In letzter Zeit haben wir einige sehr interessante Entwicklungen in der Welt der Ophthalmologie gesehen. Wissenschaftler haben Fortschritte bei der Entwicklung von Smart Brillen und Implantaten erzielt, die möglicherweise das Sehvermögen blinder Menschen wiederherstellen können. Forscher in der Schweiz arbeiten nun daran, die Welt mit Hi-Tech Kontaktlinsen auszustatten.
Die neuen Sehhilfen wurden kürzlich auf der Jahrestagung der American Association for Advancement of Science (AAAS) in San Jose, Kalifornien, vom leitenden Forscher Eric Tremblay der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich vorgestellt.
Diese Hi-Tech Kontaktlinsen könnten 282 Millionen Menschen weltweit helfen
Diese Hi-Tech Kontaktlinsen geben Ihnen echte Superkräfte
Das innovative neue System zur Verbesserung des Sehvermögens umfasst eine Reihe von Teleskoplinsen und eine Smart Brille, die zwischen Blinken und Zwinkern unterscheidet, sodass Benutzer problemlos zwischen gezoomtem und normalem Sehen wechseln können.
Die Sehhilfen, die sich immer noch im Prototypenstadium befinden, könnten besonders für Sehbehinderte nützlich sein.
Weltweit sind das etwa 285 Millionen Menschen. Eines Tages könnten sie insbesondere Menschen mit altersbedingten Makuladegeneration (AMD) behilflich sein. Diese fortschreitende Krankheit stellt die Hauptursache für Sehbehinderungen bei Erwachsenen über 50 dar. Obwohl es bereits sogenannte Bioptikteleskope dafür gibt, sind sie derzeit etwas sperrig und können die soziale Interaktion beeinträchtigen. Dieses neue System ist jedoch wesentlich weniger aufdringlich.
Die derzeit vorhandenen Bioptikteleskope sind ein wenig zu offensichtlich
Die in die Hi-Tech Kontaktlinsen eingebauten Teleskope wurde ursprünglich mit Unterstützung von Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) als superdünne Kameras für Flugdrohnen entwickelt. Später wurden sie jedoch in ein Sichtverstärkungssystem umgewandelt und bereits 2013 angekündigt. Seitdem haben Wissenschaftler daran gearbeitet, die Brillen zu verbessern und die Linsen für längere Tragezeiten besser geeignet zu machen.
Diese Ringe beinhalten winzige Spiegelchen
Leider immer noch keine Menschenversuche bestanden
Die Hi-Tech Kontaktlinsen selbst sind formstabil und bedecken die Sclera. Innerhalb der 1,5 mm dicken Linsen befindet sich ein Ring aus winzigen Aluminiumspiegeln. Diese reflektieren das Licht und erhöhen die wahrgenommene Größe von Objekten, derzeit bis zu 2,8-fach. Um zwischen gezoomter und normaler Ansicht zu wechseln, muss der Benutzer lediglich mit dem rechten bzw. dem linken Auge zwinkern.
2,8-facher Zoom möglich
Frühere Modelle konnten leider nur kurz getragen werden, da die Luftmenge, die die Augenoberfläche erreicht, begrenzt war. Seitdem haben Wissenschaftler die Tragedauer durch winzige Kanäle verbessert, die den Luftstrom um das Auge erhöhen. Obwohl das Team seit den ersten Versionen viele wichtige Verbesserungen vorgenommen hat, sind diese Kontaktlinsen noch nicht an Menschen getestet worden. Die Zeitdauer, in der die Hi-Tech Kontaktlinsten getragen werden können, ist ebenfalls immer noch begrenzt. Daher wird es leider noch eine Weile dauern, bis wir sie auf dem Markt sehen dürfen.