Rotwein-Kakao Trendgetränk: Ein köstliches Wintergetränk, das Körper und Seele erwärmt
Wenn der Winter da ist und draußen so richtig kalt wird, sehnt man sich nach einem heißen Getränk, das einen von innen schön aufwärmt. Man greift oftmals zum Tee oder bereitet sich eine heiße Schokolade zu. Doch es gibt ein heißes Getränk, das mittlerweile zu einem Trend geworden ist und das jeder probieren sollte – Rotwein-Kakao! Kakao und Rotwein sind zwei Dinge, die so gut zusammenpassen. Wenn Sie sie an einem kalten Winterabend kombinieren und mit einem cremigen Schaum und einer Prise geriebener Schokolade ergänzen, werden Sie sich definitiv von innen aufwärmen und sich gemütlich niederlassen. Wir geben Ihnen ein Rezept zum Ausprobieren und verraten einige Tipps, die einen guten Geschmack garantieren!
Inhaltsverzeichnis
Welcher Rotwein schmeckt Ihnen am besten?
Rotwein-Kakao: Welcher Rotwein passt hierzu?
Wichtig ist, dass Sie einen Rotwein auswählen, den Sie auch pur gern trinken. Denn Schokolade überdeckt den Geschmack von Wein nicht, sondern verstärkt und ergänzt ihn. Daher schmeckt schlechter Wein, gemischt mit heißer Schokolade immer noch schlecht.
Wählen Sie am besten einen fruchtigeren und süßeren Rotwein. Weine, die fruchtig und süß schmecken, sind Shiraz, Pinot Nior, Zinfandel und Merlot. Sie können Ihre Lieblingsrotweinsorte auch mit etwas süßem Portwein mischen, um Ihrem Rotwein-Kakako Getränk eine noch süßere Note zu verleihen. Das richtige Verhältnis ist 1 Teil Portwein zu 2 Teilen Rotwein.
Benutzen Sie Milch mit guter Qualität
Kann man Milchalternativen benutzen?
Ja, Sie können laktosefreie Milch oder andere Milchalternativen für die Zubereitung der heißen Schokolade verwenden. Hafermilch ist die beste Wahl. Sie ist reichhaltig und hat einen sehr milden Geschmack im Vergleich zu Kokos-, Soja- oder Mandelmilch. Die Hafermilch ist etwas süßer, daher probieren Sie die heiße Schokolade, bevor Sie noch mehr Zucker hinzufügen.
Wir würden die Verwendung von Mandelmilch oder Sojamilch nicht empfehlen, da beide Alternativen beim Erhitzen einen sehr strengen Geschmack haben. Kokosmilch ist ziemlich dünn, daher wird die heiße Schokolade nicht so reichhaltig sein.
Dunkle Schokolade verstärkt den Geschmack des Rotweins
Welche Schokolade passt am besten?
Wer plötzlich Lust auf das Rotwein-Kakao-Getränk bekommt, kann normalerweise die Schokolade verwenden, die gerade im Haus anwesend ist. Jedoch schmeckt das Getränk besser mit einer dunklen Schokoladensorte. Im Allgemeinen gilt, je höher der Kakaoanteil, desto besser schmeckt das Rotwein-Kakao Trendgetränk. Unserer Meinung nach schmeckt dieses Wintergetränk mit einer halbsüßen belgischen Schokolade, die einen 43 % Kakakoanteil hat, am besten.
Bereiten Sie sich ein köstliches Rotwein-Kakao Getränk zu Weihnachten
Noch einige Tipps für gutes Gelingen
Benutzen Sie das Rezept für heiße Schokolade, das Ihrem Geschmack am besten entspricht, damit auch zum Schluss das Getränk gut schmeckt. Auch die richtige Menge an Wein und Zucker ist für einen köstlichen Geschmack sehr wichtig. Zu viel Wein kann das Getränk etwas saurerer machen, aber es sollte immer noch eine gute Menge Wein im Getränk sein, um es hervorzuheben.
Eigentlich sollte man das Rotwein-Kakao Wintergetränk mehrmals zubereiten, damit man die richtigen Verhältnisse für seinen Geschmack findet!
Das Rotwein-Kakao Getränk ist schnell zubereitet
Rotwein-Kakao Trend-Getränk selber zubereiten
Die Zutaten für 2 Portionen:
- 300 ml Vollmilch/Milchalternative
- 80 g halbsüße dunkle Schokolade
- ½ Tasse Rotwein
- ¼ Tasse Portwein
- 1 EL Kakaopulver
- 2 bis 3 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- ¼ TL Zimt
- Etwas Schlagsahne zum Servieren
Suchen Sie sich ein schmackhaftes Grundrezept für heiße Schokolade aus
Die Zubereitung
1 Schritt: Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
2 Schritt: Die Schokolade zerkleinern und in die Milch hinzugeben.
3 Schritt: Verwenden Sie ein feines Sieb oder einen Zuckerstreuer, um Kakaopulver in den Topf mit der Milch zu sieben, damit sicherzugehen, dass keine Klumpen entstehen.
4 Schritt: Zucker, Vanilleextrakt, Rotwein und Zimt hinzugeben. Alles langsam verquirlen, bis die Schokolade schmilzt.
5 Schritt: Wenn die Milch zu köcheln beginnt, reduzieren Sie die Hitze auf mittel bis niedrig und kochen Sie noch ein paar Minuten weiter. Während des Kochens ein paar Mal langsam umrühren.
6 Schritt: Die heiße Rotwein-Kakao Menge auf 2 Tassen verteilen und mit etwas Schlagsahne servieren.
Nach Wunsch können Sie anstatt Schlagsahne, Marshmallows auf das heiße Getränk geben und mit etwas Kakako oder Schokostreuseln bestreuen.
Wir wünschen Ihnen spaßiges Zubereiten und machen Sie es sich beim Rotwein-Kakao Trinken bequem, um es noch besser zu genießen.
Servieren Sie das Rotwein-Kakao Getränk nach Lust und Laune
Kombinieren Sie zwei leckere Zutaten miteinander
Servieren Sie mit Ihrer Lieblingsnussart
Der richtige Rotweinanteil ist für den Geschmack wichtig
Womit würden Sie Ihr Rotwein-Kakao-Getränk garnieren?
Quellen: