„Seit der Erfindung der Kochkunst essen die Menschen doppelt soviel, wie die Natur verlangt“ – Benjamin Franklin
Dieses Zitat gilt auch und vor allem (unserer Meinung nach) für die leckeren Desserts. Man kann nie genug davon bekommen. Egal ob als eine Zwischenmahlzeit, als Dessert nach dem Abendessen oder als eine besondere Verführung auf einer Party, sind Nachtische einfach ein Genuss für die Sinne.
Jeder wird es zugeben, dass die hausgemachten Desserts am besten schmecken. Stimmt`s? Doch keiner möchte an heißen Tagen am Backofen stehen und einen Kuchen backen. Meistens greift man in diesen Fällen zur Eiscreme. Wir haben aber an dieser Stelle zwei verlockende Rezeptideen, und zwar für Käsekuchen ohne Backen.
Das erste Rezept ist für alle unter Ihnen, die den klassischen Käsekuchen mit Erdbeeren mögen. Und wenn Sie ein Vegan sind, dann sollten Sie zu der zweiten Rezeptidee übergehen – ein leichter Vanille-Nuss Geschmack…
Erbeere-Käsekuchen ohne Backen
Um diesen Küchen zuzubereiten, werden Sie ca. 30 Minuten brauchen, ohne die Zeit zum Festigen mitzurechnen. Außer Erdbeeren für die Füllung, werden Sie auch einige für die Dekoration des Randes brauchen, um den Käsekuchen schön zu gestalten.
Die benötigten Zutaten:
- Kekse Ihrer Wahl
- 125 g Butter
- 500g Erdbeeren
- 200 g Frischkäse (Philadelphia)
- 650 g sauere Sahne
- 100 g Puderzucker
- 125 ml Sahnecreme
- 6 Gelatineblätter
- Zucker
Ein klassisches Erdbeeren-Geschmack
Die Zubereitung:
Für den Boden: Zerkleinern Sie die Kekse in einer Schüssel und geben Sie die geschmolzene Butter dazu, doch die Butter sollte leicht gekühlt sein (nicht warm). Mischen Sie gut um, bis sich eine einheitliche Masse ergibt. Verteilen Sie die Mischung auf den Boden der Backform und stellen Sie in den Kühlschrank für ca. 15 Minuten.
Schneiden Sie die Hälfte von den Erdbeeren in zwei Teile auf und stellen Sie sie mit der geraden Seite zu Formrand entlang.
Die Füllung: Vermischen Sie den Frischkäse, die saure Sahne, und den Puderzucker in einer anderen Schüssel zusammen. In einer weiteren Schüssel wärmen Sie die Sahnecreme auf und lösen Sie 6 Gelatinblätter hinein. Geben Sie die Mischung zu der anderen und rühren Sie gut um. Die fertige Füllung verteilen Sie auf den Boden und stellen Sie in die Tiefkühltruhe für ca. halbe Stunde.
Die Glasur: Der Rest von den Erdbeeren geben Sie in einen Blender mit etwas Wasser hinzu, bis da ein Brei entsteht. Geben Sie den Erdbeer-Brei in eine Bratpfanne mit 7 bis 8 Löffel Zucker und lassen Sie diesen kochen, bis das Wasser verdunstet. Nehmen Sie vom Herd weg und wenn es zum Kochen aufgehört hat, geben Sie die drei Gelatinblätter dazu. Jetzt heißt es: gut umrühren und abkühlen lassen.
Nehmen Sie die Backform aus der Tiefkühltruhe heraus und verteilen Sie die Glasur auf die Füllung. Stellen Sie wider in die Truhe für ca. eine Stunde. Sie können den Käsekuchen auch länger darin aufbewahren, doch vor dem Servieren sollten Sie ihn etwas auftauen lassen.
Käsekuchen mit Vanille-Nuss Geschmack
Unsere zweite Rezeptidee für Käsekuchen ohne Backen ist für Veganer gut geeignet. In diesem hausgemachten Käsekuchen gibt es keine Eier, Mascarpone oder Frischkäse, doch dafür ist er voller Nüsse und Aromen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich diesen Genuss für den Gaumen zubereiten können…
Die benötigten Zutaten:
Für den Boden:
- 1 Teetasse Mandeln
- 20 kernlose Datteln
- 1/4 Tasse Kakaopulver
- 3 EL Agave Nektar oder Sirup
- 2 Vanilleschoten, gerieben
- Prise Salz
Für die Füllung:
- 5 Tassen Cachewnüsse (am Vorabend im Wasser eingeweicht)
- 1 Tasse geschmolzenes Kokosöl
- 1 Tasse Kokosmilch
- 1/2 Tasse Agave-Nektar
- 7 SL Zitronensaft
- 4 geriebene Vanilleschoten oder 2 TL Vanilleextrakt
- 3 SL Matcha-Tee
- Prise Salz
Für die Glasur:
- 2 SL geschmolzenes Kokosöl
- 3 SL Kakaopulver
- 1 TL Agave-Nektar
Schoko-Glasur zum Vanille-Niss Geschmack
Die Zubereitung des Käsekuchens:
Für den Boden: Nehmen Sie eine Backform mit einem Diameter von 25 Zentimeter. Legen Sie Backpapier auf den Boden. In einen Blender geben Sie alle Zutaten für den Boden und mischen Sie so lange, bis eine feine Textur entsteht. Die fertige Mischung verteilen Sie gleichmäßig auf das Backpapier.
Die Füllung: Endwässern Sie die eingeweichten Cashewnüsse und geben Sie sie mit den anderen Zutaten für die Füllung in den Blender hinein. Mischen Sie bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Geben Sie diese Füllung auf den fertigen Boden und stellen Sie in den Kühlschrank für wenigstens vier Stunden.
Die Glasur: Alle Zutaten dafür werden zusammen gerührt, bis sich eine glatte Textur ergibt. Nehmen Sie die gefüllte Backform aus dem Kühlschrank heraus und geben Sie die Glasur darüber. Halten Sie im Kühlschrank bis Servierzeit.
Genießen Sie diese kühle Verführung zu jeder Zeit!
Bon Appétit!
Mini Cheesecakes mit Avocado-Limette-Himmbeeren
Benutzen Sie einfach Ihre Lieblingsfrucht
Ein kühler Genuss für den Sommer
Daim-Riegel Käsekuchen ohne Backen
Kombinieren Sie die Erdbeeren mit weißer Schokolade
Oreo-Mintze Cheesecake ohne Backen
Maracuja-Soße auf dem Käsekuchen gießen