Kühl, behaglich, sachlich: Mit Lampen und Leuchten können wir besondere Stimmungen schaffen. Zuviel Licht blendet unangenehm, zu wenig lässt uns im Dunklen stehen – eine zum Raum passende Beleuchtung braucht eine gute Planung! Worauf Sie achten sollten, damit jedes Zimmer die gewünschte und passende Beleuchtung erhält, lesen Sie hier.
Wohlgefühl: Immer auch eine Frage des Lichts
Die Beleuchtung entscheidet maßgeblich darüber, ob wir uns in einem Raum wohlfühlen oder nicht. Je nach Helligkeit, Lichtfarbe und Kontrasten kann Licht völlig verschiedene Wirkungen erzeugen!
Eine indirekte Beleuchtung zum Beispiel sorgt für ein weiches Wohlfühllicht. In Arbeitsräumen dagegen ist ein helles und fokussiertes Licht zu empfehlen. Im Idealfall erfolgt die Lichtplanung bereits beim Bau oder bei der Renovierung der Wohnung. Dann kann man dafür sorgen, dass Stromanschlüsse und Steckdosen genau dort vorhanden sind, wo sie später benötigt werden. Das macht unansehnliche Verlängerungskabel, die quer durch den ganzen Raum oder entlang einer Wand verlaufen, überflüssig. Auch die Art der Leuchte trägt zur Atmosphäre bei: Deckenstrahler beispielsweise schaffen eine andere Stimmung als Kronleuchter oder Lampen zum Lesen. Eine Übersicht an Leuchten gibt es auf wohnlicht.com.
Der Mix macht‘s
Als ideale Beleuchtung gilt eine Mischung aus drei verschiedenen Lichtquellen. Ein ausgewogenes Verhältnis von kontrastarmer und kontrastreicher Beleuchtungspielt dabei eine entscheidende Rolle! Mit einer Hintergrundbeleuchtung, einem Akzentlicht sowie, falls erforderlich, einer Arbeitsbeleuchtung kann fast immer eine funktionale und angenehme Lichtstimmung erzeugt werden. Indirektes Licht wirkt besonders unaufdringlich, lässt die Augen allerdings schneller ermüden. Deshalb sollte es immer mit punktuellen Leuchten wie zum Beispiel Lampen zum Arbeiten kombiniert werden – der Raum erscheint dann besonders harmonisch.
Tipps für eine optimale Lichtplanung
- Ein Raum ohne Schatten wirkt unbehaglich und monoton. Sorgen Sie für stärker und schwächer beleuchtete Bereiche, das schafft Abwechslung. Mit verschiedenen Lichtquellen lassen sich Räume gezielt und wunderschön in Szene setzen.Heben Sie ausgesuchte Details mit Licht besonders hervor!
- Achten Sie darauf, dass der Blick nirgendwo frontal in eine Lichtquelle fällt – alle Leuchtmittel sollten abgeschirmt sein.
Fotocredits: CC0 Public Domain / pixabay.com