Über 20 Möglichkeiten, wie und wo Sie ein Hochbeet anlegen können
Möchten Sie ein Hochbeet anlegen?
Der Sommer ist die Hochsaison der Gartenarbeit, daran besteht keinen Zweifel, deshalb soll nicht nur die Arbeit gut organisiert sein, sondern auch die Arbeitsfläche. Werfen Sie hier einen schnellen Blick und erfahren Sie, wie Sie am besten und mit welchen Mitteln ein Hochbeet anlegen können!
Holz
Hochbeete aus Holz können Sie ganz einfach auf-oder zusammenbauen. Einige der Skizzen zeigen, wie das praktisch möglich ist. Selbstverständlich können Sie ein Hochbeet bauen, erst wenn Sie das passende Terrain dafür haben. Ein Kleingarten wäre in diesem Fall gut angebracht, aber auch der Hinterhof oder Vorgarten würde gehen, wenn Sie unbedingt Obst, Gemüse oder noch mehr Blumen anbauen oder einpflanzen wollen.
Frisch gepflücktes Obst und Gemüse zu essen, ist doch das Beste.
Ein Hochbeet anlegen – das kann auch flott gehen
Zum einen brauchen Sie ein bepflanzbares Terrain
Zum anderen einen tiefen und großen Behälter
Für wenig Geld ein Hochbeet pachten, ginge beispielsweise in Berlin
Gärtner für Stadtkinder
Im Garten vor Ihrem Haus gäbe es auch Platz für Hochbeete
Und im Baumarkt finden Sie richtige Bausätze
Für alle, die immer alles selber machen möchten
Holzlatten für originelle Hochbeete unter dem eigenen Fenster
Ein paar Kleinigkeiten, die Sie vielleicht noch nicht kennen
noch mehr Ideen
Selbstversorgen- warum nicht?
Baustein oder Betonklötze im Gartenbau werden in den letzten Jahren immer populärer. Die kann man immer wieder, sowohl drinnen, als auch draußen gut gebrauchen und immer wieder verwenden. Mittlerweile sehen wir dieses Baumaterial in jedem Garten. Ein stabiles Beet aus Stein kann das perfekte Zuhause für Heilkräuter, Gemüse oder sogar kleine Büsche sein. Und durch die vorgeformten Bausteine können Sie ein recht individuelles Hochbeet mit mehreren Ebenen sogar selber bauen. Diese und noch weitere DIY Ideen finden Sie auf den beigefügten Bildern .
Hochbeete aus Bausteinen
Kreativ zu sein, ist erlaubt
Die Höhe des Beetes selbst regulieren
Was ist zu beachten beim Hochbeet anlegen?
Das Metall ist kein unbedingt tolles Material , weil es röstet, aber damit können Sie wirklich kunstvolle Hochbeete anlegen. Weil das Material so biegsam ist, können Sie sich nicht nur auf Rechtecke beschränken.
Hochbeete bepflanzen und das nicht nur mit Radieschen
Beschränken Sie sich nicht nur auf Rechtecke
Schöpfen Sie mit Schwung
Frisches und knackiges Gemüse den ganzen Sommer lang ernten
Es gibt viele Möglichkeiten ein Hochbeet anzulegen
Nun kommen wir zu den Materialien und Gegenständen, die wiederverwendet werden können. Sie können mit Hilfe von alten und unbrauchbaren Gegenständen Ihre Hochbeete anlegen oder zusammenzimmern. Alte Holzkisten, altes Baumaterial oder alte Wannen….alles das kann in Gebrauch kommen.
Hochbeet bepflanzen oder aussäen
Bequem arbeiten auf Tischhöhe
Kinder dürfen wissen, wie die Erdbeeren wachsen
Und wenn Sie weder über einen Balkon, noch über einen Garten verfügen, aber unbedingt ein wenig gärtnern möchten, besuchen Sie „Himmelbeet“ in Berlin Wedding und erfahren Sie theoretische und praktische Details rund um das Gärtnern in der Großstadt.
Die Ordnung des Gartens „Himmelbeet “ im Herzen von Berlin
und noch eine Skizze für Ihr Beet-Projekt