Es ist sicherlich schon vielen passiert und keiner ist davon abgesichert, dass man vor der eigenen Eingangstür eingeschlossen steht. Man bringt geschwind den Müll weg oder verabschiedet sich von Gästen und plötzlich fällt die Tür zu. Man sucht vergeblich in sämtlichen Taschen nach den Schlüsseln, doch diese liegen im Haus drin. Eine ziemlich unangenehme Situation, in der man schnell in Panik gerät! Und genau in solchen Situationen profitieren manche Schlüsseldienste durch eine gnadenlose Kostenfalle! Wir raten Ihnen in diesem Fall Ruhe zu bewahren und haben noch ein paar Tipps dafür, wie Sie eine Schlüsseldienst-Abzocke vermeiden können.
Eine eventuelle Kostenfalle durch einfache Schlüsseldienst-Tipps vermeiden
Den richtigen Schlüsseldienst anrufen!
Es gibt einige Anzeichen, an denen man einen Schlüsseldienst Betrug im Voraus erkennen kann. Sehen Sie im Telefonbuch oder im Internet eine Nummer, die mit "0900" anfängt, sollten Sie sicher sein, dass dieser Dienst Sie mächtig zur Kasse bieten wird. Firmen, deren Name mit "AAA" anfangen, haben dafür bezahlt, ganz vorne im Branchenbuch zu stehen. Also lieber diese nicht anrufen. Suchen Sie nach einer normalen Telefonnummer und Anschrift von ernsthaften Anbietern. Liegt vor Ort ein Schlüsseldienst, sollte man lieber diesen aufsuchen.
Wie viel kann eine Türöffnung kosten?
Nach einer Umfrage wurde ein Durchschnittspreis festgestellt, der jedoch je nach Bundesland variieren kann. Tagsüber an Werkstagen ist der Durchschnittspreis zwischen 60 und 80 Euro und nachts und an Feiertagen liegt der Preis zwischen 90 und 120 Euro. Trotz der Situation vergleichen Sie die Preise und denken Sie daran, dass ein lokaler Schlüsselnotdienst eine kürzere Anfahrtszeit hat.
Festpreis vorab klären
Erklären Sie das Problem noch am Telefon, denn das Öffnen einer zugefallenen Tür nimmt dem Schlüsseldienst in der Regel ca. 30 Minuten in Anspruch. Ein Schlosswechsel ist meistens nicht notwendig. Und wenn, in beiden Fällen sollten Sie einen festen Preis genau im Voraus vereinbaren. Korrekte Notdienste nennen Stundensätze und Anfahrtskosten direkt.
Verlangen Sie eine Rechnung, zahlen Sie nicht Cash
Wenn der Schlüsseldienst da ist und Sie wieder ins Haus dürfen, verlangen Sie eine detaillierte Rechnung. Achten Sie auf Zuschläge! So können Sie alles genau lesen und nur dann unterschreiben, wenn Sie mit allem Geschriebenen einverstanden sind. Keiner kann Sie dazu zwingen Bargeld zu bezahlen!
Diese Situation im Voraus vorbeugen
Damit Sie die Hilfe eines Schlüssel-Notdienstes nicht aufsuchen müssen, um in Ihre eigenen vier Wände hereingehen zu können, überlegen Sie die Möglichkeit, bei einer vertrauten Person (Freunden, Nachbarn) einen Zweitschlüssel zu hinterlegen. Ist ein Handwerker in Ihrer Nähe, zu dem Sie Vertrauen haben, besprechen Sie mit ihm im Voraus die Preise für eine Notfall-Türöffnung, auch außerhalb der Geschäftszeiten. Nehmen Sie seine Visitenkarte oder noch besser speichern Sie seine Telefonnummer direkt in Ihrem Handy.
Wir wünschen Ihnen, nie in eine solche Situation zu geraten. Und wenn doch, seien Sie bestens informiert, vorbereitet und bewahren Sie einen klaren Kopf!