Wer einmal ein Möbelstück aus Rattan besaß, kommt bei der Gestaltung der Wohnungs- oder auch Garteneinrichtung früher oder später immer wieder auf dieses Naturprodukt zurück. Rattan ist schon seit vielen Jahrzehnten hierzulande eines der beliebtesten Materialien für die Anfertigung von Möbeln für den Innen- und Außenbereich. Ganz besonders in Gärten und auf Terrassen finden sich diese Möbel immer wieder.
Ob Gartenstühle, Tische, Sofas oder auch Beistelltische, Betten, Nachttische und Regale. Rattan ist äußerst robust, leicht zu reinigen und eben durch und durch Natur pur. Außerdem versprühen Rattanmöbel einen ganz besonderen und einzigartigen Charme. Egal wo die Möbelstücke platziert werden, sie bringen immer einen Hauch von Urlaubsstimmung, Karibik oder tropischem Dschungel-Feeling mit. Besonders in Bereichen von Poolanlagen, Saunen, Fitness- und Wellness-Oasen findet sich wiederholt verschiedenes Mobiliar aus dem Naturprodukt Rattan wieder.
Rattanmöbel für mehr Exotik, wie im Außen- als auch im Innenbereich
Dank der Rotangpalmen gibt es überhaupt Rattan-Möbel
Die wunderschöne "Rattanpalme" namens Rotangpalme mag ein feuchtes und tropisches Klima. Das findet sich hauptsächlich in Süd-Indien und Afrika. Dort wächst und gedeiht sie Palme ausgesprochen gut und üppig. Ganze Waldstriche sind von den großblättrigen Palmen, die zur Gattung der Calamus zähle
n, übersät. Hat sie genügend Platz, kann sie sehr hoch hinauswachsen und dabei sogar einige Meter auf die Beine bringen. Was diese Palmen aber so besonders macht, sind ihre stabilen und robusten Lianen, die bei einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern sage und schreibe, bis zu 200 Meter lang werden können und sich ihren Weg durchs Dickicht des Dschungels bahnen.
Rattan ist ein Naturprodukt und wird auch als solches geerntet und verarbeitet. In der Regel werden die jeweiligen Möbel, die aus diesem Material hergestellt werden kaum bis gar nicht behandelt. Und genau deshalb ist Rattan besonders in feuchten Räumlichkeiten, wie in Schwimmbädern, Saunen, Pollanlagen oder Wellness-Oasen, in Bädern, Badezimmern und in allen anderen sanitären Anlagen, als gern gesehenes Mobiliar anwesend. Denn Rattan verfügt über eine ganz besondere und völlig natürliche Eigenschaft. Es kann sich bei Feuchtigkeit ausdehnen und kann mitunter eine Menge an Feuchtigkeit vertragen. Sobald die Feuchtigkeit nachlässt, zieht sich das Material minimal wieder zusammen und trocknet völlig aus.
Vielen Möbelstücken würde es schon in so mancher Sauna oder in manchen Schwimmbädern auf Dauer einfach viel zu nass und feucht werden. Sie würden anfangen zu faulen, und sich in ihrer Beschaffenheit und Robustheit zum Negativen verändern. Von außen sowie auch von innen, die die andauernde Feuchtigkeit würde definitiv an der Grundsubstanz des jeweiligen Materials nagen. Nicht so Rattan-Möbeln. Sie stecken Nässe und Feuchtigkeit wie kaum ein anderes Material einfach so weg und erhalten so eine immer während gleichbleibende Optik. Was allerdings Rattan grundsätzlich Übel nimmt, ist, wenn es immer Dauerregen steht und nicht abtrocknen kann. Dann ergraut das Material und sieht nicht mehr so schön aus. Besser ist zur Sicherheit dann, man behandelt das Produkt mit einer passenden Lasur.
Rattanmöbel sind ausgesprochen langlebig und flexibel
Vorteile liegen klar auf der Hand
Die besonderen Vorzüge und positiven Eigenschaften von Rattan-Möbeln, wie sie etwa hier vorgestellt werden, liegen klar auf der Hand. Sie sind zunächst wesentlich leichter, als alle anderen Möbel aus einem Naturprodukt. Beispielsweise sind Möbel aus Holz, Leder, oder auch Bambus trotzdem schwerer in ihrem Eigengewicht. So lassen sich also diese Möbel besonders gut transportieren, einräumen und verschieben. In Gärten und auf Terrassen sind sie nicht nur deshalb gern gesehene Gäste. Rattan ist mindestens so stabil wie Holz und Co., denn ist Rattan vorbehandelt, kann es wie Holz Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben und ist absolut atmungsaktiv. Dadurch ist Rattan ausgesprochen elastisch und flexibel, was Holz eben nun mal nicht ist. Und: Wer sich für Möbel aus dem Material Rattan entscheidet, handelt zudem äußerst nachhaltig und umweltbewusst. Denn es wächst im Vergleich zu Holz schnell nach und kann sehr schnell wieder abgeerntet werden.
Bis ein Baum allerdings die nötige Größe erreicht hat, um gefällt und verarbeitet zu werden, vergehen mitunter etliche Jahre und sogar Jahrzehnte. Die Rattanpflanze wächst nach ihrer Rodung schon nach fünf bis sieben Jahren vollständig nach. Rattan gehört zu den recycelbaren Rohstoffen und grundsätzlich ist jedes einzelne Rattan-Produkt ein Unikat, da es nach wie vor von Hand angefertigt wird. Die Lebensdauer von Rattan-Möbeln ist im Außen- und Innenbereich gleich lang und ergiebig. Bei guter Pflege und einer komfortablen "Haltung" kann Rattan lebenslang halten. Im Außenbereich muss man schließlich nur immer wieder darauf achten, dass die Möbel keinem Dauerregen ausgesetzt werden und sie unabgedeckt draußen stehen bleiben. Im Innenbereich gibt es nichts, was Rattan schaden könnte. Rattan-Betten beispielsweise und andere Möbelstücke aus Rattan halten tatsächlich ewig und verändern sich nicht im Geringsten in ihrer Form. Stehen die Möbel stets im Sonnenlicht, kann es sein, dass sie durch die Austrocknung etwas heller und spröder werden. An Stabilität und Robustheit verlieren sie dadurch allerdings nicht die Spur.