Die Martine Rose Kollektion 2020 – Extravaganz von Kopf bis Fuß
Zwei Aspekte drängen sich in der Frühlingskollektion 2020 von Martine Rose besonders stark in den Vordergrund. Es ist nämlich auf der einen Seite so, dass die beiden in Abwechslung eine führende Rolle fürs allgemeine Bild haben. Eins ist allerdings sicher: Alle einzelnen Modelle sind Teil eines Gesamtwerkes. Man muss sich möglichst alle angeschaut haben, damit man die einzelnen auch versteht. Lassen Sie uns doch zusammen das Ganze näher betrachten.
Die farbigen Perücken sind ein essenzieller Teil der Kollektion
Überschuss an extravaganten Elementen
Die Extravaganz und die femininen Aspekte in der Männermode sind zurzeit ein Haupttrend. Das erleben wir unter anderem während der Auftritte auf dem roten Teppich im Rahmen von Filmfestivals und anderen Kulturveranstaltungen. Besonders während der Tony Awards 2019, die vor ein paar Tagen verliehen worden sind, ist das besonders stark aufgefallen. Selbst in den klassischen Männer -Outfits hat man oft das eine oder andere ausgefallen extravagante Ornament. Künstler wie Jordan Roth haben Kleider anmutende Outfits während offizieller Events angehabt. Bei dieser Kollektion von Martine Rose sind zudem die extravaganten Elemente auch besonders provokativ miteinander kombiniert. Außerdem sind sie im Überschuss, beginnen bereits mit einer auffälligen Perücke am Kopf und reichen bis zum Fuss. Jedes Element des Outfits erscheint an sich ziemlich selbstständig und somit ist das Gesamtaussehen sehr skurril und sieht irgendwie willkürlich aus.
Die Akzente in diesem Outfit sind im Einklang mit der aktuellen Männermode
Wiederbelebung der Club-Kultur der 80er
Die Vorstellung der Mode-Kollektion von Martine Rose 2019 für den Frühling 2020 ist an sich eine Provokation. Inspiriert wurde die Designerin zum großen Teil durch die Club-Kultur der 80er des 20 Jahrhunderts. Der unharmonisch erscheindende Charakter liegt vielleicht daran, dass sie versucht hat, möglichst viele verschiedene nostalgische Momente aus dieser Zeit zusammenzubringen. Gezeigt wurde die neue Kollektion an einem Ort, wo der Kontrast zur „seriösen Welt“ besonders stark auffällt. Die aktuelle Männermode der Marke Martine Rose wurde auf dem Dach eines markanten Geschäftsgebäudes in London gezeigt. Vielleicht ist das eine Art „Brexit“ zu den aktuellen seriösen Tendenzen bei den Fashion-Trends.
Rosa kann ebenso männlich wirken
Die politische Stellungsnahme von Martine Rose
Brexit war auch ein Thema, das die Designerin sehr offen während dieser Modekollektion angesprochen hat. Sie hat offensichtlich dieses Event als einen Anlass dazu benutzt, um Ihre Stellungnahme zu diesem Thema zu formulieren. Sie war mit einem T-Shirt mit der Aufschrift „Promising Britain“ drauf. In der Mitte gab es einen Clown und dieser war umgeben von Sternen, welche die Europäische Union repräsentieren. Was wir also daraus lernen ist, dass die skurrile Erscheinung dieser Kleider doch wohl satirisch gemeint ist. Durch die schicke, doch irgendwie chaotisch wirkende Formensprache der 80er wollte man eine klare Stellungsnahme zum Ausdruck bringen: Das, was zurzeit in der britischen Politik vorgeht, ist ein großer Zirkus!
Der spielerische Umgang mit Texturen ist ausgesprochen aktuell
Die wichtigsten modernen Statements
Also steht es fest, dass die Extravaganz in dieser Kollektion mehr als Sarkasmus als etwas anderes zu verstehen ist. Wenn es sich dabei um ein modisches Statement handelt, dann in wirklich eingeschränkten Massen. Sind denn immerhin irgendwelche Voraussagen für die zukünftigen Modetrends darin enthalten? Das auf jeden Fall! Zum einen ist dies das Streben nach einem einheitlichen Look, das wir bereits am Anfang erwähnten. Weiterhin ist die originale Ausführung der Details an den Anzügen und der Accessoires sehr auffällig. Wie viele andere Modekollektionen der kommenden Saison besteht gerade darin die Originalität vieler Outfits. Schließlich muss die Eigenart dieser Kollektion hervorgehoben werden.
Schwarz und Blau kommt bei vielen der Outfits vor
Mehrere Schichten sind dabei, doch nicht immer im Einklang
Glanzvoller Anzug mit einem weißen Hemd – elegante Modelle gab es auch!
Rote Hemde und Hosen sieht man in vielen der skurrilen Outfits
Weiß, Gelb und Grau – diese Farben lassen diesen skurrillen Look doch stilvoll erscheinen
Die Muster auf dem Held sehen wir in einer Reihe der Outfits
Durch die 80er inspirierte Kombo aus Jeans
So skurril und originell kann eine Leder-Jacke aussehen
80-er Sportoutfit in blauer Farbe
Die klassische männliche Eleganz hat ebenfalls ihren Platz in der Kollektion gefunden
Blau und Streifen – ein weiteres Beispiel für Flair aus den 80ern
Das ist wahrscheinlich das kontrastreichste Outfit
Glanzvolle Lederjacken sind Akzente in dieser Kollektion gewesen
Noch eine besonders spannende Perücke
Die ein paar Damen-Outfits waren dabei, um den universellen Charakter der Kollektion zu betonen