Hortensien mit Kaffeesatz düngen – Was sollte man darüber wissen?
Hortensien faszinieren mit prächtigen Blüten und sind deswegen unter den Lieblingsblumen vieler Hobbygärtner. Die regelmäßige Zufuhr von wichtigen Nährstoffen ist dabei ausschlaggebend dafür, dass die Pflanze sich von ihrer besten Seite zeigt. Deswegen ist es von Bedeutung, wann und wie man die prächtig blühenden Hortensien düngt. Wussten Sie, dass man die Hortensien mit Kaffeesatz düngen kann? Das ist eine der Möglichkeiten, die eleganten Schönheiten mit Nährstoffen zu versorgen. Erfahren Sie im Folgenden, wie das geht.
Inhaltsverzeichnis
Hortensien mit Kaffeesatz düngen – Wie geht das?
Die Hortensien haben besondere Ansprüche
Die noch als Bauernhortensie bekannte Pflanze, blüht je nach der Sorte von Juni bis September. Werden die Blumen an dem richtigen Platz gepflanzt, brauchen sie eigentlich nichts Besonderes als genug Wasser und Nährstoffe, um schön zu blühen. Die Hydrangea, wie der wissenschaftliche Name der Pflanze ist, mag einen Ort im Halbschatten. Ein nährstoffreicher und nicht verdichteter Boden ist für die Hortensie am besten.
Die winterharte Schönheit muss in der Regel nicht mächtig geschnitten werden, damit sie im folgenden Sommer wieder blüht. Doch es gibt Sorten, die einen starken Rückschnitt vertragen.
Als eine Moorbeetpflanze fühlt sich die Hortensie in einem sauren Boden wohl. Folglich muss man Dünguungsmittel benutzen, welche den pH-Wert des Bodens senken. Die Erklärung ist folgende: Der niedrige pH-Wert erleichtert die so wichtige Nährstoffaufnahme.
Stickstoff, Phosphat und Kalium sind essenzielle Nährstoffe für die Hortensien. Ein hoher Anteil an Spurenelementen wie Eisen, Magnesium, Schwefel und Zink ist ebenso eine Bedingung für das richtige Wachstum der Hortensien und trägt zudem zu einer guten Widerstandsfähigkeit der Pflanze bei.
Auch die Topfpflanzen mit Kaffeesatz düngen
Wie oft die Hydrangea gedüngt werden muss, hängt vom Standort, der Bodenbeschaffenheit und der Hortensienart selbst ab. Dabei brauchen sowohl die Hortensien im Garten als auch diese im Kübel genug „Futter“. Im Topf sind die Nährstoffe weniger und eine regelmäßige Düngung ist lebensrettend. Beachten Sie es also, dass die Topf-Hortensien mehr Düngungsmittel brauchen als diese im Garten.
Die Düngezeit erfolgt zwischen März und August. Dann muss man ein- oder zweimal wöchentlich Dünger geben. Im Spätsommer sollte man darauf verzichten. Sonst werden die Triebe weich und frostempfindlich. Wem das zu aufwendig scheint, könnte auf Langzeitdünger setzen und seltener düngen. Auch nach Niederschlägen ist es ratsam, etwas Düngemittel zu geben.
Die Bodenbeschaffenheit ist für das Wachstum und die Blütenbildung der Hortensien sehr wichtig
Hortensien mit Kaffeesatz düngen – Warum ist das ein guter Dünger für diese Pflanzen?
Ein sticksoffbetonter Dünger, der wenig Phosphat enthält, ist ganz gut für die Hydrangea geeignet. Deswegen benutzt man gern den speziellen Hortensien-Dünger. Auch manche Hausmittel eignen sich aber dafür, die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen. Neben Laub-, Nadelkompost und Hornmehl zählt der Kaffeesatz zu den Hausmitteln, welche als einen effektiven Dünger für Hortensien gelten. Der Kaffeesatz sorgt für einen saureren, fruchtbaren Boden. Dieser ist überhaupt ein guter Dünger für Pflanzen, die einen sauren und humosen Boden brauchen.
Kaffeesatz ist ein idealer Dünger für Hortensien aus dem Grunde, dass er einen sehr hohen Stickstoffgehalt hat. Das Restprodukt bei der Verwendung von klassischen Filterkaffeemaschinen ist außerdem besonders reich an Kalium und Magnesium. Der Nachteil des Kaffeesatzes als Dünger ist, dass er nicht lange mithalten kann.
Wie verwendet man eigentlich den Kaffeesatz als Düngungsmittel? Streuen Sie einfach Kaffeesatz in dünner Schicht im Wurzelbereich aus und fertig! Ganz wichtig ist es aber, dass dieser gut abgekühlt und trocken ist.
Interessant zu wissen: Das im Kaffee enthaltene Koffein verwandelt den Kaffeesatz in einen wirksamen Schutz gegen viele Schädlinge wie Schnecken.
Der Kaffeesatz ist eines von den vielen Hausmitteln, die man als Düngemittel für Hortensien benutzen kann
Die Hydrangea braucht regelmäßige Unterstützung, um zu blühen
Ein zu hoher pH-Wert des Bodens ist für die Hortensien nicht gut
Anstatt den Kaffeesatz in den Müll zu werfen, verbessern Sie doch den Boden damit!
Schöne Blüten am Hauseingang genießen
Die Hortensien haben spezielle Ansprüche an den Boden
Den Wachstum der Pflanze mit Kaffeesatz fördern