Wir haben uns alle bereits an zahlreiche Roboter gewöhnt. Roombas und Robo-Rasenmäher gehören schließlich bereits zum Alltag vieler Haushalte. Könnten sie aber auch die oft heikle Arbeit vom Essen Zubereiten und Servieren übernehmen? Die Antwort einer Gruppe von Unternehmern auf dem Food Robotics Summit in San Francisco war ein klares Ja! Roboter Köche und Kellner, die Tische aufräumen, Salate machen und Brot backen können, eroberten die Szene auf der Veranstaltung und könnten sehr bald eine Reihe von Lebensmittelunternehmen vollständig revolutionieren.
Könnten Roboter Köche und Kellner bald Realität werden?
In der nahen Zukunft werden wir immer mehr Roboter Köche sehen
Die häufigsten Roboter, die wir in unsem Alltag sehen werden, werden wahrscheinlich diejenigen sein, die an der Zubereitung von Speisen beteiligt sind. Beispielsweise bereiten Roboter Baristas von Briggo in einigen Unternehmensumgebungen in den USA bereits ungefähr 100 Tassen Kaffee pro Stunde.
Zehn Kunden können gleichzeitig ein Getränk mit einer speziellen Smartphone-App bestellen, anpassen und anschließend persönlich abholen.
Kaffee Roboter kann 100 Tassen Kaffee pro Stunde brauen
Er kann auch 10 Bestellungen auf einmal bearbeiten
Sally wiederum ist ein Verkaufsautomat, der auf Wunsch frische Salate vor Ihren Augen macht. Es verfügt über ein Touchscreen-Display, auf dem Sie entweder einen Standardsalat auswählen oder aus den im Kühlgerät gelagerten Zutaten einen eigenen kreieren. Sie können dann zusehen, wie Sally die Zutaten verteilt und sie mit einem bevorzugten Dressing in eine Schüssel gibt.
Frischer Salat von einem Roboter zubereitet
Große Innovationen für Restaurants und Supermärkte
Restaurants und Supermärkte können ebenfalls von einigen neuen Technologien profitieren. Selbstbedienungskassen sind bereits in vielen Geschäften zu finden, diese Roboter können aber auch andere Arbeiten erledigen.
Der Roboter Penny kann zum Beispiel Tische in Restaurants bedienen, etwa Speisen servieren und danach aufräumen. Ein Breadbot dagegen kann sechs Brote pro Stunde oder etwa 90 pro Tag herstellen, wobei er Zutaten verwendet, die in der Nacht zuvor eingelegt wurden. Kunden können dabei zusehen, sich ein frisch gebackenes Brot holen und es mit einer anderen Maschine nach Belieben schneiden.
Sally serviert Unternehmern auf dem Food Robotics Summit in San Francisco
Frisches Brot im Supermarkt 24/7
Man kann so einem Roboter beim Brot Backen stundenlang zuschauen
Werden wir diese Roboter Köche also bald in Restaurants und Lebensmittelgeschäften sehen? Und werden sie irgendwann Menschen in der Lebensmittelindustrie ersetzen? Nicht so schnell, sagte Michael Wolf, Gründer von The Spoon Food Tech Blog, auf der Veranstaltung. Restaurants, Supermärkte und andere Unternehmen könnten sehr wohl an Robotik für auswendige Aktivitäten interessiert sein. In der Industrie wird es jedoch immer einen Bedarf an Facharbeitern geben.