Kirschblüten Tattoo – Bedeutung und mehr als 50 einzigartige Ideen für Sie
Die herrlichen Kirschblüten (jap. 桜 sakura) kündigen jedes Jahr im Japan den Höhenpunkt des Frühlings an. Sie gelten gleichzeitig als eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur und sind omnipräsent in vielen Bereichen des Lebens. Natürlich nicht nur im Fernen Osten sind die prächtigen Blüten so beliebt. Auch hierzulande und überall auf der Welt, wo man diese kennt, sind sie besonders geschätzt. Es ist von daher kein Wunder, dass viele sich ein Kirschblüten Tattoo stechen lassen. Welche die unterschiedlichen Bedeutungen sind, die hinter der Kirschblüte stehen, erfahren Sie weiter unten. Außerdem finden Sie hier eine Menge an originellen Tätowierungen, die Ihnen reichlich Inspiration für Ihr nächstes Tattoo geben.
Zelebrieren Sie den ewigen Frühling mit einem Kirschblüten Tattoo!
Was ist die Bedeutung von einem Kirschblüten Tattoo?
Die Kirschblüte ist nicht nur für eine romantische Raum- oder Tischdekoration perfekt geeignet, sondern eben auch als bedeutungsvolles Tattoo-Motiv oft und gerne gestochen. Sie sieht sowohl großflächig als auch minimalistisch, nur als einzelne Blüte, zauberhaft aus. Die atemberaubende Augenweide ist leider nur für ganz kurze Zeit in der Natur zu genießen. Höchstens zwei Wochen lang blühen die Kirschen auf und verblühen dann wieder. Wie der Frühling selbst stehen Kirschblüten auch deswegen in vielen Kulturen und Ländern für vollkommene Schönheit, Aufbruch und Neuanfang sowie für den ewigen Kreislauf des Lebens.
Ein zartes Kirschblüten Tattoo steht besonders schön an einer weiblichen Schulter
Kirschblüten Bedeutung in Japan
In Japan werden die Kirschblüten aber besonders verehrt. Sie sind stark in der japanischen Tradition und Kultur verwurzelt und sogar mit dem Nationalstolz der Japaner verbunden. Seit jeher werden zur Kirschblütenzeit, auch Hanami genannt, was so viel wie „Blüten betrachten“ heißt, zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land organisiert. Jedes Jahr ab Mitte März bis Anfang April verwandeln sich die japanischen Inseln in ein fabelhaftes, blühendes Märchen in Rosa und Weiß. Nicht umsonst ist die Kirschblütenzeit in Japan schon auf der ganzen Welt bekannt und von vielen ausländischen Touristen in Massen besucht.
Hanami in Japan – ein unbeschreibliches Erlebnis
Die Kirschblüte ist ebenso ein Symbol für das Leben der Samurai, der Adelskrieger. Sie waren die treusten Beschützer des Imperators im vorindustriellen Japan und ihr Verhaltenskodex und die Philosophie spiegeln sich auch heute noch in vielen Bereichen der Politik und Kultur in diesem bemerkenswerten Land. Auf dem Weg des Kriegers, (jap. Bushidō) haben die Samurai gelernt, das Leben in jedem Atemzug wahrzunehmen, denn dieses ist extrem kurz und kann jeden Moment zu Ende gehen.
Kirschblüten Bedeutung in China
In anderen asiatischen Ländern, wie zum Beispiel in China, sind Kirschblüten ebenso beliebt, obwohl sie hier eine etwas andere Bedeutung haben. Sie stehen eher für Schönheit und Weiblichkeit sowie auch für Sexualität und innere Stärke. Die Chinesen glauben außerdem, dass Kirschblüten Glück und Segen bringen. Deswegen sind die herrlichen Blüten ein unabdingbarer Teil der Hochzeitsdekoration im Frühling und werden von vielen Bräuten gerne als Haarschmuck getragen.
Eine tolle Kirschblüten Tattoo Idee – die Kombination mit der Mondsichel
Im Buddhismus symbolisiert die Kirschblüte außerdem geistige Erleuchtung und Weisheit
Was kostet ungefähr ein Kirschblüten Tattoo?
Wenn Sie sich schon ein Tattoo stechen lassen haben, dann wissen Sie ganz bestimmt, dass diese Frage ziemlich relativ ist. Es kommt darauf an, welche Größe die Tätowierung hat und mit welcher Stechtechnik gearbeitet wird. Je nach Zeit- und Arbeitsaufwand wird Ihnen dann der Tätowierer/die Tätowiererin einen Preisvorschlag machen. Natürlich hängt der Preis auch von der Hochwertigkeit der Materialien ab. Nicht selten sind die Erfahrung und die Bekanntheit des Tätowierers/der Tätowiererin ebenso entscheidend für die Preisbildung. Führen Sie einfach ein ausführliches Gespräch vor dem eigentlichen Tätowieren und besprechen Sie alle wichtigen Einzelheiten, damit das Endergebnis eine Win-Win-Situation wird.
Und hier folgen die restlichen Kirschblüte Tattoo Ideen, die wir für Sie gesammelt haben. Viel Spaß beim Staunen und ein gutes Gelingen bei der Auswahl und beim Stechen Lassen!
Zart und minimalistisch als delikates Schönheitssymbol
Auch hinter dem Ohr steht so ein Tattoo perfekt
Großflächige Kirschblüten Tattoos haben einen noch besonderen Reiz
Oft werden Kirschblüten mit Schriftzügen kombiniert
oder mit anderen Symbolen ergänzt
In 3D Variante macht sich so ein Tattoo besonders schön
Oder bevorzugen Sie eher die trendige Wasserfarben-Stechtechnik?
Je nach Geschmack und Bauchgefühl können Sie sich für das beste Kirschblüten Tattoo entscheiden