachenfrucht für Ihre Gesundheit verwenden können.
Allgemeines
Beginnen wir mit einigen allgemeinen Informationen. Sie gehört zu der Kakteen-Familie und das ist übrigens sofort an der Oberfläche zu erkennen. Der etwas gruseligen Außenerscheinung hat sie auch ihren Namen zu verdanken.
Aus den Blüten wachsen die Früchte und sie sind 10 bis 15 Zentimeter lang
Die gesunde Art, die Drachenfrucht zu essen, ist, diese frisch zu konsumieren. Dafür müssen Sie nur die Frucht auslöffeln, nachdem Sie diese in der Mitte aufgeschnitten haben. Aber es gibt auch viele weitere Rezepte mit passender Verarbeitung, bei welcher die gesunden Eigenschaften ebenfalls erhalten bleiben.
Drachenfrüchte bestehen zu etwa 90 % aus Wasser und enthalten Eisen, Calcium und Phosphor
Die Drachenfrucht lässt sich ebenfalls wunderbar mit anderen Produkten kombinieren. Zum Beispiel mit Honig. Cocktails und andere Getränke können Sie damit auch wunderbar zubereiten.
Bereiten Sie einen Cocktail damit. Es lohnt sich!
Doch bleiben wir bei dem Hauptthema: Wofür ist Drachenfrucht überhaupt gut?
Wenig Cholesterin
Die Drachenfrucht ist eine gute Variante, wenn Sie gerne etwas Süßes mit wenig Kalorien und Cholesterin essen möchten. Der regelmäßige Konsum wird Ihrem Herzen und Blutzucker nicht schaden, aber auch bei krankhaften Zuständen helfen. Das liegt an den enthaltenen Omega-3 Säuren, die unterschiedliche gesundheitliche Vorteile haben.
Die Drachenfrucht gehört zur Familie der Kakteengewächse
Viele Ballaststoffe
In der Drachenfrucht enthalten sich sehr viele Ballaststoffe. Sie verbessern Ihre Verdauung und das Funktionieren von Magendarmsystem im Allgemeinen. Doch damit schließen sich die Vorteile der Drachenfrucht nicht aus. Sie tragen auch für die Verbesserung krankhafter Zustände des Herzen. Außerdem halten Sie damit besser den Blutzucker unter Kontrolle. Auch das Gewicht kann damit korrigiert werden.
Die Drachenfrucht ist reif, wenn sie pink leuchtet und auf leichten Druck nachgibt
Reich an Antioxidantien
Die grelle Farbe ist typischerweise auch ein Zeichen dafür, dass diese Frucht sehr viele Phytonutriente hat. Diese versorgen Sie ihrerseits mit vielen Antioxidantien. Damit bekämpfen Sie freie Radikale.
Sie können das Fruchtfleisch mit dem Löffel essen
Wegen dieser Eigenschaft wird die Drachenfrucht sehr oft in der Kosmetik verwendet. Sie wirkt den Alterungsprozessen entgegen. Deswegen wird sie in den Produkten für Regeneration von Haaren und Haut eingesetzt.
Wie soll man die Drachenfrucht essen?
Die Drachenfrucht kann man sehr leicht essen. Am liebsten sollten Sie das in frischem Zustand machen. In diesem Fall schneiden Sie die Frucht durch die Mitte auf und löffeln Sie das Fruchtfleisch aus. Es gibt auch mehrere Rezepte für gekochte Speisen und Desserts.
Schritt 1 : die Frucht halbieren
Schritt 2: das Fruchtfleisch herauslöffeln
Die Drachenfrucht ist eine sehr gute Wahl
Es gibt auch mehrere Rezepte für gekochte Speisen und Desserts
Das Fruchtfleich ist weiß oder rot und durchzogen von vielen kleinen schwarzen Kernen
Cocktails und Smoothies können Sie damit auch wunderbar zubereiten
Die Frucht sieht nicht nur toll und exotisch aus, sie schmeckt auch so