Auf der GDC (Game Developers Conference) 2019 stellte CEO von Google, Sundar Pichai, Stadia vor – den neuen Streaming-Service von Google, der darauf abzielt, Videospiele für alle, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät zugänglich zu machen. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingsspiele vollständig online und nicht allein auf einer herkömmlichen Konsole oder Desktop-PC spielen können.
Google hat es wieder geschafft!
Worum handelt es sich genau beim revolutionären Google Stadia?
Stadia verwendet die Rechenzentren von Google für die Verarbeitung der Rechenleistung. So können Sie auf nahezu jedem Gerät, das Sie besitzen, mit 4K-Auflösung bei 60 fps spielen, unabhängig vom eigenen Prozessor. Der ehemalige Geschäftsführer von Sony und Microsoft, Phil Harrison, demonstrierte die Funktion.
Harrison zeigte Assassin’s Creed Odyssey zunächst auf einem Laptop, dann aber auf einem Smartphone, einem Fernseher, einem Tablet und schließlich einem PC. Stadia ist mit all diesen Geräten über Google Chromecast kompatibel. Bei einigen Fernsehgeräten ist Chromecast integriert oder Sie können den HDMI-Adapter zusätzlich kaufen.
Assassin’s Creed Odyssey auf fünf ganz verschiedenen Geräten
Darüber hinaus werden Spiele in der Cloud gehostet, sodass Sie Ihre Spielsitzung direkt von dort fortsetzen können, wo Sie auf einem separaten Gerät aufgehört haben. Ähnlich wie beim Nintendo Switch können Sie so zu Hause am Fernsehen spielen und dann unterwegs auf ein Smartphone wechseln. Außerdem müssen Spieler keine Spiele mehr herunterladen. Sie können sofort über den Chrome-Browser auf einem Computer, Tablet oder Smartphone, sowie auf Chromecast-kompatiblen TVs auf die jeweiligen Spiele zugreifen und nahtlos zwischen diese Geräten wechseln.
Auf Ihre Lieblingsspiele von überall über Cloud zugreifen
Womit ist Stadia noch kompatibel und was kann uns der zugehörige Stadia-Controller bieten?
Alle USB-Controller, Mäuse und Tastaturen, die derzeit mit Ihren Geräten kompatibel sind, können nun auch mit Stadia verwendet werden, einschließlich PlayStation 4, Xbox One und Switch Controller. Dies ist eine nette Ergänzung, die den Kauf zusätzlicher Hardware vollständig überflüssig macht.
Der zugehörige Stadia-Controller bringt jedoch zahlreiche Vorteile auf den Tisch. Statt mit dem Gerät, stellt der Controller eine direkte Verbindung mit Cloud her, um Ihnen „die bestmögliche Spielleistung“ zu gewährleisten. Der Controller ist ähnlich geformt wie der Xbox One-Controller und hat die Daumenstange des PS4-Gamepads. Der Controller verfügt zudem noch über eine Capture-Taste, mit der Sie Gameplay-Clips sofort für sich selbst oder für ein Publikum auf YouTube freigeben und speichern können. Streaming über YouTube ermöglicht somit das Aufnehmen von Filmmaterial in 4K bei 60 fps.
Der Controller verfügt zudem noch über eine integrierte Google Assistant-Taste, die Ihnen bei kniffligen Teilen von Spielen sofort behilflich sein kann, z. B. bei der Suche nach der Lösung eines besonders schwierigen Rätsels oder bei der Suche der nächsten Aufgabe.
Der neue Controller bietet viele zusätzliche innovative Funktionen
Google Stadia ist sehr stark in YouTube integriert
Eine Funktion von Google Stadia ist aber innovativer als jede andere zuvor! Nach dem Anschauen eines Trailers für ein neues Spiel können die Spieler am Ende des Videos nämlich auf die Schaltfläche „Jetzt spielen“ klicken und sofort Zugriff aufs Spiel erhalten! Eine Funktion namens „Crowd Play“ ermöglicht es Ihnen noch, beim Stream von YouTubers mitzumachen und zu spielen. Wie bahnbrechend ist das denn!
Trailer anschauen und das Spiel sofort abstarten!
Der Dienst wird in diesem Jahr zunächst in die USA, Kanada, Großbritannien und in die meisten europäischen Länder eingeführt. Google sagte, es werde noch in diesem Sommer ein Update der Plattform anbieten. Assassin’s Creed Odyssey und Doom Eternal werden einige der ersten kompatiblen Spiele sein.