Wie suchen wir die richtige Kaffeemühle aus?
Manchmal sind die einfach klingelnden Fragen besonders kompliziert. Dies gilt unserer Ansicht nach ganz stark, wenn es um die Auswahl einer guten, praktischen Kaffeemühle geht.
Wie gehen wir da vor? Lassen Sie uns zuerst vergegenwärtigen, wozu die Kaffeemühle überhaupt dient.
Sie zerkleinert die Kaffeebohnen, um die Fläche, aus welcher das Getränk gewonnen wird, zu vergrößern.
Selbstverständlich hängt also die Qualität, welche man beim Kaffee trinken genießt, mit der der Kaffeemühle zusammen. Lassen Sie uns die verschiedenen Möglichkeiten anschauen!
Wichtig ist, dass die Mühle die Bohnen zermahlt, ohne sie zu erhitzen
Um einen optimalen Kaffeegenuss zu erreichen, sollen die Kaffeebohnen gleichmäßig zerkleinert werden
Kaffeemühle mit einem Schneider
Wir fangen mit der günstigsten Variante an.
Diese günstige Variante hat einen weiteren wesentlichen Nachteil. In der Pulvermischung wird es immer irgendwelche übrig gebliebenen kleinen Stücke geben.
Wie verstellbar kann die elektrische Kaffeemühle sein?
Die Form des Mahlwerks für eine bessere Effektivität präzise auswählen
Kegel- oder Scheibenmahlwerk?- es kommt auf die gewünschten Ergebnisse auf
Flügelförmig oder konisch?
Bei der Kaffeemühle mit den Schneidern gibt es zwei Varianten hinsichtlich deren Form. Diese ist auch wichtig. Die Schneider können flügelförmig oder konisch sein. Die erste Variante ist etwas teurer und effektiver.
Die Geschwindigkeitsstufen
Die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen sind ein weiterer Faktor, der beim Einkauf einer Kaffeemühle beachtet werden sollte. Die Verfügbarkeit über mehrere Optionen kann immer als ein Vorteil betrachtet werden.
Bei der Wahl der richtigen Mühle für echte Kaffeeliebhaber sollte man nicht sparen
Die Röstung der Bohnen ist auch von Bedeutung
Kaffeemühle mit und ohne Dosierer?
Sie müssen auch die Entscheidung treffen, ob Ihre Kaffeemühle über einen Dosierer verfügen sollte oder nicht. Es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, dass der Dosierer als Hilfe für die kommerzielle Nutzung eingeführt wurde. Man kann dadurch leicht die passende Dose für mehrere Tassen Kaffee bestimmen.
Für den üblichen Nutzer ist diese Funktion aber nicht wirklich notwendig. Es ist ja in dem Sinne mehr eine Verschwendung von Zeit und Geld. Sie holen sich auch noch eine Sache zum Saubermachen nach Hause… Muss das denn sein?
Beim Mahlen mit einer Handmühle beginnt der Genuss
Mit Vollautomaten sparen Sie Zeit und bekommen ein hervorragendes Ergebnis
Handmühlen sind viel sentimentaler
Mit Möglichkeit zur Vorbestimmung des Mahlgrades oder ohne?
Hier können wir keine Tipps für die eine oder andere Variante geben. Es ist eine Geschmackssache. Wenn die Kaffeemühle die Option der Vorbestimmung nicht hat, haben Sie mehr Freiraum. Sie bestimmen selber, wie grob oder fein die Kaffeebohnen gemahlen werden sollten.
Die zweite Variante bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kaffeemühle auf einer bestimmten Stufe einzustellen. Das Mahlen hört automatisch auf, sobald diese Stufe erreicht wird.
Professionelle Maschinen sind verstellbar und mahlen Kaffeebohnen für alle Geräte und Vorhaben
Kaffee ist ein Genussmittel und beim Genießen sollte man nicht auf das Geld schauen