Gestern Abend sind wir Zeugen eines historischen Moments geworden. Auf Livestream-Kanälen konnte man weltweit den Start der SpaceX Rakete ins All verfolgen. Elon Musk und sein 2002 gegründetes Unternehmen SpaceX schreiben damit Geschichte und leiten eine neue Ära in die US-Raumfahrt ein. Das ist der erste bemannte Raketenflug zur Internationalen Raumstation ISS. Die Falcon-9-Rakete mit den beiden Astronauten Robert Behnken und Douglas Hurley an Bord ist planmäßig vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral in Florida gestartet. Damit greift der SpaceX-Chef Elon Musk noch höher nach den Sternen. Seit neun Jahren ist das der erste Flug mit NASA-Astronauten an Bord vom amerikanischen Boden aus. Der US-Präsident Donald Trump hat zufrieden und stolz den Start in Kennedy Space Center persönlich mitverfolgt. Mit diesem erfolgreichen Raketenflug wird der amerikanischen Abhängigkeit von den russischen Sojus-Kapseln ein Ende gesetzt.
„Crew Dragon“ nennt sich das Team der beiden Astronauten Doug Hurley und Bob Behnken.
Die Falcon-9-Rakete des SpaceX Unternehmens steht zum Start bereit.
Beim zweiten Startversuch von SpaceX hat das Wetter mitgespielt
Die Spannung und Aufregung in Kennedy Space Center waren gestern Abend enorm. Auch für Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt war das ein entscheidender Moment und eine neue Bewährungsprobe für das Unternehmen SpaceX. Diesmal hat es aber alles planmäßig geklappt und das Wetter in Florida hat mitgespielt. Für den Mittwoch, den 27.Mai, war der erste bemannte Start von Cape Canaveral geplant, jedoch wegen schlechter Wetterbedingungen abgebrochen. Weniger als 17 Minuten vor dem Abheben der Falcon-9-Rakete wurde am Mittwoch der Countdown gestoppt und der Raketenstart abgesagt. Das ungünstige Wetter hat einen Strich durch die Rechnung von Elon Musk gemacht. Jedoch war das die richtige Entscheidung, wie auch der NASA-Administrator Jim Bridenstine gleich danach betonte. Denn die Sicherheit der Astronauten geht vor!
Die guten Wetterbedingungen sind für jeden Start der SpaceX Raketen von großer Bedeutung.
Internationales Team auf der Raumstation ISS
Etwa nach 19 Stunden Flug soll die „Crew Dragon“ heute die ISS erreichen und automatisch das ISS-Modul „Harmony“ andocken. Nach Angaben der NASA können die Astronauten etwa 110 Tage im All bleiben. An Bord der ISS sind bereits drei Astronauten – Chris Cassidy (USA), Anatoli Ivanishin und Ivan Vagner (beide Russland). Alle fünf Astronauten werden zusammen auf der ISS arbeiten, bevor Behnken und Hurley wieder einsteigen und zur Erde zurückkehren. Das Abdocken soll ebenfalls automatisch verlaufen. Dann wird sich die „Dragon Crew“ von der ISS entfernen und wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten. Geplant ist, dass das Raumschiff von SpaceX im Atlantik vor der Küste Floridas wassert. Aber bis da gibt es sicher weitere interessante Informationen von den Astronauten auf der ISS. Wir warten ja gespannt darauf!
Die SpaceX Rakete auf dem Weg zur ISS.
Der erfolgreiche Raketenflug ist ein Meilenstein für SpaceX
Der SpaceX Raketenstart mit einer bemannten Dragon-Kapsel ist für die internationale Raumfahrt von großer Bedeutung. Die Mission der „Crew Dragon“ ist ein Teil des „Commercial Crew“-Programms der NASA. Die bekannte US-Raumfahrtorganisation hat 2011 das Space-Shuttle-Programm eingestellt und anschließend zwei private Unternehmen, SpaceX und Boeing mit dem Bau von Raumfähren beauftragt. Die NASA zahlte dafür drei Milliarden Dollar. Neun Jahre danach ist das Unternehmen SpaceX von Tesla-und Paypal-Gründer Elon Musk bereit, das Weltall wieder zu erobern. Der erste bemannte Raketenflug ist nun Tatsache. Das ist ein Meilenstein in der Entwicklung der US-amerikanischen Raumfahrt. Und ganz sicher bringt das den Milliardär Musk seinem Traum ein Stück näher. Sein Unternehmen arbeitet gerade an einer riesengroßen Rakete namens Starship. Damit soll man in naher Zukunft den Mond umrunden und sogar den Mars erreichen. Hoffentlich könnten wir bald auch diese geplanten Flüge ins Weltall miterleben!
Aufgrund schlechten Wetters in Florida wurde der Raketenstart vom 27. auf den 30.Mai verschoben.
„Wir sind abgehoben“, teilte die NASA auf Twitter mit. „Geschichte ist geschrieben worden“, heißt es in der Kurznachricht.
Die Mission gilt bereits als historisch.
Eine neue Zukunft hat begonnen! Tauchen Sie mit in die traumhafte Welt des Weltalls ein!