Spülmaschinen – Wissenswertes und praktische Tipps
Regeln bei der Auswahl und Gebrauch der guten Spülmaschinen
Geschirr-Spülmaschinen haben eine „Blütezeit“ in den letzten Jahren erlebt. Denn der Kauf dieser wird immer beliebter und wichtiger im durchschnittlichen Haushalt. Mit der erhöhten Anfrage und vielfältigem Angebot steigt auch der Bedarf, die verfügbare Information vorzusortieren.
Haben Sie dies vor? Wir schon. Hier sind auch die Ergebnisse unserer Arbeit. Wenn Sie möchten, werfen Sie einen Blick darauf. Wer weiß, ob sie nicht besonders hilfreich bei Ihrem nächsten Einkauf sein könnten.
Was für eine Geschirrspülmaschine brauchen Sie eigentlich?
Suchen Sie einen Geschirrspüler auf keinen Fall mit leichter Hand aus! Setzen Sie auf Ergonomie, denken Sie aber auch ein bisschen im Voraus. Wird sich der Aufwand bei Ihnen zu Hause eher verkleinern oder vergrößern? Was für eine Kapazität werden Sie in einigen Jahren gut gebrauchen können?
Moderne Spülmaschinen sind in der zeitgenössischen Küche unabdingbar
Hier sind einige pauschale Daten, welche einen guten Ausgangspunkt für Ihre Überlegungen sein könnten…
Bei den freistehenden Geschirrspülmaschinen, in welchen Sie im Durchschnitt 12 Sets spülen wollen, sollten Sie sich unter Geräte mit Maßen 60/60/85 entscheiden. Bei 9 Sets reicht auch ein Gerät mit Umfang 40/60/85.
Bei den Einbau-Geschirrspülmaschinen sollten Sie bei 12 Sets nach einem Gerät mit Maßen 60/55/80, sowie bei 9 – mit Maßen 40/50/88 suchen. Wollen Sie die Geschirrspülmaschine auf einer Oberfläche montieren? Sie sollten wissen, dass darin nur 4 Sets auf einmal gespült werden können. Dafür sparen Sie Platz, denn die gebrauchten Maße sind 45/56/46.
Was brauchen Sie bei einer Montage?
Sie sollten strikt die Montageanweisungen befolgen, welche in der Verpackung stehen, denn diese könnten vom Fall zu Fall abweichen. Bei den Einbaumodellen der Geschirrspüler ist die Installation meistens mit dabei.
Elegante hochmoderne Technologie aus Edelstahl in Matt
Besonderheiten, die bei der Nutzung zu beachten sind
Um die Geschirrspülmaschine in einem guten Zustand zu halten, sollten Sie spezielle Pulvermittel, Salz oder Glanz benutzen. Reinigen Sie regelmäßig den Filter der Geschirr-Spülmaschine.
Nicht alle Arten von Geschirr sollten regelmäßig automatisch gespült werden. Bei manchen bilden sich mit der Zeit leichte Kratzer. Diese sollte man eher per Hand im Spülbecken waschen.
Auch bei allen anderen Geschirrstücken ist es wichtig, dass Sie die Reste vom Essen entfernen. Denn Spülmaschinen abreiten auf dieser Art und Weise viel besser.
Kücheninsel mit eingebauter Spülmaschine
Probleme, die Geschirrspülmaschinen oft zeigen
Es gibt eine Reihe üblicher Probleme, welche mit der Arbeit der Geschirr-Spülmaschinen verbunden sind. Wir haben auch einige Tipps zu deren Lösung parat. Manchmal entsteht kein guter Kontakt mit der Steckdose. In diesem Fall sollten Sie sich an einem Techniker wenden. Schutzeinrichtungen gehen oft kaputt. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das bei Ihnen der Fall ist und sorgen Sie für einen sofortigen Austausch.
Stromanhalten. Schauen Sie, ob die Leuchten und die andere Geräte in der Nacht funktionieren. Vielleicht haben Sie einen gewissen Bereich überlastet und die Sicherung zum Ausfallen gebracht.
Designer Sessel und weiße Technik
Viele Menschen haben auch Probleme mit dem Starten deren Geschirrspülmaschinen-Programme. Sie drücken vielleicht nicht fest genug oder bei manchen Modellen wiederum zu fest auf die Start/Stopp-Taste. So geht das Gerät nicht an, bzw. geht an und wieder aus, ohne dass Sie dies merken. Oft stellt es sich heraus, dass die Tür nicht richtig zu ist, oder man hat kein passendes Programm ausgesucht. Manchmal liegt es auch daran, das im Raum viel zu kalt ist, etwa unter 5 Grad.
Nicht selten tauchen auch Probleme auf das Display der Geschirrspülmaschinen auf und man weiß nicht, wie man zu reagieren hat. In anderen Fällen stellt es sich heraus, dass das Gefäß mit dem Kondenswasser viel zu voll ist. Es kann auch sein, dass die Röhre verbogen oder verstopft ist.
Klassik in Weiß und Hellgrau
Dunkles Holzfurnier mit grober Maserung
Traditionelle Küchenschränke in Weiß
Hochmoderne Sommerküche
Dunkles Holz und Arbeitsfläche aus Marmor
Trennwand mit eingebauter Küche
Schlichte Küchen-Eleganz in Weiß und Seladongrün
Leidenschaftlich in rotem Hochglanz
Ergonomische Kücheneinrichtung von Danconia Interiors Design
Minimalistisches Interieur Design in Schwarz und Weiß
Polarweiß in Hochglanz und Edelstahl
Proclean AEG Design
Außergewöhnliche runde Küche in Rot
Küchenschränke in Cremegelb und weiße Ziegelwand
Klassisches, schlichtes Design in Schneeweiß