Seit einiger Zeit macht ein neuer Trend in Sachen Wellness, Gesundheit und Sport die Runde: CBD. Man findet immer mehr Produkte auf dem Markt, die diese Substanz enthalten und kann sie auf unterschiedlichste Art und Weise anwenden. Obwohl CBD schon wissenschaftlich bewiesen als unbedenklich und sicher gilt, bestehen noch bei vielen Verbrauchern einige Unklarheiten, was seine Wirkung und Legalität betrifft. Im Folgenden behandeln wir dieses Thema etwas ausführlicher und erklären Ihnen, was genau CBD ist, wie seine Wirkungsweise funktioniert und welche die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile für uns Menschen sind.
Was ist CBD?
CBD steht kurz für Cannabidiol und ist eine natürliche chemische Verbindung, genauer gesagt ein Cannabinoid. Es ist einer der 113 schon bekannten Phytocannabinoide der Hanfpflanze, Cannabis. Anders als sein nächster Verwandter THC (Tetrahydrocannabinol) hat CBD keine solche berauschende Wirkung. Das heißt, es kann niemals das Bewusstsein in einen anderen Zustand versetzen und ein High-Gefühl verursachen. Von daher sind CBD-Produkte in Deutschland sowie in der Schweiz, der EU und noch vielen weiteren Ländern völlig legal. Das Einzige, was man hierzulande beachten sollte, ist, dass jedes einzelne Produkt nicht mehr als 0,2 % THC in sich enthalten darf. Sonst zählt es zu den unerlaubten Mitteln, die dem Betäubungsmittelgesetz der Bundesrepublik unterliegen, und kann sogar eine psychoaktive Wirkung haben.
Recherchieren Sie weiter über das so spannende Thema: "Was ist CBD?" und erfahren Sie noch mehr Einzelheiten und interessante Fakten.
Wie wirkt CBD im Körper?
Wie schon oben erwähnt, ist CBD ein sogenanntes Phytocannabinoid. Die gute Nachricht ist, dass so ein Cannabinoid unseren körpereigenen Cannabinoiden ähnelt, die Endocannabinoide genannt werden. Unser Organismus hat nämlich ein kompliziertes Endocannabinoid-System, das für die Produktion und Steuerung der so wichtigen Substanzen zuständig ist. Diese wiederum sorgen dafür, dass alle lebenswichtigen Prozesse im Körper optimal verlaufen und alles im Gleichgewicht bleibt.
Wenn das Cannabidiol eingenommen wird und in die Blutbahn gelangt, erreicht es bald die CB-1 und CB-2 Rezeptoren des menschlichen Endocannabinoid-Systems. Hier beginnt CBD mit diesen Rezeptoren zu interagieren und sie zu stimulieren. Dadurch werden die nötigen Enzyme produziert, welche dann die Menge an wichtigen Endocannabinoiden erhöhen. Anders als THC dockt das Cannabidiol nicht aggressiv an die Rezeptoren an, sondern fördert ihre Funktion und verhilft zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper.
Erfahren Sie noch mehr über: "Wie wirkt CBD?" und erklären Sie sich noch besser den Unterschied zum berauschenden THC.
7 gesundheitliche Vorteile von CBD
Die am meisten benutzte Darreichungsform vom Cannabidiol ist das CBD Öl. Dabei wir CBD in den meisten Fällen durch eine sogenannte CO₂-Extraktion aus den Blüten der weiblichen Hanfpflanze schonend gewonnen und zu einem Trageöl wie Kokos-, MCT- oder Hanföl hinzugefügt. Man kann je nach Anwendungsbereich auch weitere beliebte CBD Produkte auswählen, wie zum Beispiel Kapseln, Mundspray, Gels, Cremes, Kristalle usw. Unten finden Sie eine kurze Übersicht darüber, welche die wichtigsten positiven Wirkungen vom Cannabidiol (CBD) sind.
Schmerzlinderung
Dank der Stimulation der oben erwähnten Rezeptoren im Organismus wirkt sich CBD auch auf unser Schmerzempfinden aus. Die Substanz hilft gleichzeitig, die Ausschüttung von weiteren Neurotransmittern wie Dopamin, Serotonin und Adrenalin zu beschleunigen, um chronische sowie akute Schmerzen wesentlich zu lindern.
Entzündungshemmende Wirkung
Auch in Sachen Entzündungen kommt CBD einem zugute. So wurde zum Beispiel festgestellt, dass die Einnahme vom Cannabidiol die Bildung der Cytokyten reduziert, was einen sichtbaren positiven Einfluss bei Akne haben kann und zu einem besseren Hautbild führt.
Mehr Harmonie und Entspannung
Wenn man oft unter Stress steht oder eine leichte Depression hat, könnte man ebenso zusätzliche Unterstützung vom CBD bekommen. Mit seiner natürlichen, harmonisierenden Wirkung auf neuronaler Ebene kommt man viel schneller und leichter wieder ins Gleichgewicht.
Angstlösende Wirkung
Manche leichten Angstzustände lassen sich mit CBD laut neuester Studien ebenso positiv beeinflussen. Vor allem wenn es um Sozialphobie oder Lampenfieber geht, kann das Cannabidiol zu mehr Ruhe und Selbstvertrauen führen und damit auch zu besseren Leistungen.
Erholsamer Schlaf
Die sanfte Wirkung des CBD auf Körper und Gemüt verhilft ganz natürlich auch zu einem einfacheren Einschlafen, längeren Durchschlafen sowie einer stabilen Tiefschlafphase. Auf diese Art und Weise kann man erholt und mit neuer Energie leichter in den Tag starten.
Gesundes Abnehmen
Cannabidiol hilft auch nachweislich, den Stoffwechsel wieder in Schwung zu bringen und gleichzeitig den Blutzucker- und Cortisolspiegel zu normalisieren. Das sind einige der wichtigen Voraussetzungen für eine nachhaltige Gewichtsabnahme.
Nachhaltiger Muskelaufbau
Fitnessliebhaber und Kraftsportler haben es auch schon gelernt, von den positiven Wirkungen des CBD zu profitieren. Neben seinen schmerzstillenden, entzündungshemmenden und entspannenden Eigenschaften kommt ihnen auch eine weitere, ganz praktische Eigenschaft zugute. Und zwar, in unserem Körper bilden sich regelmäßig ziemlich viele sogenannte katabolische Hormone. Diese sind an sich nicht schlecht, nur sie bilden Muskelmasse ab. Um dagegen zu steuern, nehmen viele Sportler dann oft anti-katabole Präparate. Und genau in dem Punkt kommt CBD in Frage, denn Cannabidiol ist in der Lage, diese Hormone spürbar zu reduzieren und auf diese Weise den Muskelaufbau zu fördern.
Probieren Sie auch, je nach Wunsch und eigenen Bedürfnissen, die wertvollen natürlichen Eigenschaften vom Cannabidiol aus. Setzen Sie dabei immer ausschließlich auf hochwertige Produkte von zertifizierten Herstellern und profitieren Sie gleichzeitig von Natur und bester Qualität.