Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus hat erneut ein Monster-Flaggschiff mit einer unglaublichen Auswahl an technischen Daten und Funktionen zu einem günstigeren Preis als jedes andere entwickelt. Doch das ist nicht einmal alles! Am Dienstag hat OnePlus nämlich nicht ein, sondern gleichzeitig zwei neue Smartphones angekündigt – OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro. Beide sind ab dem 21. Mai in Deutschland erhältlich. Wo genau liegt aber der Unterschied zwischen den beiden Modellen? Wir haben für Sie OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro verglichen und geben Ihnen nun alle wichtigen Unterschiede, damit Sie die richtige Wahl für Ihren persönlichen Lebensstil und Vorlieben treffen können.
OnePlus 7 vs OnePlus 7 Pro – Welches Smartphone ist wirklich besser?
OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro – Welches Smartphone ist das Überlegene?
Leistung: OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro sind beide mit dem neuesten Qualcomm Snapdragon 855-Prozessor ausgestattet und verfügen entweder über 6 GB oder 8 GB RAM. Das bedeutet blitzschnelle Leistung und jede Menge Multitasking-Möglichkeiten. Sie können auch eine Version des OnePlus 7 Pro mit 12 GB RAM erwerben.
Batterie: OnePlus 7 Pro verfügt über einen 4.000 mAh Akku. Dies bedeutet bei voller Ladung im Allgemeinen ungefähr einen Tag Verwendung. OnePlus 7 verfügt über einen kleineren Akku mit 3.700 mAh, kann jedoch aufgrund des kleineren Bildschirms und niedrigerer Auflösung länger aushalten. Beide unterstützen schnelles, aber kein drahtloses Laden.
Sie müssen beide Handys etwa jeden Abend aufladen
Display: OnePlus 7 Pro ist mit seinem 90 Hz 6,67-Zoll Fluid AMOLED-Display, Auflösung von 3.120 x 1.440 Pixel und 516 ppi der eindeutige Sieger der Kategorie. Das 6,41-Zoll AMOLED im OnePlus 7 ist nicht weit dahinter, seine Auflösung entspricht aber nur 402 ppi und 60 Hz Bildwiederholrate.
Kameras: OnePlus hat mit seiner vielseitigen 3-Objektiv Kamera-Suite völlig neue Höhen erreicht. 7 Pro weist ein 48-Megapixel-Hauptobjektiv, 16-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv und 8-Megapixel-Teleobjektiv auf. OnePlus 7 kombiniert nur ein 48-Megapixel-Objektiv mit einem sekundären 5-Megapixel-Objektiv. Beide Handys haben eine tolle Pop-up 16-Megapixel-Frontkamera und einen Sony IMX 586 48-Megapixel-Sensor für die Hauptkamera.
Großer Bruder OnePlus 7 Pro hat drei Kameras, OnePlus 7 nur zwei
Über diese tolle Selfie-Kamera verfügen glücklicherweise beide
Software: OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro verfügen beide über Android 9.0 Pie mit Oxygen OS.
Preis: Die graue Version mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher des OnePlus 7 Pro kostet ab 700 Euro. Wenn Sie das blaue mit 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz möchten, müssen Sie dafür ab 829 Euro bezahlen. Das OnePlus 7 kostet im Vergleich nur knapp 559 Euro.
OnePlus 7 ist deutlich kostengünstiger
OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro sind sich generell sehr ähnlich. Allerdings weist der große Bruder ein deutlich vorrangiges Display auf, welches größer ist und ein schärferes Bild bietet. 7 Pro hat auch eine weitere, vielseitigere Kamera. Dafür aber ist OnePlus 7 billiger und hält vielleicht auch länger bei einer einzigen Ladung aus. Beachten Sie vor dem Kauf übrigens, dass OnePlus 7 Pro mit 5G-Kompatibilität sehr bald erhältlich sein wird.