Neue Erkenntnisse Feng Shui Gartengestaltung in Beispielen
Sie haben herausgefunden, dass im Sommer für Sie der Feng Shui Garten so wichtig wie das Gestalten des Innenambientes ist? Sie brauchen neue Erkenntnisse, weil Sie nicht mehr sicher sind, ob Ihre Feng Shui Garten Kenntnisse auf dem neusten Stand sind? Falls ja, dann lesen Sie weiter.
Inhaltsverzeichnis
- Neue Erkenntnisse Feng Shui Gartengestaltung in Beispielen
- Abwechslung und Balance
- Die göttlichen Tiere
- Die Chi Energie anziehen
- Folgendes darf nicht sein:
- Schatten und Sonne
- Die Pflanzen in einem Feng Shui Garten
- Die Farben der Pflanzen und die Himmelsrichtungen in einem Feng Shui Garten
- Aromatische Pflanzen
- Jasmin
- Die Bäume im Feng Shui Garten
- Dekoration im Feng Shui Garten
- Gartenmöbel im Feng Shui Garten
In der Feng Shui Philosophie orientiert sich alles nach den Prozessen in der Natur
Abwechslung und Balance
Der Feng Shui Garten muss Abwechslung zeigen. Zugleich muss innerhalb dieser Abwechslung Balance erreicht werden. Daraus entsteht die positive Energie, welche auch Ihre Familie beeindrucken wird.
Sie können die unterschiedlichsten Formen und Größen verwenden.
Doch Spitzen und Ränder müssten vermieden werden. Sie verursachen Aggressivität und somit Konflikte und andere ähnliche negative Ereignisse.
Es wird nach einer absoluten Vollkommenheit angestrebt
Die göttlichen Tiere
Doch auch hier hat man viel Aberglauben. Es gibt eine Reihe göttlicher Tiere. Sie müssen unbedingt in einem Feng Shui Garten präsent sein. In der einen oder anderen Form muss ein Weg zu ihrer Darstellung gefunden werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie sich ärgern und Ihnen Unangenehmes antun.
Drachen, Tiger und Schildkröte müssten in einem Feng Shui Garten unbedingt präsent sein. Machen Sie sich aber nicht allzu viel Sorgen! Es heißt ja nicht, dass Sie sofort einen Gartengestalter einstellen müssen. Es gibt auch einen symbolischen Weg, diese Tiere zu repräsentieren.
Die Energie des Lebens soll immer in einem ununterbrochenen Fluss sein
Der Drachen kann symbolisch durch einen Steinweg präsentiert sein. Das sollte in einem Feng Shui Garten am besten in der linken Hälfte geschehen. Ein Tiger könnte in Form von niedrigen Büschen anwesend sein. Für die Schildkröte könnte ein Baumstamm oder ein Set zu Sitzen anwesend sein.
Die Chi Energie anziehen
Im Ziel müssten Sie durch Feng Shui, egal ob Garten oder Inneneinrichtung, die Chi Energie anziehen. Das kann nur dadurch geschehen, indem Sie den Garten vorsorglich pflegen.
Außer den Krafttieren, finden wir kleine, versteckte Kraftfiguren, wie der lachende Buddha beispielsweise
Folgendes darf nicht sein:
- Abgefallene verfaulte Blätter;
- Trockene Zweige;
- Verfaulte Blüten;
All dies hindert den Lauf des Energieflusses und beeinflusst schlecht die Gesundheit der Pflanzen.
Tiere und Pflanzen werden sorgfältig gepflegt und ausgewählt
Schatten und Sonne
Gelungen sind die Feng Shui Gartengestaltung Beispiele, wenn eine gute Abwechslung zwischen schattigen und sonnigen Stellen sichtbar ist. Somit erreicht man eine Balance zwischen Ying und Yang – die Energien des männlichen und des weiblichen Ursprungs.
Es dürfen keine faulen Blätter in Sicht sein. Auch das Wasser soll immer fließen
Die Pflanzen in einem Feng Shui Garten
Auch Pflanzen, durch ihre Symbolik, Farbe und Location, können die Energie im Feng Shui Garten sehr stark beeinflussen. Sie sollten sich bemühen, Pflanzen, welche das ganze Jahr lang blühen, immer parat zu haben. So fördern Sie die Chi Energie.
Wichtig ist ebenfalls die Abwechslung in der Form der Blätter. Diese mit den zugespitzten Formen bringen mehr Ying Energie mit ein, und die runden – lassen Yang einströmen.
Die Nägel sorgen genauso wie Ränder und scharfe Gegenstände für Aggression. Diese sollten am liebsten am Rande des Hauses positioniert werden.
Ein gelungener Feng Shui- Garten wirkt ausgeglichen, dies beruhigt die Menschen
Die Farben der Pflanzen und die Himmelsrichtungen in einem Feng Shui Garten
Die Farben der Pflanzen und deren Blumen müssten im Einklang mit den Himmelsrichtungen sein. Im Osten sollten die Immergrünen sein. So helfen Sie, dass Ihre Wünsche erfüllt werden. Weiß sollte im Westen dominieren, damit Sie tolle romantische Erfahrung haben. Blau in Nordwest sorgt für die gute professionelle Entwicklung. Rot im Süden steht für viele Kontakte und aktives soziales Leben.
Die Himmelsrichtungen dienen als eine wichtige Orientierung für die Positionierung
Aromatische Pflanzen
Laut der Regel der Gestaltung eines Feng Shui Gartens sollten die aromatischen Pflanzen um die Eingangstür herum platziert sein. Lavendel kann aber überall im Garten verteilt sein. Er ist immer eine Quelle von guter Laune und Lächeln.
Meditation gehört auch zu der Feng-Shui-Philosophie
Jasmin
Auch Jasmin bringt gute Laune und Stimmung mit sich. Doch seine Bedeutung weicht vom Platz zu Platz, an welchem der Jasmin sich befindet. Im Osten fördern Sie durch diese Gartenblume Ihre Gesundheit, im Südosten kümmern Sie sich um die finanzielle Stabilität. Durch das Einpflanzen von Jasmin in Südwesten sorgen Sie für mehr Harmonie zu Hause.
Vier Krafttiere finden sich in den Gärten- Drache, Tiger, Schildkröte und Adler
Die Bäume im Feng Shui Garten
Die Bäume im Feng Shui Garten haben eine sehr schwerwiegende Bedeutung. Die Nadelbäume sind darunter die wichtigsten. Sie stehen da als Symbole der Weisheit und der Langwierigkeit. Sie dürfen aber nicht zu hoch wachsen, damit die Balance zwischen den göttlichen Tieren nicht gestört wird.
Die Formen und die Farben werden nach strengen Regeln ausgewählt und zusammengefasst
Dekoration im Feng Shui Garten
Die Dekoration spielt eine sehr wichtige Rolle im Feng Sui Garten. Sie sorgt für die Abwechslung in diesem.
Man glaubt, dass das Wasser das meiste Glück bringt. Deswegen sollten Sie kleine Brunnen und künstliche Seen in Erwägung ziehen. Passende Himmelsrichtungen für diese wären Nord, Osten oder Südosten.
Auf keinen Fall darf aber das Wasser stehen bleiben oder verschmutzt werden. Dies bringt viel negative Energie mit sich.
Durch die Gartengestaltung soll ein Gefühl der kosmischen Ordnung erzeugt werden
Bei der Dekoration im Feng Shui Garten müsste man die gewölbten und geschwungenen Linien vorziehen. Somit vermeiden Sie die scharfen Ränder aus. Ansonsten wären spezielle Maßnahmen für das Verdecken der Ränder und Kanten notwendig.
Ein Feng-Shui-Garten soll die ewige Quelle des Lebens repräsentieren
Gartenmöbel im Feng Shui Garten
Kombinieren Sie bei den Gartenmöbeln am besten unterschiedliche Materialien. Somit herrscht keines vor und gewinnt an Überbedeutung. Balance steht vor allen anderen Prinzipien auch in diesem Aspekt der Feng Shui Garteneinrichtung. Das Gleiche gilt auch bei den dekorativen Figuren. Mischen Sie mindestens drei Materialien, am besten Keramik, Holz und Metall.
Wir wünschen Ihnen herrliche und entspannte Sommertage in Ihrem Feng Shui Garten!
..und die Schönheit in allen ihren Ausdrucksformen zu schützen und zu genießen