2 genussvolle Rezepte für Panna Cotta mit Limoncello als Weihnachtsdessert
Haben Sie vor, eine Weihnachtsparty zu organisieren, um endlich Familie und Freunde an diesem sinnlichen Fest zu versammeln? Sie möchten Ihren Lieben mit einem köstlichen Abendessen erfreuen und einige unterhaltsame Stunden verbringen. Doch Ihnen fällt es schwer, ein leckeres Weihnachtsdessert auszudenken, das das Highlight des Abends wird und einen Hochgenuss für Ihre Gäste darstellen soll? Wir haben für Sie 2 schmackhafte Rezeptideen für Panna Cotta mit Limoncello ausgesucht, die unserer Meinung nach, perfekt als Weihnachtsdessert für Ihre Party sind.
Ein Lieblingslikör aus dem sonnigen Italien
Was ist Limoncello?
Limoncello ist ein italienischer Likör, der aus Zitronenschalen hergestellt wird. Diese werden in rektifiziertem Alkohol eingeweicht. Das danach freigesetzte Öl wird mit einfachem Spiritus gemischt. Das Variieren des Zucker-Wasser-Verhältnisses und der Temperatur beeinflusst die Viskosität, Klarheit und den Geschmack. Limoncello wird hauptsächlich in Süditalien hergestellt und insbesondere auf der Sorrentinischen Halbinsel und an der Küste von Amalfi. Dieser ist nach Campari der zweitbeliebteste Likör Italiens.
Bestreuen Sie zusätzlich zum Schluss mit geriebener Zitronenschale
Panna Cotta mit Limoncello als Weihnachtsdessert zubereiten
Dieses cremige und puddingartige Dessert aus Italien ist ganz einfach zuzubereiten. Kombiniert mit einem anderen Liebling aus Italien, dem Limoncello, so wird der Hochgenuss doppelt garantiert.
Die Zutaten:
- 4 EL kaltes Wasser
- 30 g Gelatinpulver oder 2 Blätter Gelatine
- 115 g Puderzucker
- 750 ml Schlagsahne
- ½ Vanilleschote
- die Schale einer Bio-Zitrone, gerieben
- etwas Limoncello, gekühlt
Dekorieren Sie die Panna Cotta mit Limoncello, noch mit Stück Zitrone und frischer Minze
Die Zubereitung:
1 Schritt: Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
2 Schritt: Vanilleschote in einer Pfanne kurz anbraten. Zucker und Sahne in einen Topf geben und unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, aber nicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die eingeweichte Gelatine unterrühren. Wieder auf den Herd stellen und umrühren, um die Gelatine aufzulösen. Wieder vom Herd nehmen und die Mischung in eine Schüssel sieben.
3 Schritt: Das Mark der Vanilleschote in die Milchmischung abkratzen. Abkühlen lassen, dann die Mischung in 4 Förmchen oder Gläser verteilen. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht kaltstellen.
4 Schritt: Zum Servieren benutzen Sie ein scharfes Messer, um die Innenkante jedes Förmchens zu lösen. Legen Sie einen Teller darüber und kippen Sie es um, um es aus der Form herauszunehmen. Mit etwas Zitronenschale und einem großzügigen Spritzer Limoncello garnieren und servieren.
Lassen Sie es sich auf der Zunge zergehen!
Sorgen Sie für einen nussigen Beigeschmack
Limoncello Panna Cotta mit Beeren und Pistazien
Ergänzen Sie den köstlichen Geschmack der Limoncello-Panna Cotta mit frischen Beeren und leckeren Pistazien.
Die Zutaten
- 1½ TL Gelatine
- 1 Tasse Sahne
- 2½ EL Zucker
- 2 TL Vanille
- 2 Tassen Buttermilch
- 1 EL Zitronenschale
Zum Servieren:
- 3 ELLimoncello
- 2 Tassen verschiedene frische Beeren
- 2 EL Pistazienkerne, ungesalzen und gehackt
Sie können auch gefrorene Früchte verwenden
Die Zubereitung:
1 Schritt: In einem mittelgroßen Topf ½ Tasse Sahne mit Gelatine, Zitronenschale, Zucker und Vanille vermischen und etwa 2 Minuten ruhen lassen. Tipp: Falls Sie Gelatineblätter benutzen, sollten diese im Voraus in kaltem Wasser eingeweicht werden. Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und rühren Sie, bis sich der Zucker auflöst. Wichtig: Die Sahne darf nicht köcheln.
2 Schritt: Die restliche Sahne und die Buttermilch hinzugeben und verrühren. In Auflaufförmchen oder Dessertbecher füllen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
3 Schritt: Vor dem Servieren, jede Panna Cotta mit ½ Teelöffel Limoncello, Beeren und gehackten Pistazien garnieren.
Bereiten Sie das Weihnachtsdessert noch süßer zu
Zucker- oder Marmeladensirup als Topping zubereiten
Sie bekommen noch einen Extra-Tipp, der die Panna Cotta, mit oder ohne Limoncello noch schmackhafter machen wird. Sie können zusätzlich zwei verschiedene Sirups zubereiten und diese als Nachtisch-Topping Ihren Gästen anbieten.
Zuckersirup schnell und einfach zubereiten
125 g Zucker und 190 ml kaltes Wasser in einen Topf geben. Weitere 125 g Zucker und 60 ml kaltes Wasser in einen anderen Topf geben. Beide Töpfe bei schwacher Hitze rühren, bis der Zucker sich auflöst. Die größere Menge zum Kochen bringen und ca. 2 Minuten kräftig köcheln lassen. Nicht umrühren, während es kocht. Lassen Sie den zweiten Topf aufkochen und nehmen Sie ihn vom Herd, sobald er anfängt zu bräunen. Geben Sie die größere Menge sehr vorsichtig zu der kleineren hinzu. Bei schwacher Hitze erhitzen und vorsichtig umrühren, bis das klebrige Karamell auf der Unterseite schmilzt. In einer kleinen Milchkanne oder Sauciere umfüllen und nach Wunsch verwenden. Im Kühlschrank aufbewahrt kann der Sirup bis zu 3 Tage haltbar sein.
Frischer Orangensirup für verschiedene Desserts
Orangensirup zubereiten
Die Schale einer Orange in kochendem Wasser 5 Minuten blanchieren, um einen Teil der Bitterkeit loszuwerden. Der ausgepresste Orangensaft, die blanchierte Schale und 4 Teelöffel Zucker in einen Topf hinzugeben und unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis eine leichte Marmelade entsteht. Fertig ist Ihr Orange-Topping.
Garnieren und schmecken Sie Ihre Panna Cotta mit Limoncello nach Lust und Laune ab! Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit diesem köstlichen Weihnachtsdessert und haben Sie wundervolle Zeit miteinander!
Weihnachtsdessert für die Liebhaber der italienischen Küche
Garnieren Sie die Panna Cotta mit Limoncello noch mit Schlagsahne
Panna Cotta mit Limoncello: Auch mit Schokostreuseln kann garniert werden
Bereiten Sie sich einen Sirup nach eigenem Geschmack zu
Quellen: