Der Outdoor-Bereich hat in der letzten Jahren eine sehr praktische Lösung für fast alle Anwendunsbereiche. Die WPC-Materialauswahl erfreut sich deswegen seit Jahren eines immer größeren Interesses in der Gartengestaltung und gilt als ein Erfolgsprodukt. Die Dielen liegen voll im Trend, denn deren Optik ist einzigartig und wertet jeden Außenbereich auf.
Was bedeutet eigentlich WPC?
WPC-Dielen sind in der Garten- und Terrassengestaltung sehr bekannt, denn die gelten als die beste Alternative zu der Materialauswahl Holz. Der Begriff WPC kommt aus dem Englischen und bedeutet Wood-Plastic-Composites, was auf deutsch Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe bedeutet. Die Dielen gelten als sehr ökologisch und praktisch für jede Anwendung im Gartenbereich. Zu den beliebtesten Anwendungsbereichen gehören Hochbeete, Sichtschütze und Bodenbeläge, alle aus WPC-Dielen. Die gelten auch als Alternative zu Holzdielen, doch 60 % davon bestehen aus Holz, 40 % aus Kunststoff und die Additiven. Der Trend ist bereits in der 1960er Jahren als Idee entstanden, doch die Hersteller hatten kein großes Interesse an den Produkten und sie wurden nicht auf dem Markt verbreitet. Erst im Jahre 1990 sind die Bodenbeläge sehr bekannt geworden und heute gelten als hochwertige Materialien für die Gartengestaltung.
Hochwertige und splitterfreie Materialauswahl
WPC-Dielen als Sichtschutz
Die WPC-Dielen gibt es auch als Sichtschutz vor neugierigen Blicken. Die große Farbauswahl ist für jede Gartengestaltung passend. Der Unterschied zu den Terrassendielen ist groß. Diese Art von Sichtschutz wird als Zaunlamellen angeboten, die zum Selbstzusammenbau geeignet sind. Aus diesem Grund sollte man eine Skizze davor erstellen und die Stelle des Sichtschutzes genau ermessen.
Wenn Sie die WPC-Dielen montieren, reichen die Lamellen ungefähr bis 170-180 cm hoch, was für einen Sichtschutz optimal ist. Die Pfosten, die dazwischen kommen, muss man aber einbetonieren um eine gute Stabilität zu erreichen. Das einfache Klick-System erleichtert den Aufbau.
Als Sichtschutz verwendet haben die WPC-Dielen einen großen Pluspunkt, nämlich sie sind sehr pflegeleicht und wetterfest. Die mit Sandstrahl bearbeitete Oberfläche lässt den Zaun sehr natürlich wirken. Der Sichtschutz hat eine enorme Widerständfähigkeit gegen Umwelteinflüsse.
Gestalten Sie Ihren Sichtschutz nach Ihrem individuellen Geschmack
WPC-Dielen als Terrassenbodenbelag
Die WPC-Dielen kann man am schnellsten als alle anderen Terrassenbeläge verlegen und Grund dafür ist die leichte Konstruktion, die aus Aluminium besteht. Allgemein ist diese Art von Bodenbelag für Renovierungen geeignet, die man kurzfristig durchführen muss. Die Montage ist dank der praktischen Klick-Systembefestigung der Dielen sehr leicht und flexibel. Dadurch wirs auch die natürliche Holzoptik der WPC-Dielen gut zum Vorschein gebracht. Die Oberfläche ist wegen der hochwertigen Bearbeitung pflegeleicht und splitterfrei, man kann ruhig darauf barfuß gehen, was für viele Terrassenbesitzer besonders wichtig ist.
Den Outdoor-Bereich mit dem ansprechenden Bodenbelag genießen
Zu der gleichen Kategorie gehören die BPC-Dielen, die grundsätzlich aus Bambus bestehen und in den Garten sich optisch ansprechend einfügen. Mehr Information über die BPC-Dielen finden Sie hier.













